Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wenn Etwas Nicht Funktioniert - Fust NOVAMATIC KS-TF 315-IB Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Drücken Sie, wie auf der Abbildung zu sehen ist, die hin-
ten befindliche Zunge (1) und entfernen Sie
Abdeckung in Pfeilrichtung (2), die Lampe kann danach
ausgewechselt werden (Typ: T25 230-240 V, 25 W,
Fassung E14).
Setzen Sie die Abdeckung nach dem Lampenwechsel
wieder ein, bis sie einrastet, und schließen Sie die
Stromzufuhr wieder an. Durch das Fehlen der
Beleuchtung wird der Betrieb des Gerätes nicht beein-
trächtigt.

Wenn etwas nicht funktioniert

Bei allen elektrischen Geräten können Störungen
auftreten, zu deren Beseitigung Sie nicht unbedingt den
Kundendienst benötigen. In der nächsten Tabelle wollen
wir Ihnen über diese Störungen ein paar Hinweise geben,
damit Sie von überflüssigen Reparaturkosten verschont
bleiben.
Problem
Kühlraum ist zu warm.
Gefrierbereich ist zu warm.
Wasser fließt auf der
Rückwand des
Kühlbereiches ab.
Wasser fließt in den
Kühlbereich.
Wasser fließt auf den
Boden.
Erhöhte Reif- und
Eisschichtbildung
Der Kompressor läuft unun-
terbrochen.
Das Gerät ist zu laut.
Wenn diese Hinweise keine Ergebnisse bringen, bitte den Kundendienst benachrichtigen.
12
Mögliche Ursachen
Kühltemperatur ist falsch eingestellt.
Zu große Menge Frischware wurde auf einmal ein-
gelagert.
Speisen waren nicht richtig abgekühlt Tür ist nicht
richtig verschlossen.
Eingestellte Temperatur ist zu niedrig.
Tür ist nicht richtig verschlossen.
Zu große Menge Frischware wurde auf einmal ein-
gelagert.
Die einzufrierenden Lebensmittel liegen zu dicht
aneinander.
Eine völlig normale Funktion. Während der
Abtauvollautomatik taut die Reifschicht auf der
Rückwand ab.
Wasserablauf ist verstopft.
Wasser wird durch die eingelegte Ware am
Abfließen gehindert.
Die Tauwasserabführung mündet nicht in die
Auffangschale auf dem Kompressor.
Nicht jede Ware ist richtig verpackt.
Die Türen schließen nicht richtig.
Der Temperaturregler ist zu hoch eingestellt.
Der Temperaturregler ist zu hoch eingestellt.
Die Türen sind nicht richtig verschlossen.
Zu große Menge frische Ware wurde auf einmal
eingelegt.
Warme Speisen wurden eingelegt.
Gerät steht in der Nähe einer Wärmequelle.
Unebenheiten im Boden sind durch Unterlegen
nicht ausgeglichen worden.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, daß bei jedem arbei-
die
tenden Kompressor-Aggregat Geräusche auftreten, die
teils vom laufenden Motor, teils vom Kältemittel, das durch
die Rohre strömt, herrühren. Das ist kein Fehler, sondern
ein Zeichen der normalen Funktion.
Wir möchten Sie noch einmal darauf hinweisen,
daß das Kühlaggregat nicht ununterbrochen laufen
muß. Wenn der Thermostat es also abschaltet, und
das Kälteaggregat nicht in Betrieb ist, so bleibt die
Stromversorgung dennoch gewährleistet. Berühren Sie
nicht die stromführenden den Teile des Gerätes, solange
Ihr Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist!
Temperaturregler höher einstellen.
Kleinere
Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Kontrollieren, ob die Tür richtig geschlossen ist.
Höhere Einstellung vornehmen.
Kontrollieren, ob die Tür richtig verschlossen ist.
Kleinere Menge einlagern.
Mehr Freiraum zwischen den Produkten lassen.
Reinigung des Wasserablaufes.
Die Lebensmittel sollten nicht mit der Rückwand in
Berührung kommen.
Zurücklegen der Tauwasserabführung in die
Auffangschale.
Überprüfen und ändern Sie ggf. die Verpackung
der Lebensmittel.
Kontrollieren Sie, ob die Türen gut ver schlossen
sind.
Niedrigere Einstellung vornehmen.
Niedrigere Einstellung vornehmen.
Kontrollieren Sie, ob die Türen gut verschlossen
sind.
Nach einigen Stunden die Temperatur erneut kon-
trollieren.
Speisen auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Senkung der Umgebungstemperatur, in der das
Gerät aufgestellt ist.
Kontrollieren Sie, ob alle 4 Füße stabil auf dem
Boden stehen.
Lösungen, Tips
Menge
einlagern,
Speisen
auf

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis