Inhaltszusammenfassung für Fust NOVAMATIC KS-TF 315-IB
Seite 1
KS-TF 315-IB GEFRIERSCHRANK CONGELATEUR CONGELATORE FREEZER G G E E B B R R A A U U C C H H S S A A N N L L E E I I T T U U N N G G...
Seite 2
Bevor Sie Ihr Gerät anschließend in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte zuerst die Gebrauchsanleitung durch, die Sicherheitshinweise und wichtige Informationen enthält. Nur so können Sie das Gerät sicher und zuverlässig nutzen und werden viel Freude daran haben. Folgende Zeichen werden Ihnen helfen, sich in der Gebrauchsanleitung besser zurecht zu finden. Sicherheitsvorschriften Die Warnungen mit diesem Symbol dienen Ihrer Sicherheit und der Ihres Gerätes Wichtige Hinweise und Informationen...
Inhalt Inhalt Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit ......................4 Allgemeine Sicherheitsvorschriften ........................4 Für die Sicherheit Ihrer Kinder ........................4 Sicherheitsvorschriften für die Inbetriebnahme ....................4 Informationen für Sicherheitsvorschriften von Isobutan ..................4 Zum Betrieb des Gerätes ..........................5 Allgemeine Informationen ..........................5 Bedienungselemente des Gerätes ........................5 So bedienen Sie Ihr Gerät ..........................6 Inbetriebnahme ............................6 Einstellung des Temperaturreglers ........................6...
ichtige Hinw eise für Ihr e Sicherheit ichtige Hinw eise für Ihr e Sicherheit Allgemeine Im Gefrierraum dürfen keine kohlensäurehaltigen Sicherheitsvorschriften Getränke in Flaschen eingelagert werden. Kontrollieren und reinigen Sie regelmäßig den Sollten Sie Ihr Gerät einmal weitergeben wollen, Tauwasserablauf. Im Fall einer Verstopfung kann das vergessen Sie bitte nicht die Gebrauchsanleitungen Tauwasser nicht abfließen, dies könnte eine vorzeitige dazuzulegen.
Zum Betrieb des Ger ät Zum Betrieb des Ger ät Allgemeine Informationen Offizielle Bezeichnung des Gerätes: "teilweise taufreie Benutzerhandbuch angegebenen Mengen Kühl- und Gefrierkombination mit einem Verdichter und Lebensmitteln, sowie auch zur Eisherstellung. mit unten angebrachtem Gefriergerät". Über die gewöhn- Das Gerät erfüllt die Normvorgaben zwischen be- lichen Leistungen hinaus verfügt das Gerät über einen stimmten Temperaturgrenzen, die der jeweiligen...
So bedienen Sie Ihr Gerät Inbetriebnahme Setzen Sie die Zubehörteile in den Kühlschrank ein und stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Das Gerät können Sie mit Hilfe des Temperaturreglers, der sich unter dem Deckel im Dachrahmen befindet, ein- schalten, bzw. die Temperatur durch Drehen des Drehschalters im Uhrzeigersinn einstellen.
8. Fertigspeisen, Backwaren, Lebensmittel geschlossenen Gefäßen, angebrochene Dosen, Getränke (liegend) usw. Lagerzeit und Kühltemperatur für ver- schiedene Lebensmittel Informationen über Lagerzeit und Kühltemperatur ent- nehmen Sie bitte der Tabelle „Lagerzeit” am Ende der Gebrauchsanleitung. Da die Lagerzeit in erster Linie von der Frische des zu kühlenden Lebensmittels bzw.
Lagerung im Tiefkühlgerät tiefgefrorenen Nahrungsmittel sollten nach Beendigung des Gefriervorganges in den vorhandenen (1 oder 2) Tiefkühlfächern gelagert werden. Dadurch kann im Gefrierfach der Platz für weitere Gefriervorgänge gesichert werden. bereits eingelagerten Nahrungsmittel werden so durch erneute Gefriervorgänge nicht beeinträchtigt. Müssen größere Mengen an Nahrungsmitteln unterge- bracht werden, können die Tiefkühlfächer - mit Ausnahme des untersten Faches - entfernt und die Waren unmittelbar...
Klicken: Wenn die elektronische Steuerung den Verdichter ein- oder ausschaltet, ist ein klickendes Geräusch zu hören. Summen: Wenn der Verdichter arbeitet, ist ein summendes Geräusch zu hören. Gurgeln: Wenn der Verdichter eingeschaltet wird und in den Rohrleitungen das Kühlmittel zu strö- men beginnt, kann dies von pulsierenden Geräuschen (Brummen, Rauschen, Tropfen, Träufeln) begleitet werden.
Geräte und Umgebung Sie haben ein Gerät erworben, dessen Kälte- und Isolierkreislauf umweltverträglich ist und somit die Ozonschicht der Erde in keinerlei Weise beschädigt. Sollte Ihr Gerät am Ende seiner Lebensdauer aus Ihrem Haushalt entfernt werden, nehmen Spermüllannahmestellen Ihr Gerät entgegen, und entsor- gen bzw.
und das automatische Abtauen in dieser Zeit nicht funk- tioniert. Es ist keine Fehlfunktion, wenn nach Ablauf des Abtau- Zyklus kleine Eis- bzw. Reiffleckchen an der Rückwand des Kühlschranks zurückbleiben. Das Gefriergerät kann nicht mit einer automatischen Abtaufunktion ausgestattet werden, da die tiefgefrorenen und tiefgekühlten Produkte die Tautemperatur nicht vertragen.
Drücken Sie, wie auf der Abbildung zu sehen ist, die hin- Wir machen Sie darauf aufmerksam, daß bei jedem arbei- ten befindliche Zunge (1) und entfernen Sie tenden Kompressor-Aggregat Geräusche auftreten, die Abdeckung in Pfeilrichtung (2), die Lampe kann danach teils vom laufenden Motor, teils vom Kältemittel, das durch ausgewechselt werden (Typ: T25 230-240 V, 25 W, die Rohre strömt, herrühren.
Zu Händen v on Inbetriebnehmer Zu Händen v on Inbetriebnehmer Technische Daten Model KS-TF 315-IB Füllraum brutto (l) Kühlbereich: 226 Gefrierbereich: 110 Füllraum netto (l) Kühlbereich: 223 Gefrierbereich: 92 Breite (mm) Höhe (mm) 1750 Tiefe (mm) Energieverbrauch (kWh/24Std) 0,93 (kWh/Jahr)
Aufstellungsort Umgebungstemperatur beeinflusst Energieverbrauch des Gerätes und den entsprechenden Betrieb. Bei der Auswahl des Aufstellungsortes sollten Sie berück- sichtigen, dass das Gerät entsprechend der in der Tabelle aufgeführten Klimaklasse, gemäß den untenste- henden Umgebungstemperaturgrenzwerten betrieben wird. Klimaklasse Umgebungstemperatur +10...+32 °C +16...+32 °C +18...+38 °C Sinkt die Umgebungstemperatur unter den Mindestwert,...
Wechseln des Türanschlags Wenn der Türanschlag aus räumlichen Gründen (Aufstellort oder Bedienbarkeit) gewechselt werden muss, besteht die Möglichkeit, den Türanschlag von rechts auf links umzubauen. Die handelsüblichen Geräte werden mit Türanschlag rechts montiert. Nehmen Sie bitte den Wechsel des Türanschlags in der Reihenfolge der nachstehenden Beschreibung und Abbildungen vor: Für die Ausführung der nachstehenden Schritte ist die...
Elektrischer Anschluß Das Gerät kann nur an ein, mit einer 230 V Dieses Gerät entspricht EG-Richtlinie Nennspannung und 50 Hz Nennfrequenz versehenes Niederspannung Netz mit Wechselspannung angeschlossen werden. - 73/23 EWG - 73/02/19 - und Elektromagnetische Das Gerät muß an eine vorschriftsmäßig installierte Verträglichkeit Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden.