Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

STUDER REVOX C279 Serviceanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

sTruDtrR
nd/ox
c279
D
514
5.3.3
dbx
TYPE
II
Encoder
Von der
Ejngangsbuchse
(J500)
geLangt das
Audio-SignaL
über ein Tie{passliLter (R525,
c505) und
ein
Hochpass-
{i Lter zHeiter
Ordnung
(IC502, R523, R521,
C506.
C515)
zun
spannungsgesteuerten
Verstärker (Ic500) und
über
einen
Strom/SpannungsHandLen
(IC502)
zun
Ausgangsbuchse
(J501).
Am
Ausgang
rird
das
Audjo-Signal
nit
dem
Kondensator
(C507)
abgegriffen
und
über
ejn BandpassfiLter
(0500,
C512
bis
C5'14,
C517,
R5'18
bis
R522)
aLs
ldechseLstrom
dem
RMS-Detekton
(IC501
)
zugefÜhrt.
Dieser Strom wjrd
im
Detektor
(IC501)
gleichgenichtet,
toganithmient,
quadr
iert
und
als
Steuerspannung
(ic501,
PinT)
zur^
Steuenung
des
VCA
(Ic500)
ver!,endet.
Eine
positive
Steuerspannung.
die
pnopontional
zum Loga-
njthmischen
tient
des
RMS-Eingangsstromes
ist,
beuirkt
jm
VCA
e
j
ne
Abschr",ächung um
1
dB/6
mV.
Dje Ansprechzejt t
des
RMs-Detektons
beträgt
bej
ejnem
PegeLanstieg
von:
10dB:t=15ms
20dB:t=
5ms
30dB:t=
3ms
Diese
dbx-Standard-Zeitkonstanten
rrerden durch
die
"neLease
rate"
von
125
dB/s
(C502,
R506
bis R508)
am
Trimmpotentiometer
(RA501
) eingestelIt.
5-3-4
dbx
TYPE
II
Decoder
Die
Decoder-SchaLtung
ist unter
Berücksichtigung
nach-
foLgender Punkte
mit der
Encoder-SchaLtung
identisch.
r
Das
Signal Jür
den
RMs-Detektor
Hird
mit
dem
Kondensa-
tor'
(c707)
direkt
am
E
ingänglverstärker
(Ic702)
abge-
gr i
f
fen.
r
Das
HochpassljLter
zriejter
ondnung
äm
Eingang
entfältt.
r Ejne positive
steuerspannung
(IC701,
PjnT)
beuikt
im
VCA
(Ic700) eine
Verstärkung
um
1
dB/6
mV.
5.3.5
PHoNO-Vonverstärker
Dje
bejden PH0No-Vorverstärker
sind identisch
aufge-
baut.
Es
t.tird
nur
ein
KanaL
beschrieben.
Von den
Eingangsbuchse
geLangen
die SignaLe üben
ein
Tiefpassf
i
Lter (R109, C106)
zum
0perat
ionsverstärken
(IC100/1
).
Im
GegenkoppLungs-Zwejg
sind
mit
C1O?
bis
C'104,
R'103
bis
R107
drei der
RIAA-Entzenrungs-Zeitkon-
stanten neaLisient.
Am
Ausgang sorgen
die
Kondensatoren
C100
und
C101
mit
R100
für die vierte
Zeitkonstante.
Die
vier
Zeitkonstanten
betraqen:
T'1
:
75
Us
12:
318
Us
T3:
3180
Us
T4:
7950
gs
I e,1""-ta!
4t0
fnu
'
'a
'""'t"
tu
PH,rt1 Le.f
lßcf.
F'1.r-t.4
,",

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für STUDER REVOX C279

Inhaltsverzeichnis