Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ohne Funktion (Codierschalter 4); Löschen Des Eingelernten Sensors; 2.10 Batteriewechsel; Reinigung Und Pfl Ege Des Lumo-868 - elero Lumo-868 Original-Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lumo-868:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der manuelle Betrieb ist jedoch jederzeit möglich.
Die Blockade der automatischen Fahrbefehle wird durch
einen manuell veranlassten Fahrbefehl an einem auf den
Rollladen eingelernten Funksender aufgehoben.

2.8.7 Ohne Funktion (Codierschalter 4)

Codierschalter 4 ist ohne Funktion, Stellung beliebig.
2.9
Löschen des eingelernten Sensors
Die Kommunikation des Lumo-868 mit einem Funkempfän-
ger (z.B. Antrieb) wird dauerhaft gelöscht.
• Betätigen Sie für mindestens 6 Sekunden gleichzeitig die
Tasten AUF, AB/ZU und STOPP/P.
Die Statusanzeige blinkt kurz.
Der Lumo-868 ist aus dem/den Funkempfänger/n gelöscht.

2.10 Batteriewechsel

Der Lumo-868 wird über eine Lithium-Knopfzelle des Typs
CR-2032 mit 3 V Spannung mit Energie versorgt. Ist die
Batterie leer, schaltet sich der Lumo-868 automatisch ab.
Eine schwache Batterie wird über eine schwächer leuchten-
de Statusanzeige angezeigt.
Wichtig:
Batterie nur durch identischen Typ ersetzen.
1. Das Gehäuse öff nen wie in Kapitel 2.5.2 beschrieben und
den Deckel lösen.
2. Die Batterie entnehmen.
3. Die neue Batterie (des Typs CR2032) lagerichtig einlegen
(auf die Polung achten).
4. Das Gehäuse schließen.
2.11 Reinigung und Pfl ege des Lumo-868
Ⓒ elero GmbH
DE | 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lumo-915

Inhaltsverzeichnis