Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lumo-868:

Werbung

Lumo-868
Lumo-915
Original Gebrauchsanleitung
Bitte bewahren Sie die Gebrauchsanleitung auf!
181005106_DE+EN+FR+IT_0515

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für elero Lumo-868

  • Seite 1 Lumo-868 Lumo-915 Original Gebrauchsanleitung Bitte bewahren Sie die Gebrauchsanleitung auf! 181005106_DE+EN+FR+IT_0515...
  • Seite 2 Die deutsche Gebrauchsanleitung ist die Originalfassung. Alle anderssprachigen Dokumente stellen Übersetzungen der Originalfassung dar. Alle Rechte für den Fall der Patent-, Gebrauchsmuster- oder Geschmacksmustereintragung vorbehalten. Ⓒ elero GmbH 2 | DE...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Funktionen des Lumo-868 Bidirektionales Funksystem Unidirektionales Funksystem Gruppensteuerung Inbetriebnahme 2.5.1 Bedeutungen der Statusanzeige 2.5.2 Öff nen und Schließen des Lumo-868 Lumo-868 einlernen Einstellungen der Codierschalter Funktion Lichtsensor 2.8.1 Auswahl und Anzeige des Betriebsmodus 2.8.2 Einstellungen innerhalb eines Betriebsmodus 2.8.3 Schwellenwert Sonne einstellen (Codierschalter 1) 2.8.4 Schwellenwert Dämmerung einstellen...
  • Seite 4 Hinweise zur EU-Konformitätserklärung Fehlersuche Reparatur Herstelleradresse Hinweise zur Entsorgung Ⓒ elero GmbH 4 | DE...
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Geräteerklärung Der Lumo-868 ist ein Sensor für Licht, Dämmerung und Glasbruch als auch ein Funksender und dient zur Steue- rung von Rollladen. Er bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Pfl anzen und Inventar automatisiert vor zu starker Sonnenbestrahlung zu schüt- zen.
  • Seite 6: Produktmerkmale

     Steuerung des eingelernten Rollladen nach eingestellten Schwellenwerten für Sonne und bzw. oder Dämmerung  Anzeige von Funksignalen durch die Statusanzeige  Glasbruchsensor abschaltbar Produktversionen Der Lumo-868 kann als 868-MHz-Version oder als 915-MHz-Version bezogen werden. Ⓒ elero GmbH 6 | DE...
  • Seite 7: Lieferumfang

    Funktionserklärung Funktionen des Lumo-868 • Sonnenfunktion: Wird der am Schwellenwertregler Sonne eingestellte Wert überschritten, fährt der Rollladen bis der Lumo-868 vollständig beschattet ist und anschließend soweit zu- rück, bis der Lumo-868 wieder beschienen ist. Ⓒ elero GmbH DE | 7...
  • Seite 8: Bidirektionales Funksystem

    Am Schwellenwertregler Dämmerung sind Zwischenstu- fen einstellbar oder die Funktion ist ganz abschaltbar. • Glasbruchfunktion: Der abschaltbare Glasbruchsensor erkennt auf Wunsch bei Erschütterungen des Lumo-868 Glasbruch und fährt anschließend den Rollladen ganz nach unten. Bidirektionales Funksystem Bidirektionales Funksystem bedeutet die Übertragung von Funksignalen an Funkempfänger und die Rückmeldungs-...
  • Seite 9: Gruppensteuerung

    Kapitel 2.11 beschrieben durch ein typgleiches Modell ersetzen. • Anbringen an einer geeigneten Fensterposition. Hierzu ggf. die Stelle etwas anfeuchten. • Aktivieren des Lumo-868 mit einem beliebigen Tasten- druck; die Statusanzeige leuchtet. Wichtig: Die Taste STOPP/P nicht betätigen, bevor der Funkempfän- ger in Lernbereitschaft ist.
  • Seite 10: Öff Nen Und Schließen Des Lumo-868

    Leuchtkraft. Leuchtet die Statusanzeige bei Tastendruck nicht mehr, muss die Batterie ersetzt werden (vgl. Kapitel 2.11). 2.5.2 Öff nen und Schließen des Lumo-868 • Gehäusedeckel (obere Gehäuseschale) ca. 2 mm im Uhrzeigersinn drehen und abheben. • Beim Schließen des Gehäusedeckels auf die richtige Po- sition der inneren Rasthaken und die dafür vorgesehene...
  • Seite 11 Lumo-868. Die Statusanzeige leuchtet kurz. Der Rollla- den stoppt kurz und fährt dann nach oben. 4. Betätigen Sie unmittelbar nach Beginn einer Abfahrt (1 Sekunde) die Taste AB/ZU des Lumo-868. Die Status- anzeige leuchtet kurz. Der Rollladen stoppt.kurz und fährt dann nach unten.
  • Seite 12: Einstellungen Der Codierschalter

    Ein bidirektionaler Einlernvorgang im Lumo-868 kann durch 6 Sekunden langes Betätigen der Taste STOPP/P abgebro- chen werden. Einstellungen der Codierschalter Im Auslieferzustand (Werkseinstellung) befi nden sich alle 4 Codierschalter in Position „Off “. Einstellungen der 4 Codierschalter Einstellmodus für Schwellenwert 1 2 3 4 „Sonne“...
  • Seite 13: Funktion Lichtsensor

    „Lichtsensor aus“ • Betriebsmodus „Test“ Betätigen der Taste AUF für mindestens 6 Sekunden: Die Einstellungen des Lumo-868 können überprüft wer- den. Der Testmodus ist für eine Dauer von 5 Minuten aktiv und wird anschließend automatisch beendet. Wichtig: Im Betriebsmodus „Test“...
  • Seite 14: Einstellungen Innerhalb Eines Betriebsmodus

    (Schwellenwert unterschritten) Gelb Schwellenwert entspricht Ist-Wert Wichtig: Die Einstellung wird vom Helligkeitswert im Raum und durch den Gerätedeckel geringfügig beeinfl usst. Stellen Sie hierzu den Codierschalter wie folgt ein: 2.8.3 Schwellenwert Sonne einstellen Ⓒ elero GmbH 14 | DE...
  • Seite 15 Abfahren des Rollladens bereits bei wenig Licht Stufe 7 Werkseinstellung Stufe 15 Abfahren des Rollladens erst bei viel Licht Die Vorgehensweise zur Ermittlung des gewünschten Sonnen-Schwellenwertes führt über Einstellen, Beobachten und ggf. Korrigieren einer gewählten Einstellung. Ⓒ elero GmbH DE | 15...
  • Seite 16: Schwellenwert Dämmerung Einstellen (Codierschalter 2)

    Er lässt sich mit dem beigelegten Schraubendreher von „Dunkelheit“ (Position 1) bis „frühe Dämmerung“ (Positi- on 15) einstellen. Position 0 deaktiviert die Dämmerungsfunktion. Schwellenwerte Dämmerung einstellen Stufe 0 Dämmerungsfunktion ist ausgeschaltet Werkseinstellung Stufe 1 Abfahren bei Dunkelheit Ⓒ elero GmbH 16 | DE...
  • Seite 17: Codierschalter Für Regulären Betrieb Einstellen

    10 Minuten unterschritten, fährt der Rollladen ganz ab bis zur unteren Endposition. Der Rollladen fährt nicht wieder automatisch - über den Lumo-868 - in die obere Endposition. Der Rollladen muss manuell über die AUF-Taste am Lumo- 868, einer Schaltuhr oder über einem anderen eingelernten Funksender aufgefahren werden.
  • Seite 18 Hoch Niedrig Um eine hohe Empfi ndlichkeit des Glasbruchsensors zu er- reichen, befestigen Sie den Lumo-868 so, dass der Schrift- zug waagrecht (parallel zur Fensterbank) steht. Eine niedrige Empfi ndlichkeit ist durch Anbringung um 180° verdreht zur erreichen (elero Schriftzug auf dem Kopf stehend).
  • Seite 19: Ohne Funktion (Codierschalter 4)

    Die Statusanzeige blinkt kurz. Der Lumo-868 ist aus dem/den Funkempfänger/n gelöscht. 2.10 Batteriewechsel Der Lumo-868 wird über eine Lithium-Knopfzelle des Typs CR-2032 mit 3 V Spannung mit Energie versorgt. Ist die Batterie leer, schaltet sich der Lumo-868 automatisch ab. Eine schwache Batterie wird über eine schwächer leuchten- de Statusanzeige angezeigt.
  • Seite 20: Hinweise Zur Eu-Konformitätserklärung

    • Unbefugte Änderungen könnten den Lumo-868 beschädi- gen und gegen die für Funkgeräte geltenden Vorschriften verstoßen. • Lassen Sie den Lumo-868 nicht fallen, setzen Sie ihn kei- nen Schlägen oder Stößen aus und schütteln ihn nicht. Durch eine grobe Behandlung können im Lumo-868 befi...
  • Seite 21 Antrieb läuft 1. Funkempfän- 1. Entfernung zum nicht, ger außerhalb Funkempfänger Statusanzeige der Funkreich- verringern leuchtet weite 2. Der Lumo-868 2. Den Lumo-868 ist nicht im einlernen Funkempfän- ger eingelernt Statusanzeige Codierschalter Einstellungen Co- blinkt dauerhaft Einstellmodus dierschalter prüfen „Sonne“...
  • Seite 22: Reparatur

    Störung Ursache Beseitigung Rollladen fährt 1. Der Lumo-868 1. Gleichzeitiges bei sonnenbe- ist im Handbe- Betätigen der schienenem trieb Tasten AUF und Sensor nicht ab (Sensor aus) AB/ZU bis die Statusanzeige grün leuchtet 2. Schwellenwert 2. Schwellenwert Sonne ist nicht Sonne anpassen überschritten...
  • Seite 23: Herstelleradresse

    Der Lumo-868 wurde unter Verwendung hochwertiger Ma- terialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wieder verwendet werden können. Bei der Entsorgung des Lumo-868 sind die zu diesem Zeitpunkt gültigen internationalen, nationalen und regional- spezifi schen Gesetze und Vorschriften einzuhalten.
  • Seite 24 Ⓒ elero GmbH 24 | DE...

Diese Anleitung auch für:

Lumo-915

Inhaltsverzeichnis