AUFBAU- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
D
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM KAUF IHRES PRODUKTES!
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Bedienungsanleitung
ist fester Bestandteil des Produktes. Bewahren Sie sie deshalb genauso wie die
Verpackung für spätere Fragen sorgfältig auf. Wenn Sie das Produkt an Dritte weiter-
geben, geben Sie bitte immer diese Bedienungsanleitung mit. Wenn das Produkt von
Kindern aufgebaut, benutzt oder repariert wird, sollte das nur unter Aufsicht von
Erwachsenen geschehen.
Technische Spezifikationen:
Artikel
: Basketballkorb-Set Junior
Artikelnummer: 71621
Liste der Einzelteile
Nummer Artikel
Beschreibung
Anleitung
1
Rückwand
900x600x12 mm
2
Metallring
46 cm Ø
3
Netz
4
Schrauben
25 x 6 mm
5
Muttern
6 mm
6
Unterlegscheiben
6 mm
7
Schrauben
8
Dübel
9
Plastik-Unterlegscheibe
Weitere im Lieferumfang enthaltene Teile sind für Aufbau und Benutzung nicht
relevant.
Sicherheitshinweise
Tragen Sie keinen Schmuck mit dem Sie am Basketballkorb hängen bleiben können.
Klettern Sie nicht am Basketballständer herum. Hängen Sie sich nicht an den Korb,
führen Sie keine Dunks durch, der Basketballständer könnte umkippen. Bitte nutzen
Sie den Basketballkorb ausschließlich für Ihren privaten Gebrauch.
Allgemeine Trainingsprinzipien
1. Aufwärmen
Wärmen Sie sich vor jedem Training auf. Gehen oder Laufen auf der Stelle,
Stretching und leichte Dehnübungen eignen sich als Warm-up hervorragend.
2. Atmung
Die richtige Atmung spielt beim Training eine wichtige Rolle. Atmen Sie ruhig und
gleichmäßig. Halten Sie während des Trainings nie den Atem an.
3. Kleidung und Platz
Ziehen Sie zum Training bequeme Sportkleidung an und achten Sie darauf, dass Sie
zur Durchführung der Übungen genügend Platz um sich herum haben. Ziehen Sie
immer Sportschuhe an, trainieren Sie nie mit nackten Füßen, Sandalen, Strümpfen
oder Strumpfhosen.
4. Trainingstaktik
Überfordern Sie sich nicht und passen Sie die Übungen und den Übungsumfang
immer Ihrem Leistungsstand an. Beginnen Sie zunächst mit nur einigen Minuten und
steigern Sie sich langsam von Woche zu Woche. Legen Sie zwischen zwei
Trainingseinheiten mindesten eine Tag Pause ein. Beraten Sie sich grundsätzlich vor
Aufnahme eines Übungsprogramms mit Ihrem Arzt.
5. Abwärmen
Wärmen Sie sich nach dem Training mit leichten Dehnübungen oder Stretching ab.
So kann der Puls langsam sinken und der Körper regeneriert sich schneller für die
nächste Belastung, da die Stoffwechselabfälle (Laktate) durch die abschließende
Bewegung besser abgebaut werden können.
6. Gesundheit
Brechen sie das Übungsprogramm sofort ab, wenn Sie bei der Durchführung der
Übungen ein Ziehen in den Muskeln verspüren oder auch allgemeine Schmerzen auf-
treten. Kontaktieren Sie zu Ihrer Sicherheit einen Arzt.
Aufbauanleitung
1. Befestigen Sie den Metallring am Basketballbrett mit den Plastikscheiben, den
Metall- schrauben, den Unterlegscheiben und den Muttern wie in Bild 1
angegeben. Ziehen Sie die Muttern fest an!
2. Setzen Sie das Netz in den Metallring ein (siehe Bild 2). Sie haben nun zwei
Möglichkeiten das Basketballboard an der Wand zu befestigen:
3. Zum Befestigen an den dafür vorgesehenen Aufhängeösen verwenden Sie bitte
2 Dübel und drehen Sie 2 Schraubhaken in die Dübel (Schraubhaken nicht
enthalten). Sie können dann das Board jederzeit von der Wand nehmen (siehe
Bild 3)
4. Zur dauerhaften Befestigung des Basketballboards an der Wand benutzen Sie
bitte die 3 Dübel und die 3 Dübelschrauben (Bild 4). Um Verletzungsgefahr zu
vermeiden, achten Sie bitte darauf, dass das Basketballboard fest an der Wand
befestigt ist.
WARNUNG: Kein Spielzeug! Verwenden Sie den Basketballständer nur für
den beabsichtigten Zweck.
Menge
1
1
1
1
3
3
3
4
4
2
HUDORA GMBH • Jägerwald 13 • 42897 Remscheid
http://www.hudora.de
1
2. Metall-Ring
5. Muttern
6. Unterlegscheibe
2
2. Metall-Ring
3. Netz
3
4
7. Schraube
1. Basketballbrett
WARTUNG UND PFLEGE:
Reinigen Sie das Produkt nur mit einem Tuch oder feuchten Lappen und nicht mit speziellen
Reinigungsmitteln! Überprüfen Sie das Produkt vor und nach Gebrauch auf Schäden und
Verschleissspuren. Lagern Sie das Produkt an einem sicheren, witterungsgeschützten Ort, so
dass es nicht beschädigt werden kann oder Personen verletzen kann.
Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur original Ersatzteile. Diese können Sie bei HUDORA
beziehen. Nehmen Sie keine baulichen Veränderungen vor. Sollten Teile beschädigt sein oder
scharfe Ecken und Kanten entstanden sein, darf das Produkt nicht mehr verwendet werden.
Nehmen Sie im Zweifel mit unserem Service Kontakt auf (http://www.hudora.de).
ENTSORGUNGSHINWEIS:
Bitte führen Sie das Gerät am Ende seiner Lebensdauer den zur Verfügung stehenden Rückgabe-
und Sammelsystemen zu. Fragen beantworten die Entsorgungsunternehmen vor Ort.
SERVICE:
Wir sind bemüht einwandfreie Produkte auszuliefern. Sollten trotzdem Fehler auftreten, sind wir
genauso bemüht, diese zu beheben. Deswegen erhalten Sie zahlreiche Informationen zum
Produkt, zu Ersatzteilen, Problemlösungen und verloren gegangene Aufbauanleitungen unter
http://www.hudora.de. Sie haben außerdem die Möglichkeit, telefonisch mit uns in Kontakt zu
treten. Auch hier können wir Ihre Anfrage garantiert zufrieden stellen: 0700/483672-48.
Häufig gestellte Fragen und Lösung vieler technischer Probleme
erhalten Sie unter http://www.hudora.de.
7. Dübelschrauben
1. Basketballbrett
6. Unterlegscheibe
4. Metallschraube
9. Plastik-Unterlegscheibe
8. Dübel
Art.-Nr. 71621
Stand 02/08
Seite 1/6