Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aussteuerungsanzeige - STUDER REVOX C279 Serviceanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

slrt
F)r=R
Rd/OX
c279
D 4/3
1.3
DISPLAY
UNIT 1.775.310
4.3.1
Aussteuerungsanzeige
abgLeichen
r
Das
Genät
jn die
NormalLage
b|ingen.
r Den Schiebeschatter
oUTPUT
LEVEL
t13l
an
der
Geräte-
nückseite
in die
SteLLung
0
dBu
bringen.
r
Das
NF-VoLtmeten
am
Ausgang
MASTER
UNBAL.
LEFT
t16l
an-
schLiessen
(Bene'ich
1
V).
r Den
EingangsuahLschaLten
INPUT SELEcToR
t1.al
in
die
Position
STERE0
und den
EingangspegeL-SteLLer
GAIN
t1,bl in
MjtteLsteLLung
bningen.
.
Das
Gerät einschaLten.
r Mit
dem
NF-Generator
am
INPUT
1 t241,
STEREo
LEFT
tyl
eine
Fnequenz
von
1
kHz
Sjnus,
ca.
700
mV
einspeisen.
r Den
INPUT
FADER
t'1,h1
in die
SteLLung
"0" bningen
und
die
Ausgangs-Spannung
des
Generatons
soueit
venändern,
bjs
das NF-Voltmeter
eine
Spannung
von 732
mV
anzeigt.
r Mit dem
Trimmpotentjometen
RA
3 (von der
Frontsejte
zugängLich)
den Linken
BaLken
des
PEAK
PR0GRAM
METERS
soweit aussteuern,
dass
die 0
dB -LED
aufteuchtet.
r Den rechten
BaLken
des
PEAK
PROGRAM
METERs
auf
die
gLeiche
Art
abgLeichen:
Den
NF-Genenator und
das
NF-VoLtmeter
am
rechten
KanaL
anschLiessen
und mit
dem
Tnimmpotentiometer
RA
2
die
0
dB -LED aussteuenn.
1.1
INPUT
UNIT
1-775.330
r
Die
sechs Eingangseinheiten
sind
einzeLn gemäss
nach-
foLgender AnLeitung
einzusteLLen.
Die
FADER
der
fünf nicht
an
der
Messung
betejljgten
Ein-
gangseinheiten
sind in die
SteLLung
-o
zu
bningen.
l+.1+.1
KLinrfaktor
abgLeichen
r Den
EingangswahLschaLter
INPUT
SELECToR
tal in die
Po-
sjtion
STERE0
bringen.
r Das
DjgjtäLvoLtmeten
am
Ausgang
0UTPUT
PRE
FADER
Iaa]
ansch
L
i
essen
(Berei
ch
500
mV
AC
)
-
r
Das
KLirnfaktor-Messgenät
arn
Ausgang
OUTPUT
AFTER
FADER
Iz]
anschLiessen.
r
Am
asymmetnischen Eingang
STERE0
L (tjnks) mit
dem
NF-
Genenator
eine
Fnequenz
von
1
kHz
Sinus,
500
mV ejn-
speisen.
r Mit
dem
EingangspegeL-SteLLer GAiN
tbl dje
Venstär'kung
so beeinftussen,
dass
mit
dem
DigjtaLvottmeten
eine
Spannung
von
255
mV
gemessen
uird.
r
Den
INPUT
FADER
thl jn die
SteLLung
0
dB
bringen.
r Mit dem
Tnimmpotentiometer
RA
4
den Ljnken
KanaL
auf
minimaten
KIinrfaktor
abgLeichen.
r Mit
dem
NF-Generaton
am
Eingang
STEREo
R
(nechts) ein-
spe'isen
und
mit
dem
Trimmpotentiometer
RA
3
den
nechten
KanaL
auf
minimaten
KL
irrfaktor
abgLeichen.
0d8
RA3
RA2
RA4
RA3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für STUDER REVOX C279

Inhaltsverzeichnis