3003359-2012-11-01.fm
1.Betriebsanleitung
2.Anschluss an das MIO-Modul
3.Aktivierung und Einstellung von Fühlern
1.
Betriebsanleitung
1.1 Die Funktion des MIO-Modules
Durch den Anschluss eines oder mehrerer MIO-Module an die VEX-Automatik lässt sich
die Ventilatordrehzahl übersteuern, wie im Folgenden beschrieben.
RH/CO
/PIR/
2
Timertaste
Fühler
RH
Feuchtefühler
RLQ
Luftqualitätsfühler
CO
Kohlendioxidfühler
PIR
Bewegungssensor
TIMERBOTTON
Timertaste
AUX1/AUX2 -
externe Betriebs-
regelung
*)
Temperaturfühler
-Fühler/AUX1 (Abluft) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2
Anordnung
Im Raum montiert
Im Raum montiert
Im Raum oder im
2
Abluftkanal montiert
Im Raum montiert
Im Raum montiert
Funktion
Regelung von...
AUX1
des Abluftventilators über ein externes 0 - 10V-Signal
AUX2
des Zuluftventilators über ein externes 0 - 10V-Signal
Einstellbar, siehe die Basisanleitung.
Fühler
Anordnung
TSROOME/
Im Raum oder im
TSDUCTE
Zuluftkanal montiert
Temperaturfühler
Ventilatordrehzahl wird übersteuert,
wenn
die relative Luftfeuchte (%RH) im
Raum den voreingestellten max.
Startgrenzwert überschreitet
die relative Luftfeuchte (%) im Raum
den voreingestellten max.
Startgrenzwert überschreitet
die CO
Abluftkanal den voreingestellten max.
Startgrenzwert überschreitet
Personen im Raum erfasst werden
(Ventilatordrehzahl wird auf
Komfortniveau übersteuert)
die "Timertaste" gedrückt wird. Das
Innenklimaniveau wird in "Komfort"
geändert.
Der Schalter kann anstelle eines PIRs
oder parallel zum PIR eingesetzt
werden.
Funktion
Die Temperaturregelung benutzt
diesen Fühler anstelle des im VEX-
Gerät angeordneten Fühlers.
2/12
Bedienungsanleitung
-Konzentration im Raum/
2
*)
*)