Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherer Umgang Mit Kraftstoff - Lumag MD-400 Originalbetriebsanleitung

Minitransporter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

bei einer Kundendienstwerkstatt ersetzt werden.
7.
Machen Sie es sich zur Gewohnheit, dass sämtliche Einstellwerkzeuge und
Schraubenschlüssel vor Inbetriebnahme der Maschine aus dem Maschinenbereich entfernt
werden. Werkzeuge oder Schlüssel die sich in der Nähe eines beweglichen Maschinenteils
befinden, können zu Verletzungen führen.
8.
Seien Sie aufmerksam. Achten Sie auf das was Sie tun, und gebrauchen Sie Ihren gesunden
Menschenverstand wenn Sie die Maschine benutzen.
9.
Überschätzen Sie sich nicht. Betreiben Sie die Maschine nicht barfuß, in Sandalen oder
ähnlichem leichtem Schuhwerk. Tragen Sie Sicherheitsschuhe, die Ihre Füße schützen und
ihnen Halt auf rutschigem Untergrund sichern. Achten Sie auf eine festen Stand und halten
Sie stets das Gleichgewicht. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle über die Maschine in
unerwarteten Situationen.
10. Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Starten. Versichern Sie sich, dass der Motor ausgeschaltet
ist bevor Sie die Maschine transportieren oder Wartungs- bzw. Servicearbeiten durchführen.
Transport oder Wartungsarbeiten an einer laufenden Maschine können zu Unfällen führen.
4.4

Sicherer Umgang mit Kraftstoff

GEFAHR
Verbrennungsmotoren stellen während des Betriebes und beim Auftanken eine besondere
Gefahr dar. Lesen und beachten Sie immer die Warnhinweise und parallel dazu die
zusätzlich angeführten Sicherheitsanweisungen weiter unten in diesem Handbuch. Bei
Nichtbeachtung kann es zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen kommen.
1.
Verwenden Sie beim Auffüllen oder Entleeren des Kraftstofftanks einen dafür zugelassenen
Kraftstoffbehälter. Tun Sie dies an einem sauberen Ort im Freien. Rauchen Sie nicht und
sorgen Sie dafür, dass, während Sie die Maschine bedienen, die Umgebung frei ist von
Funken, offenem Feuer oder andere Zündquellen. Befüllen Sie Kraftstofftanks niemals in
geschlossenen Räumen!
2.
Halten Sie geerdete, leitfähige Gegenstände, wie z.B. Werkzeuge, fern von offenen
stromführenden Teilen und Verbindungen, um Funkenbildung oder Funkenüberschlag zu
vermeiden. Diese Ereignisse könnten Rauch oder Dämpfe entzünden.
3.
Schalten Sie den Motor immer aus und lassen Sie ihn abkühlen, bevor Sie den Kraftstofftank
füllen. Entfernen Sie niemals den Tankdeckel oder füllen Sie Kraftstoff bei heißem oder
laufendem Motor auf. Betreiben Sie die Maschine nie mit bekannten Leckagen im
Kraftstoffsystem.
4.
Lockern Sie den Tankdeckel langsam, um jeglichen Druck im Tank abzubauen.
5.
Niemals den Kraftstofftank überfüllen. Füllen Sie den Tank nicht mehr als 1 1/2 cm unter dem
unteren Rand des Einfüllstutzens, um genug Ausdehnungsraum zu schaffen da die Hitze
des Motors den Kraftstoff ausdehnen kann.
6.
Setzen Sie alle Kraftstofftank- und Behälterdeckel wieder sicher auf und wischen Sie
ausgetretenen Kraftstoff auf. Nehmen Sie die Maschine niemals in Betrieb ohne dass der
Tankdeckel sicher aufgesetzt ist.
7.
Vermeiden Sie das Erzeugen von Zündquellen im Falle von verschüttetem Kraftstoff. Bei
verschüttetem Kraftstoff nicht versuchen, den Motor zu starten. Entfernen Sie die Maschine
aus dem betreffenden Bereich und vermeiden Sie jegliche Zündquellen bis sich die
Kraftstoffdämpfe verflüchtigt haben.
8
SICHERHEITSHINWEISE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Md-400gx

Inhaltsverzeichnis