Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DLP
-Projektor
®
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Optoma EH341

  • Seite 1 -Projektor ® Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEIT ..................4 Wichtige Sicherheitshinweise ....................4 Informationen zur 3D-Sicherheit ....................5 Urheberrecht..........................6 Haftungsausschluss ........................6 Anerkennung von Marken ......................6 FCC ............................7 Konformitätserklärung für EU-Länder ..................7 WEEE ............................7 EINFÜHRUNG ..................8 Lieferumfang..........................8 Standardzubehör ........................8 Optionales Zubehör ........................
  • Seite 3 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ............ 62 Kompatible Auflösungen ......................62 Bildgröße und Projektionsabstand.................... 64 Projektorabmessungen und Deckenmontage ................65 RS232-Protokollfunktionsliste....................66 IR-Fernbedienungscodes ......................71 Die Hilfe-Taste nutzen ......................73 Problemlösung.......................... 77 Warnanzeige ..........................79 Technische Daten ........................82 Optoma-Niederlassungen weltweit ................... 83 Deutsch...
  • Seite 4: Sicherheit

    SICHERHEIT Das Blitzzeichen mit einem Pfeil am Ende in einem gleichseitigen Dreieck warnt vor nicht isolierter „gefährlicher Spannung“ innerhalb des Produkts. Diese Spannung kann elektrische Schläge verursachen. Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck soll Sie auch wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen in der mit dem Gerät gelieferten Literatur aufmerksam machen.
  • Seite 5: Informationen Zur 3D-Sicherheit

    Versuchen Sie niemals den Projektor in Eigenregie zu reparieren. Durch Öffnen des Gehäuses setzen Sie sich Hochspannung und anderen Gefahren aus. Bitte nehmen Sie vor dem Einsenden Ihres Gerätes zu Reparaturzwecken Kontakt mit Optoma auf. ‡ Achten Sie auf die Sicherheitshinweise am Projektorgehäuse.
  • Seite 6: Urheberrecht

    ‡ Schwangere Frauen, ältere und kranke Menschen, Menschen mit Schlafdefizit sowie Personen unter Alkoholeinfluss sollten die 3D-Funktion des Gerätes nicht nutzen. ‡ Falls bei Ihnen irgendeines der folgenden Symptome auftritt, unterbrechen Sie umgehend die Betrachtung von 3D-Bildern und wenden Sie sich an einen Arzt: (1) Verändertes Sehvermögen; (2) Benommenheit;...
  • Seite 7: Fcc

    Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohnanlagen zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Funkfrequenzenergie, die ausgestrahlt werden kann und bei unsachgemäßer, nicht der Anleitung des Herstellers entsprechender Installation und Verwendung schädliche Störungen des Rundfunkempfangs verursachen kann.
  • Seite 8: Einführung

    EINFÜHRUNG Lieferumfang Packen Sie das Produkt vorsichtig aus und prüfen Sie, ob die unter dem Standardzubehör aufgelisteten Artikel vollständig sind. Einige der Artikel des optionalen Zubehörs sind je nach Modell, Spezifikationen und Einkaufsland möglicherweise nicht verfügbar. Bitte prüfen Sie dies mit Ihrem Händler. Einige Zubehörartikel können je nach Region variieren.
  • Seite 9: Produktübersicht

    EINFÜHRUNG Produktübersicht Hinweiss: Blockieren Sie keine Zu-/Abluftöffnungen des Projektors. (*) Optionales Zubehör kann je nach Modell, technischen Daten und Region variieren. Nein Eintrag Nein Eintrag Objektiv Zoomregler IR-Empfänger Fokusring Bedienfeld 10. Lampenabdeckung Ein-/Ausgänge 11. Belüftung (Ausgang) Netzanschluss 12. Anschluss für Kensington -Schloss Lautsprecher 13.
  • Seite 10: Anschlüsse

    EINFÜHRUNG Anschlüsse Hinweiss: Fernbedienungsmaus erfordert spezielle Fernbedienung. Nein Eintrag Nein Eintrag RS-232-Anschluss HDMI 2-Anschluss VGA-IN / YPbPr-Anschluss MOUSE / SERVICE-Anschluss HDMI 1 / MHL-Anschluss USB-Stromversorgungsausgang (5 V 1 A) Netzanschluss Sicherheitssperre Deutsch...
  • Seite 11: Bedienfeld

    EINFÜHRUNG Bedienfeld Nein Eintrag Nein Eintrag Source 7. Temperatur-LED Enter 8. Power Trapezkorrektur 9. Betrieb/Bereitschaft-LED Re-Sync 10. Lampen-LED Hilfe 11. Menu Vier Richtungstasten Deutsch...
  • Seite 12: Fernbedienung

    EINFÜHRUNG Fernbedienung Power Switch Freeze Enter Page- Laser Page+ Keystone Volume Menu HDMI Video User1 User2 User3 Source Resync Nein Eintrag Nein Eintrag Ein- / Austaste 15. Hellmodus Freeze 16. Maus ein/aus Anzeige / Ton ausblenden 17. Stumm Linke Maustaste 18.
  • Seite 13: Aufstellung Und Installation

    Projektor darf nicht horizontal aufgestellt und nicht nach vorne/hinten oder links/rechts geneigt werden. Jede andere Ausrichtung lässt die Garantie erlöschen und kann die Lebenszeit der Projektorlampe oder des Projektors selbst verkürzen. Bitte wenden Sie sich für eine nicht standardmäßige Installation an Optoma. Deutsch...
  • Seite 14: Quellen Mit Dem Projektor Verbinden

    AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Quellen mit dem Projektor verbinden MOLEX Nein Eintrag Nein Eintrag RS232-Kabel 6. USB-Kabel (Maussteuerung) VGA-Eingangskabel 7. HDMI-Dongle HDMI-Kabel 8. USB-Stromkabel MHL-Kabel 9. Cinch-Komponentenkabel Netzkabel Deutsch...
  • Seite 15: Projektionsbild Einstellen

    AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Projektionsbild einstellen Bildhöhe Der Projektor hat höhenverstellbare Füße, mit denen die Höhe des Projektionsbildes angepasst werden kann. Machen Sie an der Unterseite des Projektors den höhenverstellbaren Fuß ausfindig, den Sie anpassen möchten. Drehen Sie zum Erhöhen/Absenken des Projektors die einstellbaren Füße im bzw. gegen den Uhrzeigersinn.
  • Seite 16: Fernbedienung In Betrieb Nehmen

    AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Fernbedienung in Betrieb nehmen Batterien installieren/auswechseln Zwei AAA-Batterien werden für die Fernbedienung mitgeliefert. Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung an der Rückseite der Fernbedienung. Legen Sie AAA-Batterien wie abgebildet in das Batteriefach ein. Bringen Sie die Abdeckung wieder an der Fernbedienung an. Hinweiss: Ersetzen Sie die Batterien nur durch den gleichen und einen gleichwertigen Batterietyp.
  • Seite 17 AUFSTELLUNG UND INSTALLATION 15 ° 15 ° Deutsch...
  • Seite 18: Projektor Verwenden

    PROJEKTOR VERWENDEN Projektor ein-/ausschalten Power Switch oder Freeze Enter Page- Laser Page+ Keystone Volume Menu HDMI Video User1 User2 User3 Einschalten Source Resync Stellen Sie sicher, dass Netzkabel und Signal-/Eingangskabel richtig verbunden sind. Wenn die Kabel angeschlossen sind, leuchtet die Betrieb/Bereitschaft-LED rot. Schalten Sie den Projektor mit der Taste „...
  • Seite 19 PROJEKTOR VERWENDEN Ausschalten Schalten Sie den Projektor mit der Taste „ “ am Bedienfeld des Projektors oder an der Fernbedienung aus. Folgende Meldung erscheint: Ausschalten? Stromschalter erneut drücken. Drücken Sie zum Bestätigen erneut die „ “-Taste; andernfalls erscheint die Meldung nach 15 Sekunden wieder.
  • Seite 20: Eine Eingangsquelle Wählen

    Enter PROJEKTOR VERWENDEN Page- Laser Page+ Eine Eingangsquelle wählen Keystone Volume Schalten Sie die angeschlossene Quelle, wie Computer, Notebook, Videoplayer etc., ein, die Sie anzeigen lassen möchten. Der Projektor erkennt die Quelle automatisch. Falls mehrere Quellen angeschlossen sind, drücken Sie Menu die Eingangstaste am Bedienfeld des Projektors oder an der Fernbedienung zur Auswahl der gewünschten Quelle.
  • Seite 21: Menünavigation Und -Funktionen

    PROJEKTOR VERWENDEN Menünavigation und -funktionen Der Projektor verfügt über mehrsprachige OSD-Menüs, mit denen Sie Bildeinstellungen vornehmen und Parameter verändern können. Die Signalquelle wird automatisch erkannt. Drücken Sie zum Öffnen des OSD-Menüs die „Menu“-Taste an der Fernbedienung oder am Bedienfeld. Bei angezeigtem OSD können Sie mit den Tasten Elemente im Hauptmenü...
  • Seite 22: Osd-Menübaum

    PROJEKTOR VERWENDEN OSD-Menübaum Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Präsentation Hell Film sRGB Anzeigemodus Tafel Benutzer Drei Dimensionen Vivid Modus Helligkeit -50~50 Kontrast -50~50 Schärfe 1~15 Farbe -50~50 Farbton -50~50 Rauschunterdrückung 0~10 Film Video Gamma Grafiken Standard BrilliantColor 1~10 Warm...
  • Seite 23 PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Zurücksetzen Farbabstimmung Beenden HDMI-Eingang: Farbraum Auto/ RGB(0~255)/ RGB(16~235)/ YUV Automatik Ein / Aus Erweitert Phase (VGA) 0~31 BILD Frequenz (VGA) -5~5 Signal H.Position (VGA) -5~5 V.Position (VGA) -5~5 Beenden Zurücksetzen Ja/ Nein Beenden...
  • Seite 24 PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Norsk Dansk Polski Русский Suomi Ελληνικά Magyar Čeština Sprache 繁體中文 简体中文 日本語 한국어 Türkçe Farsi Tiếng Việt Română Bahasa Indonesia SETUP Projektion Menüposition Stumm Audioeinstellungen Lautstärke 0-10 Sicherheit Monat Sicherheits-Timer Sicherheit Stunde...
  • Seite 25 PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Projektor-ID 00~99 Standard Logo Neutral SETUP Erweitert Benutzer Logo-Aufnahme Beenden Eingabequelle HDMI1 HDMI2 Source Lock Große Höhe Aus [Standard] Aus [Standard] Info ausblenden Hinweiss: Warn- und Abschaltmeldung werden nicht ausgeblendet. Tastenfeldsperre Aus [Standard] Kein...
  • Seite 26 PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte HDMI Verbindung Inklusive TV Nein wechselseitig Einstellungen HDMI Verbindung Anschluß Power On PJ->Gerät Gerät->PJ Anschluß Power Off Beenden <Standard: HDMI2> HDMI2 Helligkeit Kontrast Benutzer 1 Zeitsteuerung Testbild <Standard: MHL> HDMI2 Helligkeit Kontrast...
  • Seite 27 PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Direkt einschalten 0-180 Hinweiss: Ein Schritt sind 5 Autom. aus (Min.) Minuten; Standard sind 20 Minuten. 0-990 Erweitert Zeitsteuerung (Min.) Hinweiss: Ein Schritt sind OPTIONEN 30 Minuten. Kurzübersicht Aus [Standard] Aktiv Betriebsmodus (Standby)
  • Seite 28: Menü Bild

    PROJEKTOR VERWENDEN Menü BILD BILD Präsentation Anzeigemodus Helligkeit Kontrast Schärfe Farbe Farbton Erweitert Zurücksetzen Beenden Anzeigemodus Hier finden Sie zahlreiche für verschiedene Bildtypen optimal angepasste Werkseinstellungen. Anzeigemodus Präsentation Hell Film sRGB Tafel Vivid Drei Dimensionen Benutzer ‡ Präsentation: Dieser Modus eignet sich zur Anzeige von PowerPoint-Präsentationen, wenn der Projektor mit dem PC verbunden ist.
  • Seite 29 PROJEKTOR VERWENDEN Drei Dimensionen: Damit Sie 3D-Effekte erleben können, benötigen Sie eine 3D-Brille. Stellen Sie ‡ sicher, dass Ihr PC/Mobilgerät über eine vierfach gepufferte Grafikkarte mit 120-Hz-Signalausgang und einen installierten 3D-Player verfügt. ‡ Benutzer: Benutzerdefinierte Einstellungen speichern. Helligkeit Hier stellen Sie die Bildhelligkeit ein. Helligkeit ‡...
  • Seite 30 PROJEKTOR VERWENDEN Zurücksetzen Wählen Sie „Ja“ zum Wiederherstellen der werkseitigen „BILD“-Standardeinstellungen. Zurücksetzen Nein Beenden Wählen Sie zum Verlassen des Menüs „Beenden“. Deutsch...
  • Seite 31: Menü Bild > Erweitert

    PROJEKTOR VERWENDEN Menü BILD > Erweitert BILD Erweitert Rauschunterdrückung Film Gamma Farbtemperatur Warm Farbabstimmung Auto Farbraum Signal Beenden Rauschunterdrückung Wählen Sie eine Filterempfindlichkeit, die auf Rauschen angewandt werden soll. Je höher der Wert, desto stärker werden Quellen entrauscht; gleichzeitig wird jedoch das Bild weicher. Rauschunterdrückung ‡...
  • Seite 32 PROJEKTOR VERWENDEN Farbtemperatur Wählen Sie mit oder eine Farbtemperatur zwischen Warm, Mittel und Kühl. Farbtemperatur Warm Farbabstimmung Drücken Sie zum Aufrufen des nächsten Menüs , wählen Sie dann mit oder ein Element. Farbabstimmung Zyan Grün Magenta Blau Gelb Weiß Zurücksetzen Beenden ‡...
  • Seite 33: Zurücksetzen

    PROJEKTOR VERWENDEN Zurücksetzen Wählen Sie zum Wiederherstellen der werkseitigen Standardfarbeinstellungen „ Zurücksetzen“. Beenden Wählen Sie zum Verlassen des Menüs „Beenden“. Deutsch...
  • Seite 34: Menü Bild > Erweitert > Signal

    PROJEKTOR VERWENDEN Menü BILD > Erweitert > Signal BILD Erweitert s: Signal Automatik Phase Frequenz H.Position V.Position Beenden Hinweiss: ‡ Die Funktion „Signal“ ist nur bei einer analogen VGA-Signalquelle (RGB) verfügbar. ‡ Falls die „Signal“ auf Automatik eingestellt ist, werden die Optionen zu Phase und Frequenz ausgegraut.
  • Seite 35 PROJEKTOR VERWENDEN V.Position (VGA) ‡ Verschieben Sie das Bild mit nach unten. ‡ Verschieben Sie das Bild mit nach oben. V.Position Beenden Wählen Sie zum Verlassen des Menüs „Beenden“. Deutsch...
  • Seite 36: Menü Anzeige

    PROJEKTOR VERWENDEN Menü ANZEIGE ANZEIGE Format Rändermaske Zoom Image Shift Ver. Trapezkor. Drei Dimensionen Beenden Format Wählen Sie mit oder Ihr gewünschtes Seitenverhältnis: 4:3, 16:9, LBX, Native, Auto. Format ‡ 4:3: Dieses Format eignet sich für 4:3-Eingangsquellen. ‡ 16:9: Dieses Format eignet sich für 16:9-Eingangsquellen wie auf Breitbildfernseher angepasstes HDTV und DVD.
  • Seite 37 PROJEKTOR VERWENDEN Rändermaske Nutzen Sie diese Funktion zum Entfernen des Videokodierungsrauschens am Rand der Videoquelle. Rändermaske Hinweiss: ‡ Jeder E/A hat eine andere „Rändermaske“- Einstellung. ‡ „Rändermaske“ und „Zoom“ können nicht gleichzeitig arbeiten. Zoom ‡ Drücken Sie auf , um das Bild zu verkleinern. ‡...
  • Seite 38: Menü Anzeige > Drei Dimensionen

    PROJEKTOR VERWENDEN Menü ANZEIGE > Drei Dimensionen ANZEIGE Drei Dimensionen 3D-Modus 3D Format Auto 3D->2D Drei Dimensionen 3D-Sync. umkehr. Beenden 3D-Modus Nutzen Sie diese Option zum Deaktivieren der 3D-Funktion oder zur Auswahl der geeigneten 3D-Funktion. ‡ Aus: Wählen Sie zum Abschalten des 3D-Modus „Aus“. ‡...
  • Seite 39 PROJEKTOR VERWENDEN 3D-Sync. umkehr. Nutzen Sie diese Option zum Aktivieren/Deaktivieren der 3D-Sync-Umkehrung. ‡ Wählen Sie zum Umkehren des linken und rechten Einzelbildes „Ein“. ‡ Wählen Sie zur Anzeige der Standardeinzelbilder „Aus“. 3D-Sync. umkehr. Beenden Wählen Sie zum Verlassen des Menüs „Beenden“. Deutsch...
  • Seite 40: Menü Setup

    PROJEKTOR VERWENDEN Menü SETUP SETUP Sprache Deutsch Projektion Menüposition Audioeinstellungen Sicherheit Projektor-ID Erweitert Beenden Sprache Das OSD-Menü kann in verschiedenen Sprachen angezeigt werden. Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs , wählen Sie dann mit oder Ihre gewünschte Sprache. Drücken Sie zum Abschließen der Auswahl „Enter“.
  • Seite 41: Menüposition

    PROJEKTOR VERWENDEN Projektion anwenden? Nein Hinweiss: „Hinten unten“ und „Hinten oben“ sind für die Verwendung einer durchsichtigen Leinwand geeignet. Menüposition Hier stellen Sie die Position des Menüs auf der Projektionsfläche ein. Menüposition Beenden Bildschirmtyp Wählen Sie als Anzeigetyp 16:10 oder 16:9 (WXGA/WUXGA). Hinweiss: „Bildschirmtyp“...
  • Seite 42: Menü Setup > Audioeinstellungen

    PROJEKTOR VERWENDEN Menü SETUP > Audioeinstellungen SETUP Audioeinstellungen Stumm Lautstärke Beenden Stumm Mit dieser Option schalten Sie den Ton vorübergehend aus. Stumm ‡ Wählen Sie zum Aktivieren der Stummschaltung „Ein“. ‡ Wählen Sie zum Deaktivieren der Stummschaltung „Aus“. Hinweiss: Die „Stumm“-Funktion wirkt sich sowohl auf interne als auch externe Lautsprecher aus. Lautstärke Passen Sie die Lautstärke an.
  • Seite 43: Menü Setup > Sicherheit

    PROJEKTOR VERWENDEN Menü SETUP > Sicherheit SETUP Sicherheit Sicherheit Sicherheits-Timer Kennwort ändern Beenden Sicherheit Aktivieren Sie diese Funktion zur Kennwortabfrage vor Benutzung des Projektors. ‡ Ein: Wählen Sie zum Aktivieren der Kennwortabfrage bei Einschalten des Projektors „Ein“. ‡ Aus: Wählen Sie zum Einschalten ds Projektors ohne Kennwortabfrage „Aus“. Sicherheit Sicherheits-Timer Hier können Sie Zeiten (Monat/Tag/Stunde) zur Nutzung des Projektors festlegen.
  • Seite 44 PROJEKTOR VERWENDEN Hinweiss: Das Kennwort ist beim ersten Mal auf „1234“ voreingestellt. Sicherheitscode (4 Ziffern) eingeben Fernbedienung Beenden Wählen Sie zum Verlassen des Menüs „Beenden“. Deutsch...
  • Seite 45: Menü Setup > Erweitert

    PROJEKTOR VERWENDEN Menü SETUP > Erweitert SETUP Erweitert Logo Standard Logo-Aufnahme Beenden Logo Hier stellen Sie das gewünschte Startbild ein. Änderungen treten beim nächsten Einschalten des Projektors in Kraft. Logo Standard ‡ Standard: Das Standard-Startbild. ‡ Neutral: Im Startbild wird das Logo nicht angezeigt. Logo-Aufnahme Drücken Sie zum Erfassen eines Bildes der aktuellen Anzeige Logo-Aufnahme...
  • Seite 46: Menü Optionen

    PROJEKTOR VERWENDEN Menü OPTIONEN OPTIONEN Eingabequelle Source Lock Große Höhe Info ausblenden Tastenfeldsperre Testbild Kein Infrarot Funktion Alles Eingabequelle Mit dieser Option können Sie Eingangsquellen aktivieren/deaktivieren. Rufen Sie durch Drücken der -Taste das Untermenü auf; wählen Sie die benötigten Quellen aus. Drücken Sie zum Abschließen der Auswahl „Enter“. Der Projektor tastet nur die aktivierten Eingänge ab.
  • Seite 47 PROJEKTOR VERWENDEN Tastenfeldsperre Wenn die Bedienfeldsperre auf „Ein“ gesetzt wird, wird das Bedienfeld gesperrt. Der Projektor kann jedoch über die Fernbedienung gesteuert werden. Wenn Sie „Aus“ wählen, können Sie den Projektor wieder über das Bedienfeld steuern. Tastenfeldsperre Tastatursperre an Nein Testbild Diese Funktion zeigt ein Testbild an.
  • Seite 48 PROJEKTOR VERWENDEN Menü OPTIONEN OPTIONEN Hintergrundfarbe Schwarz Lampeneinstellungen Einstellungen HDMI Verbindung Fernbedienungseinstellungen Erweitert Filter Einstellungen Zurücksetzen Beenden Hintergrundfarbe Mit dieser Funktion zeigen Sie ein schwarzes, rotes, blaues, grünes oder weißes Bild („Schwarz“, „Rot“, „Blau“, „Grün“ oder „Weiß“) an, wenn kein Signal verfügbar ist. Hintergrundfarbe Schwarz Deutsch...
  • Seite 49 PROJEKTOR VERWENDEN Menü OPTIONEN > Lampeneinstellungen OPTIONEN Lampeneinstellungen Lampenstd. Hinweis zur Lampe Lampenmodus Hell Dynamische Verdunkelung Lampenstd. auf Null Beenden Lampenstd. Hier wird die Projektionsdauer angezeigt. Hinweis zur Lampe Hier entscheiden Sie, ob Sie über eine Meldung an das Auswechseln der Lampe erinnert werden möchten. Diese Meldung wird angezeigt, wenn die verbleibende Lebensdauer der Lampe 30 Stunden erreicht.
  • Seite 50 PROJEKTOR VERWENDEN Lampenstd. auf Null Setzt nach dem Auswechseln der Lampe die Betriebszeit der Lampe zurück. Lampenstd. auf Null Nein Beenden Wählen Sie zum Verlassen des Menüs „Beenden“. Hinweiss: ‡ Wenn die Umgebungstemperatur im Betrieb 40 °C übersteigt, ruft der Projektor automatisch den Öko-Modus auf.
  • Seite 51: Optionen Im Hdmi-Link-Menü

    PROJEKTOR VERWENDEN Optionen im HDMI-Link-Menü OPTIONEN Einstellungen HDMI Verbindung HDMI Verbindung Inklusive TV Anschluß Power On wechselseitig Anschluß Power Off Beenden HDMI Verbindung nutzen ‡ Wenn Sie HDMI-CEC-kompatible Geräte per HDMI-Kabel am Projektor anschließen, können Sie deren Betriebsmodus über die Funktion HDMI Verbindung im OSD-Menü des Projektors steuern. ‡...
  • Seite 52 PROJEKTOR VERWENDEN Anschluß Power Off Falls die Option auf „Ein“ eingestellt ist, werden HDMI Verbindung und Projektor automatisch gleichzeitig ausgeschaltet. Stellen Sie die Option auf „Aus“ ein und HDMI Verbindung und Projektor werden nicht automatisch gleichzeitig ausgeschaltet. Anschluß Power Off Beenden Wählen Sie zum Verlassen des Menüs „Beenden“.
  • Seite 53: Menü Optionen > Fernbedienungseinstellungen

    PROJEKTOR VERWENDEN Menü OPTIONEN > Fernbedienungseinstellungen OPTIONEN Fernbedienungseinstellungen Benutzer 1 Benutzer 2 Benutzer 3 Zeitsteuerung Beenden Benutzer 1 Weisen Sie Benutzer 1 eine Standardfunktion zu. Der Standardwert ist „HDMI2“. Benutzer 1 HDMI2 ‡ Drücken Sie zum Aufrufen des nächsten Menüs , wählen Sie mit oder „HDMI2“, „Helligkeit“,...
  • Seite 54: Menü Optionen > Filter Einstellungen

    PROJEKTOR VERWENDEN Menü OPTIONEN > Filter Einstellungen OPTIONEN Filtereinstellungen Optional installierter Filter Filter Betriebsstunden Filter Erinnerung Filter zurücksetzen Beenden Optional installierter Filter Hier legen Sie die Einstellungen der Warnmeldung fest. ‡ Ja: Zeigt eine Warnmeldung nach 500 Betriebsstunden. Hinweiss: „Filter Betriebsstunden / Filter Erinnerung / Filter zurücksetzen“ erscheinen nur, wenn „Optional installierter Filter“...
  • Seite 55: Menü Optionen > Erweitert

    PROJEKTOR VERWENDEN Menü OPTIONEN > Erweitert OPTIONEN Erweitert Direkt einschalten Autom. aus (Min.) Zeitsteuerung (Min.) Kurzübersicht Betriebsmodus(Standby) Aktiv Beenden Direkt einschalten Wählen Sie zum Aktivieren des „Direkt einschalten“-Modus „Ein“. Der Projektor schaltet sich automatisch ein, sobald er mit Strom versorgt wird; Sie müssen dazu nicht die „ “-Taste am Bedienfeld des Projektors oder an der Fernbedienung drücken.
  • Seite 56: Betriebsmodus(Standby)

    PROJEKTOR VERWENDEN Kurzübersicht Hier legen Sie die Einstellungen der Schnellreaktivierung fest. ‡ Ein: Falls der Projektor versehentlich abgeschaltet wird, ermöglicht diese Funktion die sofortige Wiedereinschaltung, wenn sie innerhalb von 100 Sekunden ausgewählt wird. ‡ Aus: Der Lüfter beginnt 10 Sekunden nach Abschalten des Projektors mit der Systemkühlung. Kurzübersicht Betriebsmodus(Standby) Hier legen Sie die Einstellungen des Betriebsmodus fest.
  • Seite 57: 3D-Einrichtung

    PROJEKTOR VERWENDEN 3D-Einrichtung Schaltet den Projektor ein. Schließen Sie Ihre 3D-Quelle an. Bspw. einen 3D-Blu-ray-Player, eine Spielkonsole, einen PC, einen Digitalempfänger etc. Stellen Sie sicher, dass ein 3D-Medium eingelegt bzw. ein 3D-Kanal ausgewählt ist. Schalten Sie die 3D-Brille ein. Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung der 3D-Brille zur Bedienung der 3D-Brille.
  • Seite 58: Wartung

    WARTUNG Auswechseln der Lampe Der Projektor erkennt automatisch die Lebensdauer der Lampe. Wenn die Lampe fast am Ende Ihrer Einsatzzeit ist, erscheint eine Warnmeldung. Hinweis zur Lampe Lampenlaufzeit überschritten. Wenn Sie diese Meldung sehen, wenden Sie sich zum Auswechseln der Lampe bitte baldmöglichst an Ihren Händler oder das nächste Kundencenter.
  • Seite 59 WARTUNG Auswechseln der Lampe (Fortsetzung) Verfahren: Schalten Sie die Stromversorgung zum Projektor aus, indem Sie die „ “-Taste an der Fernbedienung oder am Projektorbedienfeld drücken. Lassen Sie den Projektor mindestens 30 Minuten lang abkühlen. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz. Lösen Sie die Schraube an der Abdeckung.
  • Seite 60 WARTUNG Hinweiss: ‡ Die Schraube an der Lampenabdeckung und an der Lampe selbst kann nicht gelöst werden. ‡ Der Projektor lässt sich erst einschalten, wenn die Lampenabdeckung angebracht wurde. ‡ Berühren Sie das Glas der Lampe nicht. Durch Fett, das von der Haut an die Lampe gelangt, kann die Lampe bersten.
  • Seite 61: Staubfilter Installieren Und Reinigen

    WARTUNG Staubfilter installieren und reinigen Staubfilter installieren Hinweiss: Staubfilter werden nur in ausgewählten Regionen mit übermäßigem Staub benötigt/mitgeliefert. Staubfilter reinigen Sie sollten den Staubfilter einmal alle drei Monate reinigen. Reinigen Sie ihn häufiger, falls der Projektor in einer staubigen Umgebung verwendet wird. Verfahren: Schalten Sie die Stromversorgung zum Projektor aus, indem Sie die „...
  • Seite 62: Zusätzliche Informationen

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Kompatible Auflösungen Digitale Kompatibilität B0/Hergestellt- B0/Standard-Timing B0/Detail-Timing B1/Videomodus B1/Detail-Timing Timing 720 x 400 bei 70 Hz 1280 x 720 bei 60 Hz Natives Timing: 640 x 480p bei 60 Hz 720 x 480p bei 60 Hz 640 x 480 bei 60 Hz 1280 x 800 bei 60 Hz 1080P: 1920 x 1080 bei 60 Hz 720 x 480p bei 60 Hz...
  • Seite 63 Wenn der 3D-Eingang 1080p bei 24 Hz ist, sollte das DMD mit ganzzahligem Vielfachem mit 3D-Modus wiedergeben. ‡ Unterstützt NVIDIA 3DTV Play, wenn keine Patentgebühr von Optoma vorliegt; 1080i bei 25 Hz und 720p bei 50 Hz laufen in 100 Hz, andere 3D-Timings laufen in 120 Hz. ‡...
  • Seite 64: Bildgröße Und Projektionsabstand

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Bildgröße und Projektionsabstand (1080P) Diagonale Projektionsfläche, B x H Projektionsentfernung (D) Offset Länge der (Zoll) (Zoll) Leinwand Breite Höhe Breite Höhe Weitwinkel Tele Weitwinkel Tele (Zoll) (16s:9) 0,80 0,45 31,38 17,65 3,94 4,27 0,07 2,76 0,89 34,86 19,6 4,27 4,59 0,08...
  • Seite 65: Projektorabmessungen Und Deckenmontage

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Projektorabmessungen und Deckenmontage Bitte verwenden Sie bei der Installation zur Vermeidung von Schäden am Projektor unser Deckenmontageset. Falls Sie ein Deckenmontageset von Dritten nutzen möchten, stellen Sie bitte sicher, dass die Schrauben zur Befestigung des Projektors mit den folgenden Spezifikationen übereinstimmen: ‡...
  • Seite 66: Rs232-Protokollfunktionsliste

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN RS232-Protokollfunktionsliste Baudrate: 9600 Datenbit: 8 Parität: Kein Stoppbit: 1 Flusskontrolle: Kein UART16550 FIFO: Deaktivieren Projektorrückmeldung (bestanden): P Projektorrückmeldung (fehlgeschlagen): F XX = 01 ± 99, Projektor-ID, XX = 00 gilt für alle Projektoren Hinweiss: Es folgt ein <CR> nach allen ASCII-Befehlen, 0D ist der HEX-Code für <CR> im ASCII-Code. SEND to projector Description 232 ASCII...
  • Seite 67 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN 232 ASCII HEX Code Function Description Code ~XX91 n 7E 30 30 39 31 20 a 0D Automatic n = 0 disable; n = 1 enable ~XX74 n 7E 30 30 37 34 20 a 0D Phase n = 0 (a=30) ~ 31 (a=33 31) By signal ~XX75 n 7E 30 30 37 35 20 a 0D H.
  • Seite 68 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN 232 ASCII HEX Code Function Description Code ~XX72 1 7E 30 30 37 32 20 31 0D Menu Location Top Left ~XX72 2 7E 30 30 37 32 20 32 0D Top Right ~XX72 3 7E 30 30 37 32 20 33 0D Centre ~XX72 4 7E 30 30 37 32 20 34 0D...
  • Seite 69 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN 232 ASCII HEX Code Function Description Code ~XX111 1 7E 30 30 31 31 31 20 31 0D Lamp Reset ~XX111 0 7E 30 30 31 31 31 20 30 0D No (0/2 for backward compatible) ~XX322 0 7E 30 30 33 32 32 20 30 0D Filter Reminder ~XX322 1 7E 30 30 33 32 32 20 31 0D...
  • Seite 70 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN 232 ASCII HEX Code Function Projector Return Description Code ~XX123 1 7E 30 30 31 32 33 20 31 0D Display Mode n = 0 None n = 1 Presentation n = 2 Bright/ n = 3 Movie n = 4 sRGB n = 5 User n= 7 Blackboard...
  • Seite 71: Ir-Fernbedienungscodes

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN IR-Fernbedienungscodes Power Switch Freeze Enter Page- Laser Page+ Keystone Volume Menu HDMI Video User1 User2 User3 Source Resync Schlüssel Schlüsselcode Druckschlüsseldefinition Beschreibung Zum Ein-/Ausschalten des Projektors Power Ein- / Austaste drücken.. Zum Ein-/Ausschalten der USB-Maus Wechseln Schalter drücken. Anzeige / Ton Zum Ein-/Ausblenden von Bild und Ton drücken.
  • Seite 72 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Schlüssel Schlüsselcode Druckschlüsseldefinition Beschreibung Enter Mit dieser Taste bestätigen Sie Ihre Enter Auswahl. Enter Page - Page - Zum Blättern nach unten drücken. Laser Nicht verfügbar Laser Als Laserpointer nutzen. Page + Page + Zum Blättern nach oben drücken. Trapezkorrektur + Zum Anpassen von durch Neigen des Keystone...
  • Seite 73: Die Hilfe-Taste Nutzen

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Die Hilfe-Taste nutzen Die Hilfe-Funktion gewährleistet eine einfache Einrichtung sowie eine problemlose Bedienung. Drücken Sie zum Öffnen des Hilfe-Menüs die „?“-Taste am Bedienfeld. ‡ Die Hilfe-Taste funktioniert nur, wenn keine Eingangsquelle erkannt wird. HILFE Es wird kein Bild angezeigt. Beenden Deutsch...
  • Seite 74 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN HILFE Es wird kein Bild angezeigt. Überprüfen Sie, ob alle Kabel und Stromverbindungen, wie im Abschnitt “Installation” in der Gebrauchsanleitung beschrieben, richtig und fest angeschlossen wurden. Überprüfen Sie, ob die Kontaktstifte der Anschlüsse verbogen oder abgebrochen sind. Überprüfen Sie, ob die Funktion [AV stumm] aktiviert wurde. [NÄCHSTE] Beenden HILFE...
  • Seite 75 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN HILFE Das Bild hat schräge Ränder. Ändern Sie, wenn möglich, die Position des Projektors, so dass er in der Mitte und unterhalb der Leinwand steht. Drücken Sie die Taste [KEYSTONE + / -] auf der Fernbedienung, bis die Ränder vertikal erscheinen.
  • Seite 76 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN HILFE Das Bild ist instabil oder flimmert Korrigieren Sie das Bild über die Funktion [Phase / Frequenz] . Ändern Sie auf Ihrem Computer die Farbeinstellung für den Monitor. [Phase] [Frequenz] Beenden Deutsch...
  • Seite 77: Problemlösung

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Problemlösung Falls Probleme mit dem Projektor auftreten, beachten Sie bitte folgende Informationen. Falls sich ein Problem nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder das nächstgelegene Kundencenter. Bildprobleme Es wird kein Bild angezeigt. ‡ Überprüfen Sie, ob alle Kabel und Stromverbindungen, wie im Abschnitt „Installation“ beschrieben, richtig und fest angeschlossen sind.
  • Seite 78 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Zwei Bilder, side-by-side-Format ‡ Drücken Sie die „Drei Dimensionen“-Taste und wählen bei einem zweidimensionalen HDMI 1.3 2D-Eingangssignal (1080i, nebeneinander) „Side By Side“. Das Bild wird nicht dreidimensional angezeigt ‡ Prüfen Sie, ob die Batterie der 3D-Brille erschöpft ist. ‡...
  • Seite 79: Warnanzeige

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Warnanzeige Wenn die Warnanzeigen (siehe unten) aufleuchten oder blinken, schaltet sich der Projektor automatisch aus: ‡ „Lampen“-LED leuchtet rot, „Betrieb/Bereitschaft“-Anzeige blinkt gelb. ‡ „Temperatur“-LED leuchtet rot, „Betrieb/Bereitschaft“-Anzeige blinkt gelb. Dies zeigt an, dass der Projektor überhitzt ist. Unter normalen Bedingungen kann der Projektor anschließend wieder eingeschaltet werden.
  • Seite 80: Ausschalten

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ‡ Ausschalten: Ausschalten? Stromschalter erneut drücken. ‡ Lampenwarnung: Hinweis zur Lampe Lampenlaufzeit überschritten. ‡ Temperaturwarnung: Achtung! TEMPERATUR ZU HOCH Bitte: 1. Stellen Sie sicher, dass die Lüftungswege frei sind. 2. Stellen Sie sicher, dass die Umgebungstemperatur unter 45 Grad C ist. Wenn das Problem durch die oben angegebenen Hinweise nicht beseitigt wird.
  • Seite 81 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ‡ Abschaltwarnung: Ausschalt-Timer aktiv Ausschalten in ‡ Sicherheits-Timer-Alarm: Sicherheits-Timer-Alarm Zeitübersch. in Deutsch...
  • Seite 82: Technische Daten

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Technische Daten Optisch Beschreibung - Videotiming bis maximale: 1080p Maximale Auflösung - Grafik bis WUXGA bei 60 Hz Objektiv - Manueller Zoom und manueller Fokus - Öko-Modus < = 0,5 W bei 110/220 V Wechselspannung Lampe - Aktiver Modus (> 0,5 W) bei 110/220 V Wechselspannung - 41,8 bis 305 Zoll (mit mechanischer Einstellung) Bildgröße (diagonal) - 41,8 bis 305 Zoll (Fokusbereich, optimiert bei einer Bildgröße von 60 Zoll)
  • Seite 83: Optoma-Niederlassungen Weltweit

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Optoma-Niederlassungen weltweit Bitte wenden Sie sich für Service und Kundendienst an Ihre örtliche Niederlassung. Japan 東京都足立区綾瀬3-25-18 3178 Laurelview Ct. 888-289-6786 info@os-worldwide.com Fremont, CA 94538, USA 510-897-8601 株式会社オーエス 0120-380-495 www.os-worldwide.com www.optomausa.com services@optoma.com コンタクトセンター: Kanada Taiwan 3178 Laurelview Ct. 888-289-6786 12F., No.213, Sec.
  • Seite 84 www.optoma.com...

Inhaltsverzeichnis