Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Lumag RAMBO-HC15H Originalbetriebsanleitung
Lumag RAMBO-HC15H Originalbetriebsanleitung

Lumag RAMBO-HC15H Originalbetriebsanleitung

Benzin-scheibenradhaecksler

Werbung

D
Originalbetriebsanleitung
Benzin-Scheibenradhäcksler RAMBO-HC15H
Modell: _____________
Sowohl die Modellnummer als auch die Seriennummer sind auf dem Typenschild an der
Maschine zu finden. Sie sollten beide Nummern sicher aufbewahren, um auch in Zukunft
darauf zurückgreifen zu können. Diese Anleitung erklärt die grundlegenden Funktionen und
Anwendungen der Maschine.
RAMBO-HC15H
Seriennummer: ______________________________
Art. No.: RAMBOHC15H
www.lumag-maschinen.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lumag RAMBO-HC15H

  • Seite 1 RAMBO-HC15H Art. No.: RAMBOHC15H www.lumag-maschinen.de Originalbetriebsanleitung Benzin-Scheibenradhäcksler RAMBO-HC15H Modell: _____________ Seriennummer: ______________________________ Sowohl die Modellnummer als auch die Seriennummer sind auf dem Typenschild an der Maschine zu finden. Sie sollten beide Nummern sicher aufbewahren, um auch in Zukunft darauf zurückgreifen zu können. Diese Anleitung erklärt die grundlegenden Funktionen und...
  • Seite 1 RAMBO-HC15H Art. No.: RAMBOHC15H www.lumag-maschinen.de Originalbetriebsanleitung Benzin-Scheibenradhäcksler RAMBO-HC15H Modell: _____________ Seriennummer: ______________________________ Sowohl die Modellnummer als auch die Seriennummer sind auf dem Typenschild an der Maschine zu finden. Sie sollten beide Nummern sicher aufbewahren, um auch in Zukunft darauf zurückgreifen zu können. Diese Anleitung erklärt die grundlegenden Funktionen und...
  • Seite 2 INHALT / ALLGEMEINES INHALT ALLGEMEINES 1. ALLGEMEINES 2. INFORMATIONEN ZUR BETRIEBSANLEITUNG 3 3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG 4. LIEFERUMFANG 5. TECHNISCHE BESCHREIBUNG 6. SPEZIFIKATIONEN ACHTUNG! 7. BETRIEBSZEITENEINSCHRÄNKUNG Lesen alle Sicherheitshinweise 8. UMWELT Anweisungen. 9. SYMBOLE 10. SICHERHEITSHINWEISE Machen Sie sich anhand dieser Anleitung mit der ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN SPEZIFISCHE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN 10 Maschine, dem richtigen Gebrauch sowie den...
  • Seite 3: Informationen Zur Betriebsanleitung / Bestimmungsgemässe Verwendung

    INFORMATIONEN ZUR BETRIEBSANLEITUNG / BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Bezeichnung Maschine Bezeichnung Maschine ersetzt Handelsbezeichnung des Gegenstandes, auf den sich diese Betriebsanleitung - siehe Deckblatt - bezieht. Lesen Sie vor Beginn sämtlicher Arbeiten an und mit der Maschine die Betriebsanleitung, insbesondere Kaptiel Sicherheit jeweiligen Urheberschutz Sicherheitshinweise.
  • Seite 4: Lieferumfang

    Transport. Ein Stützfuß sorgt für sicheren Stand. A Einwurftrichter B Motor, Fahrgestell & Häckseleinheit SPEZIFIKATIONEN C Drehbarer Auswurfschacht D Zugstange mit Anhängerkupplung E Dichtung Einwurftrichter Modell RAMBO-HC15H F Keilriemenspannplatten Antrieb 4-Takt OHV Benzinmotor Hubraum 420 cm³ Motorleistung, max. 9.0 kW* Motordrehzahl, max.
  • Seite 5: Gebotszeichen

    UMWELT / SYMBOLE UMWELT Benzin ist äußerst feuergefährlich und explosiv. Bevor getankt wird, den Motor Abfälle bitte einer Wiederverwertung zuführen, und abstellen und abkühlen lassen. nicht als Müll entsorgen. Alle Werkzeuge, Schläuche Verpackungen sind sortieren, Wertstoffhof vor Ort zu bringen und umweltgerecht Unverbleiten Kraftstoff ROZ95 oder zu entsorgen.
  • Seite 6: Allgemeine Sicherheitsvorschriften

    SYMBOLE / SICHERHEITSHINWEISE SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG! Hände und Füße von ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN rotierenden Messern fernhalten. laufendem Motor nicht Öffnungen, den Einzugstrichter oder Auswurfschacht greifen. Anweisungen zu Gefahren, Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen sind unbedingt beachten, um das Risiko von Personen- und WARNUNG! Hände von rotierenden Sachschäden sowie falsche Servicearbeiten zu Teilen fernhalten.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Persönliche Sicherheit Machen Sie sich ferner mit den Bedienteilen und deren sachgemäßer Verwendung vertraut. Erlernen Betreiben Sie die Maschine nicht, wenn Sie müde Sie, wie man die Maschine stoppt und schnell sind oder wenn sie unter dem Einfluss von Drogen, ausschaltet.
  • Seite 8 SICHERHEITSHINWEISE Betreiben Sie die Maschine nicht, wenn Sie in lassen. Abgase Motors enthalten einem schlechten, mechanischen Zustand ist giftiges Kohlenmonoxid. Der Aufenthalt in einer und eine Reparatur notwendig ist. Ersetzen Sie kohlenmonoxidhaltigen Umgebung kann beschädigte, fehlende oder fehlerhafte Teile vor der Bewusstlosigkeit und zum Tod führen.
  • Seite 9 SICHERHEITSHINWEISE speziell für diesen Zweck zugelassen sind. Lagern den Motor sofort ausschalten. Zündkerzenstecker Sie Kraftstoff in einem kühlen, gut belüfteten Raum, abziehen und den Stillstand der Werkzeuge in sicherem Abstand von Funken, offenen Flammen abwarten. Beseitigen Sie umgehend die Störung. oder anderen Zündquellen.
  • Seite 10: Spezifische Sicherheitsbestimmungen

    SICHERHEITSHINWEISE Service-Sicherheit SPEZIFISCHE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN Nehmen Sie keine Wartungs- und Reinigungsarbeiten Besondere Sicherheit für den Häcksler bei laufendem Motor vor. Bewegliche Teile können schwere Verletzungen verursachen. Beim Starten des Motors nicht im Bereich der Auswurföffnungen stehen. Vor Wartungs- und Reparaturarbeiten immer die Zündkerze herausnehmen.
  • Seite 11 SICHERHEITSHINWEISE Die ausgeschaltete Maschine immer auf einer Thermische Restgefahren festen, ebenen Fläche abstellen. Verbrennungen, Frostbeulen Das Berühren des Auspuffs/Gehäuse kann zu Verbrennungen führen. → Motorgerät abkühlen lassen. Restgefahren und Schutzmaßnahmen Mechanische Restgefahren Gefährdung durch Lärm Erfassen, Aufwickeln Gehörschädigungen Die Maschine kann Kleidungsstücke, Schnüre, Längeres, ungeschütztes Arbeiten mit der Maschine Drähte u.a.
  • Seite 12: Bedienelemente

    BEDIENELEMENTE BEDIENELEMENTE Häcksler Verstellbare Auswurfklappe Drehbarer Auswurfschacht Benzinmotor Zugstange Anhängerkupplung Standfuß Scheibenradgehäuse klappbarer Einzugstrichter 10 NOT-AUS-Taster 11 Vor-Rücklauf Einzugswalze 12 Geschwindigkeit Einzugswalze 13 Wartungsklappe Einzugswalze 14 Keilriemenabdeckung 15 Hydrauliköltank Benzinmotor 1 Motorschalter (Zündschalter) 2 Reversierstarter 3 Rücklaufstarter 4 Chokehebel 5 Kraftstoffhahn 6 Luftfilter 7 Auspufftopf 8 Gashebel...
  • Seite 13: Funktionen

    FUNKTIONEN FUNKTIONEN Öleinfüllschraube mit Messstab (10) Das Motoröl wird in die Aufnahme für den Ölmessstab gefüllt. Zum Prüfen des Ölstands darf der Messstab MOTOR NICHT nach unten geschraubt werden. Motorschalter (Zündschalter) (1) Ölablassschraube (11) Ist in Gefahrensituationen ein schnelles Ausschalten Die Ölablassschraube befindet sich an der Rückseite erforderlich, dann den Zündschalter auf OFF des Motors.
  • Seite 14 MONTAGE MONTAGE Klappbarer Einzugstrichter (9) Einzugstrichter kann Reinigen Die Maschine besteht aus Teilen, die schwerer als 20 Einzugswalze Beseitigung kg sind. Diese Teile müssen immer von mindestens Verstopfungen zur Seite geklappt werden. zwei Personen getragen/geschoben werden. ACHTUNG! - Motor, Fahrgestell & Häckseleinheit Vor Inbetriebnahme der Maschine - Einzugstrichter muss...
  • Seite 15 MONTAGE Batterie anschließen Die Batterie ist bereits am Fahrgestell montiert. ACHTUNG! Anschließen muss Schlüssel am E-Starter auf die Stellung "OFF" gedreht und abgezogen werden! (Bild 1) Zuerst das rote Kabel auf den roten Batteriepol anschließen. Anschließend das grüne Kabel auf den Vor- Rücklauf Einzugswalze (11) montieren blauen Batteriepol anschließen.
  • Seite 16: Vor Der Ersten Inbetriebnahme / Tanken

    VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME / TANKEN TANKEN ACHTUNG! Sie dürfen die Arbeiten, die in diesem Kapitel beschrieben werden, erst durchführen, nachdem Sie die Sicherheitshinweise gelesen und verstanden haben. Es betrifft Ihre persönliche Sicherheit! ÖL Wartungsklappe Einzugswalze (13) verschrauben HINWEIS Abschließend verschrauben Sie die Wartungsklappe Vor der ersten Inbetriebnahme muss Motoren und mit der bereits vorhandenen Schraube so fest, Hydrauliköl aufgefüllt werden! Fehlerhafte Ölfüllung...
  • Seite 17: Hydrauliköl

    TANKEN HYDRAULIK-ÖL Für diesen Motor ist ausschließlich bleifreies 1. Handelsübliches Hydrauliköl Normalbenzin mit einer Research-Oktanzahl von 95 Spezifikation HLP46 verwenden. oder höher erforderlich. Verwenden Sie nur frischen, 2. Tankdeckel am Hydrauliköltank (15) ausdrehen. sauberen Kraftstoff. Wasser oder Unreinheiten im 3. Hydrauliköl auffüllen. Benzin beschädigen das Kraftstoffsystem.
  • Seite 18: Benzin Lagern

    INBETRIEBNAHME BENZIN LAGERN ■ Kraftstoffe sind nur begrenzt lagerfähig, sie altern. Überlagerte Kraftstoffe bzw. Kraftstoffgemische können zu Startproblemen führen. Lagern Sie nur so viel Kraftstoff, wie Sie in einem Monat verbrauchen. ■ Kraftstoffe nur in Behältern lagern, die speziell für diesen Zweck zugelassen sind. Bewahren Sie Kraftstoffbehälter trocken und sicher auf.
  • Seite 19 INBETRIEBNAHME ■ Kontrollieren Sie Ölstande und den Kraftstoff, gegebenenfalls nachfüllen. ■ Überprüfen Sie den Zustand des Luftfilters, die Kraftstoff- und Hydraulikleitungen und -anschlüsse auf Lecks und mechanischen Beschädigungen und den Kraftstofftank auf Sprünge und undichte Stellen. GEFAHR Pkt. 1 Pkt. 2 Motor nicht in geschlossenen Räumen starten.
  • Seite 20: Stoppen Des Motors Im Notfall

    HÄCKSELBETRIEB HÄCKSELBETRIEB Prüfen Sie die Maschine vor jedem Einsatz auf: ─ lose Schrauben und Muttern ─ beschädigte Gummiklappe im Einzugstrichter, ggf. auswechseln ─ Funktion der Sicherheitsschaltung ─ ordnungsgemäß angebrachte Schutzvor- Pkt. 3 richtungen und deren Schutzstellung ─ Motorölfüllstand / Hydraulikölstand ─...
  • Seite 21: Was Darf Gehäckselt Werden

    HÄCKSELBETRIEB Bei Verstopfungen: ACHTUNG! Sobald der Motor läuft, bewegen sich Motor abstellen die Messer und alles, was dem Trichter Sicherheitsgründen zugeführt wird, wird unweigerlich Z ü n d k e r z e n s t e c k e r zerhäckselt abziehen! Häckselgut (Äste, Zweige usw.) in den Einzugs-...
  • Seite 22: Instandhaltung

    INSTANDHALTUNG Der NOT-AUS darf nur im Notfall betätigt werden. unbeabsichtigtes Starten wird dadurch Zum normalen Abstellen der Maschine erst den Motor verhindert. im Leerlauf weiterlaufen lassen und dann abstellen. 4. Inspizieren Sie den allgemeinen Zustand der Dazu den Motorschalter (1) auf „OFF / AUS“ Maschine.
  • Seite 23: Sicherheitsschaltung

    INSTANDHALTUNG MESSER Die 2. Schmiernippel befindet sich schräg links unter der Wartungsklappe Einzugswalze (13). Die Motor abstellen Schraube an der Wartungsklappe Einzugswalze Zündkerzenstecker abziehen! lösen und zur Seite klappen um die Warteklappe Einzugswalze zu öffnen. Die Schmiernippel befinden sich hinter der Einzugswalze (siehe Bilder) Schutzhandschuhe tragen! 1.
  • Seite 24: Luftfilter Reinigen / Wechseln

    INSTANDHALTUNG Abgestumpfte Messer können nicht gewendet 6. Die Schrauben am Motor wieder festziehen. werden. Beschädigte Messer (gesprungen, 7. Riemenabdeckung wieder anbringen. ausgeschlagen, stark verbogen oder anders beschädigt) sind sofort auszutauschen. Keilriemen wechseln Die Maschine darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn die Messer Zu lange, beschädigte bzw.
  • Seite 25: Ablassen Von Betriebsmittel

    INSTANDHALTUNG 1. Befestigungselement lösen und Abdeckung reinigen. abnehmen. 6. Elektrodenabstand kontrollieren und bei Bedarf 2. Schmutz von der Innenseite des Filtergehäuses einstellen. Elektrodenabstand muss 0,7 - 0,8 mm mit einem sauberen, feuchten Lappen abwischen. betragen. 3. Schaumstofffiltereinsatz vorsichtig 7. Zündkerze vorsichtig von Hand einschrauben Papierfiltereinsatz abnehmen.
  • Seite 26: Reinigung

    INSTANDHALTUNG REINIGUNG Die Maschine in regelmäßigen Abständen reinigen, um eine optimale Funktion zu gewährleisten. Schmutzansammlungen (Schnitzel, Holzreste, Staub, anhaftendes Blattgrün usw.) im Inneren der Maschine müssen entfernt werden. Verwenden Sie eine weiche Bürste oder einen Staubsauger, um diese Verschmutzungen zu beseitigen Entfernen Sie mit einem trockenen Tuch den Schmutz vom Chassis.
  • Seite 27: Transport Per Hand

    TRANSPORT / LAGERUNG LAGERUNG TRANSPORT NSRT Lagerung der Maschine für einen Monat oder länger. Vor dem Transport bzw. vor einem Standortwechsel oder dem Abstellen in Innenräumen: ■ Häckselgut, Schmutz und Ablagerungen gründlich von Motor und der Maschine entfernen. Motor mit ■...
  • Seite 28 FEHLERBEHEBUNG FEHLERBEHEBUNG Vor jeder Fehlerbehebung ■ Gerät ausschalten ■ Stillstand der Häckselmesser abwarten ■ Zündkerzenstecker abziehen Störung Ursache Abhilfe Kein Kraftstoff Kraftstofftank füllen Reversierstarter reparieren oder Reversierstarter defekt ersetzen Kein Motoröl Motoröl nachfüllen Motor lässt sich nicht starten Kein Zündfunke Zündkerze reinigen oder ersetzen Motor im kalten Zustand und Choke auf Position CLOSE (li)
  • Seite 29: Gewährleistung / Garantie Kundendienst

    GEWÄHRLEISTUNG einer SERVICENUMMER kontaktieren Sie bitte unser Service-Team unter: Gerät wird gesetzliche info@lumag-maschinen.de Gewährleistungsfrist gegeben. Auftretende Mängel, die nachweisbar auf Material- oder Montagefehler Bitte beschriften Sie den Versandkarton deutlich zurückzuführen sind, müssen unverzüglich dem mit der SERVICENUMMER, um eine schnelle Verkäufer angezeigt werden.
  • Seite 30: Eg-Konformitätserklärung

    Telefon: +49 / (0)8571 / 92 556-0 Fax: +49 / (0)8571 / 92 556-19 dass das Produkt Bezeichnung: Benzin-Scheibenradhäcksler Typenbezeichnung: RAMBO-HC15H den wesentlichen Schutzanforderungen der oben genannten EG-Richtlinien entspricht. Die Konformität basiert auf nachfolgend genannten Normen: EN ISO 12100:2010 Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung und Risikominderung EN ISO 14120:2015 Sicherheit von Maschinen - Trennende Schutzeinrichtungen - Allgemeine Anforderungen an Gestalungen.
  • Seite 31: Bauteile Der Maschine

    BAUTEILE DER MASCHINE BAUTEILE DER MASCHINE...
  • Seite 32 LUMAG GmbH Rudolf-Diesel-Straße 1a D-84375 Kirchdorf am Inn Telefon: +49 (0)85 71 / 92 556 - 0 Fax: +49 (0)85 71 / 92 556 - 19 www.lumag-maschinen.de Stand: 08/2018 - RAMBOHC15H...

Inhaltsverzeichnis