Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bidirektionales Funksystem; Unidirektionales Funksystem - elero Lumo-868 Original-Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lumo-868:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Dämmerungsfunktion:
Die Dämmerungsfunktion veranlasst ein Abfahren des
Rollladens entweder bereits bei Beginn der Dämmerung
oder erst bei Dunkelheit.
Am Schwellenwertregler Dämmerung sind Zwischenstu-
fen einstellbar oder die Funktion ist ganz abschaltbar.
• Glasbruchfunktion:
Der abschaltbare Glasbruchsensor erkennt auf Wunsch
bei Erschütterungen des Lumo-868 Glasbruch und fährt
anschließend den Rollladen ganz nach unten.
2.2

Bidirektionales Funksystem

Bidirektionales Funksystem bedeutet die Übertragung von
Funksignalen an Funkempfänger und die Rückmeldungs-
möglichkeit der Funkempfänger an den Funksender. Das
Funksignal kann direkt an den Zielempfänger geschickt
werden. Ist das nicht möglich, wird das Funksignal solange
über andere bidirektionale Teilnehmer geroutet, bis es den
Zielempfänger erreicht. Der Zielempfänger führt den Befehl
aus und schickt - bei Einlern- und Löschvorgängen - eine
Bestätigung an den Funksender zurück.
Voraussetzung für den bidirektionalen Funkbetrieb ist die
Funk-Sende- und die Funk-Empfangsfähigkeit aller betei-
ligten Produkte. Sonst funktioniert das System lediglich
unidrektional.
2.3

Unidirektionales Funksystem

Unidirektionales Funksystem bedeutet die Übertragung
von Funksignalen an Funkempfänger. Jedoch können
die Funkempfänger - im Gegensatz zum bidirektionalen
Funksystem - keine Rückmeldung an den Funksender
zurückschicken. Auch nicht möglich ist die Weitergabe von
Funksignalen von einem Funkempfänger zu einem anderen
Funkempfänger.
8 | DE
Ⓒ elero GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lumo-915

Inhaltsverzeichnis