Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kathrein LORA Anwendungshinweis Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. Einstellungen des Kathrein-Readers
Im diesem Fall ist die Ausgangsleistung am Reader:
P
= 7 dBm – 5,5 dBic + 5,15 + 0,5 dB = 7,4 dBm = 0,55 W
C,max
und die Antenneneingangsleistung ist:
P
= 7,4 dBm – 0,5 dB (Kabeldämpfung) = 6,9 dBm = 0,49 W
Eingangsleistung
was der Leistung vom Datenblatt entspricht.
.
Kathrein-Reader-Befehle
Um die problemlose Integration des Kathrein-UHF-Readers in jeder Applikation
zu ermöglichen, können alle Einstellungen des Readers über eine „.dll"-Bibliothek
konfiguriert werden.
Bei der Einstellung der Ausgangsleistung am Reader sollten die folgenden
Befehle beachtet werden.
CfgidRFInterfaceRFPowerPort1()
CfgidRFInterfaceAntennaGain1()
CfgidRFInterfaceCableLoss1()
Für das Beispiel von dem vorherigen Unterkapitel sollten diese Funktionen so
parametriert werden:
CfgidRFInterfaceRFPowerPort1() mit 27 dBm
CfgidRFInterfaceAntennaGain1() mit 5,25 dBic
CfgidRFInterfaceCableLoss1() mit 0,5 dB
Abbildung: Reader-Start, Version 1.13
13 / 0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ulora

Inhaltsverzeichnis