Herunterladen Diese Seite drucken

Faderfox NEW MODULE Serie Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Anschlüsse
Das Gerät hat vier Ports mit jeweils einem Ein- und Ausgang:
- USB
- MIDI 1
- MIDI 2
- EXTENSION
Alle Controller-Daten werden über die vier Ausgabe-Ports gleichzeitig gesendet. Interne Verbindungen
zwischen den Ports werden durch die Routing-Funktionen ermöglicht. (siehe Kapitel Setup / Routing). Im
Falle eines Routings werden die Daten zu den Controller-Daten dazugemischt. Es kann nur jeweils ein
Eingangsport auf jeden Ausgangsport geroutet werden.
Falls das Gerät nicht mit einem Computer über USB verbunden wird, ist es notwendig das Gerät über ein
USB-Netzteil oder den Extension-Port von einem anderen NEW MODULE Gerät zu versorgen.
Extension-Port
Der Extension-Port ist eine 8-Pin-Schnittstelle für eine Verbindung zwischen zwei NEW MODULE Geräten.
Bitte nutze nur Crossover Ethernet Patchkabel für diesen Port und verbinde keine anderen Geräte damit !
Der Port erlaubt die Spannungsversorgung eines zweiten Gerätes, wodurch nur eine USB-Verbindung zu
einem Computer bzw. USB-Netzteil benötigt wird. Desweiteren werden darüber alle Daten zwischen den
Geräten ausgetauscht. Es existieren Pins für die Spannungsversorgung sowie für einen Eingangs- und einen
Ausgangsport. Es ist auch möglich die Extension-Ports auf andere Ports (MIDI, USB) im Gerät zu routen.
Wie werden die Geräte verbunden
Nachfolgend findest Du 3 Beispiele möglicher Setups. Das erste Setup enthält ein bzw. zwei NEW
MODULEs und einen Computer mit ABLETON LIVE. Die anderen beiden Setups beinhalten wieder ein
bzw. zwei NEW MODULEs und ein oder zwei ELEKTRON-Geräte (RYTM, OCTATRACK, ANALOG
FOUR). Beachte dass Du die ELEKTRONs auf verschiedene Midikanäle setzt, damit jedes ELEKTRON auch
durch jedes NEW MODULE gesteuert warden kann. Beachte auch die unterschiedlichen internen Routings
für Sync- und alle restlichen Daten.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Faderfox NEW MODULE Serie

Diese Anleitung auch für:

Mx12New module mx 12