Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SITOP UPS1600 Funktionshandbuch Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITOP UPS1600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einfügen von Bausteinen aus der Bibliothek in das Programm
Gehen Sie wie folgt vor, um FB1 und die zugehörigen Datenbausteine in ein Projekt in
SIMATIC STEP 7 V5.6 zu integrieren.
1. Öffnen Sie im SIMATIC Manager das erforderliche Projekt.
2. Öffnen Sie im verbundenen PLC den Ordner "Bausteine".
3. Öffnen Sie im "SIMATIC Manager" die globale Bibliothek UPS1600 V3_0 STEP7 V5_6
und wählen Sie "UPS1600_V3_0" > Bausteine" aus.
Die Vorgehensweise zum Öffnen der Bibliothek wird unter Inhalt der Bibliothek für
SIMATIC STEP 7 V5.6 (Seite 28) beschrieben.
4. Wählen Sie alle Bausteine in der Bibliothek aus und ziehen Sie sie mit der Maus in den
Ordner "Bausteine" Ihres Zielprojektordners.
Bild 7-5
Hinweis
Die Funktionsbausteine arbeiten mit englischer und deutscher Mnemonik einwandfrei.
Wenn für ein Projekt der Quellcode der Funktionsbausteine benötigt wird,
berücksichtigen Sie die folgenden Randbedingungen:
• Wenn Sie für Ihr Projekt die Spracheinstellung "Englisch" gewählt haben, kann der
• In der Spracheinstellung "Deutsch" müssen dagegen die Eingänge IB (Eingangsbyte)
5. Fügen Sie OB40 ein, um zu verhindern, dass die PLC bei einem Prozessalarm in den
Betriebszustand STOP wechselt.
SITOP UPS1600 Firmware V2.3: Bildbausteine und Kommunikationsbausteine V3.0 für SIMATIC STEP7
Funktionshandbuch, 04.2020, A5E39439812-03-00
7.1 Verwendung der Funktionsbausteine in SIMATIC STEP 7 V5.6
Quellcode der Funktionsbausteine so verwendet werden, wie er ist.
und IW (Eingangswort) der Quellen durch EB (Eingangsbyte) ersetzt werden.
Verwendung der Funktionsbausteine
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis