Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tabelle 3-4 Funktionsblockarten - Honeywell VPR100 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierungs- und Betriebskonzepte und Vorgehensweisen
Name des
Art
Funktionsblocks
Alarm
AL
Analogeingang
AI
Analogausgang
AO
Berechneter Wert
CV
Konstante
CN
Diskreter Eingang
DI
Diskreter
DO
Ausgang
Regelkreis
RK
Sollwertprofil
SW
System
SY
Mengenzähler
TL
* Hängt von den bestellten Optionen ab.
Warum mit Funktionsblöcken arbeiten ?
Funktionsblöcke erlauben Ihnen eine flexible Konfiguration. Wenn das Gerät zum Beispiel nicht über
ein zugeordnetes Relais verfügt, das bei einem Alarmzustand aktiviert ist, können Sie auch einen von
mehreren Alarm-Funktionsblöcken programmieren, um ein beliebiges Relais zu regeln. Zudem gibt es
keinen spezifischen Eingang für Ihren Istwert, die verschiedenen Funktionsblöcke der Analogeingänge
können so programmiert werden , daß sie Ihr Istwert sind. Bei Funktionsblöcken ist es im allgemeinen
möglich, den Ausgangsparameter eines beliebigen Funktionsblocks mit dem Eingangsparameter eines
beliebigen Funktionsblocks zu verbinden.
50

Tabelle 3-4 Funktionsblockarten

VRX100
VRX150
Höchstens
Höchstens
verfügbar*
verfügbar*
16
16
12
12
8
8
32
32
16
16
16
16
16
24
2
4
1
4
1
1
12
12
VPR & VRX – Benutzerhandbuch
VPR100
Höchstens
verfügbar*
16
Erzeugt Alarmmeldungen unter
festgelegten Bedingungen.
12
Verfügt über eine Schnittstelle zu
Meßgeräten (Thermoelement, Wider-
standsfühler, mA, Volt).
8
Verfügt über eine Schnittstelle zu
analogen Ausgabegeräten (Strom-
ausgang mit eingeprägtem
Gleichstrom (STROM/strom-
proportional) oder Spannungs-
ausgang (VOLT/spannungs-
proportional), oder zu Geräten mit
Ausgangsrelais (zeitproportional/-
ZEITPROP), stellungsproportional
(ST_PROP)).
Bis zu 3 Strom-/Spannungsausgänge.
32
Führt mit festgelegten Parametern
verschiedene Berechnungen aus.
16
Gibt eine Zahl oder den Wert eines
analogen Parameters aus.
16
Verfügt über eine Schnittstelle zu
diskreter Eingangshardware
(potentialfreier Kontakt geschlossen).
24
Verfügt über eine Schnittstelle zu
Geräten mit Ausgangsrelais (WS
Relais, GS Relais, mechanische
Relais, Halbleiterausgänge).
4
PID oder EIN/AUS Regelung mit
verschiedenen Ausgängen.
4
Erzeugt einen zeitvariablen Sollwert
für einen Sollwert 2 eines
Regelkreises.
1
Gibt den diskreten Status von
Alarmmeldungen, der Daten-
sicherung und von Diagnosen aus,
sowie den Analogwert der
Vergleichsstellentemperatur. Dieser
Funktionsblock ist nicht
programmierbar, seine Ausgaben
werden automatisch erzeugt.
3
Gibt die abgelaufene Gesamtzeit aus.
Zweck
06/99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vrx100Vrx150

Inhaltsverzeichnis