Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inkrementalgeber-Nachbildung; Impulsfolge Inkrementalgeber-Nachbildung - Baumuller b maXX 4400 Parameterhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1.4

Inkrementalgeber-Nachbildung

Für die Nutzung der Inkrementalgeber-Nachbildung muss das Optionsmodul Inkremen-
talgeber-Nachbildung IEE-01 vorhanden sein.
Daten vom Geberanschluß werden im Regler verarbeitet und die Impulsfolgen A und B
generiert. Aus A und B wird dann der Nullimpuls abgeleitet.
Um Störeinflüsse zu minimieren müssen die Kabel vom Regler zur übergeordneten Steu-
erung paarig verdrillte Leitungen sein.
Als Ausgangsignale stehen zwei um 90° elektrisch phasenverschobene TTL-Rechteck-
Impulsfolgen A und B und deren invertierte Impulsfolgen A und B sowie ein Nullimpuls 0
mit dem invertierten Signal 0 zur Verfügung.
Abbildung 31: Impulsfolge Inkrementalgeber-Nachbildung
Technische Daten der Inkrementalgeber-Nachbildung
Anschlußspannung
Signalpegel: Output High Voltage bei I
Signalpegel: Output Low Voltage bei I
Eingangsfrequenz Steuerung
Schaltzeit: Anstiegszeit
Schaltzeit: Abfallzeit
Verzögerungszeit
Leistungsaufnahme
Beschreibung der Software-Module
5V ±5% (max. 100 mA) ohne Last
= -20mA
2,5 V
OH
= 20mA
0,5 V
OL
max. 1,5625 MHz
< 50 ns
< 50 ns
| ≤ 50ns
|t
d
0,525 W
Parameterhandbuch b maXX 4400
Dokument-Nr.: 5.02017.03a
min
max
6
57
von 302

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis