Montage des Einbaugehäuses in ein Beton- und gefliestes
Becken
HINWEIS
Für die Abdichtung zur Betonwand wird empfohlen, einen
umlaufenden Ring aus Epoxidharz/Quarzsand an der
beckenseitigen Außenwand des Gehäuses (1) zu erstellen.
Vor dem Einbau an der Schalung am Gehäuse eine
betonbeständige Einlage 30 x 30 mm anbringen.
1.
Einbautiefe: Mitte des Einbaugehäuses (1) soll 30 cm
unterhalb des Wasserspiegels angebracht werden.
2.
Befestigungsbohrungen und gemäß Bohrbild auf der
Schalung anbringen.
3.
Stützlatten (81) zwischen die beiden Überlappungen der
Gehäuseinnenseite klemmen.
4.
Moosgummidichtung (83) ohne Zug entlang der Nut am
Gehäuse (1) von Hand eindrücken. Mit einem Tropfen
Sekundenkleber bodenseitig fixieren.
5.
Die Dicht-Rundschnur (84) in die Gehäusenut einlegen.
6.
Einbaugehäuse (1) mit der Kennzeichnung „OBEN/UP/
HAUT" ausrichten und mit den Schneidschrauben (85) an der
Schalung befestigen.
Der Rechteckausschnitt (87) in der Schalung ist optional.
Dieser dient der Kontrolle beziehungsweise dem richtigen
Sitz oder auch nachträglichem Einbau der Stützlatten.
Beim Betonieren darauf achten, dass der Beton von unten
nach oben aufgefüllt und mehrfach an allen Seiten mit einem
Verdichter dichtgerüttelt und armiert wird.
7.
Nach Aushärtung des Betons ist die Einlage sauber zu
entfernen und mit einem Epoxidharz/Quarzsand-gemisch
bündig mit der Frontseite auszuspachteln.
HINWEIS
Aushärtezeit für Beton beachten!
Die Abdichtung sollte gemäß Schwimmbadnorm DIN 18535
als Verbundabdichtung erfolgen.
04|2020
Installation
DE 23