Logik
Der Eingang bzw. die Eingänge werden durch einen logischen Operator bearbeitet. Nennen wir das
Ergebnis dieser logischen Operation "Resultat". Das Resultat ist ein Impuls, der auf EIN(1) gesetzt wird,
wenn die Logik eine wahre Aussage ergibt; er wird auf AUS(0) gesetzt, wenn die Logik eine unwahre
Aussage ergibt. Das Resultat wird anschließend in Übereinstimmung mit dem festgelegten Zustandstyp
und der Zustandszeit bearbeitet. Der Endausgang ist ein diskreter CVn OS Impuls. Siehe Abbildung 4-6.
Eingänge
Tabelle 4-25 beschreibt die logischen Parameter. Siehe Tabelle 4-2 für weitere Parameter.
06/99
Wie werden Funktionsblöcke und besondere Eigenschaften programmiert ?
Tabelle 4-24 Freiprogrammierbare Mathematikfunktionen
Für diese Funktion oder Wert
n (Konstante)
Negation (-n)
Wert von Eingang A
Wert von Eingang B
Wert von Eingang C
Wert von Eingang D
Wert von Eingang E
Wert von Eingang F
Wert von Eingang G
Wert von Eingang H
Hinzufügen
Subtrahieren
Multiplizieren
Dividieren
Konstante Zahl
Absoluter Wert von n
Quadratwurzel von n
n
y
x
e
wenn x=n
Log-Basis 10 von n
Natürlicher Log von n
Integration: Ergebnis der
Gleichung als letzter
Maschinenzyklus
A
B
C
LOGISCHER
D
OPERATOR
E
F
G
H
Abbildung 4-6 Logischer Signalfluß
VPR & VRX – Benutzerhandbuch
Geben Sie dies in die
Gleichung ein
n
NEG(n)
A
B
C
D
E
F
G
H
+
-
*
/
n (z.B. 123.45)
ABS(n)
RADZG(n)
y^n
EX(n)
LOG(n)
LN(n)
O
(Buchstabe 'O', nicht
Null '0'.)
ART DER
BEDINGUNG
Ergebnis
UND
DAUER DER
BEDINGUNG
CVn OS
121