Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

STUDER REVOX C279 Serviceanleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SlITJDtrR
REVOX
c279
D
4/5*
1.6
MESSEN
DER
AUDIO
DATEN
r
KLirr{aktor
r
AusgangspegeL
r
Frequenzgang
r
Ubersprechdämpfung
r
Femdspannungsabstand
4.6.1
KLinrfaktor
t+.6.4
überspnechdämpf
ung
r Den
E
ingangswahLschaLten
INPUT
SELECTOR
ial
der Ejn-
! Den
E
ingangswahLschaLten
INPUT
SELECTOR
Ia] den
Ein-
gangseinheit
1 in die Positjon
STERE0
br'ingen.
gangseinheit
1 in die Position
STERE0
bringen.
. Das DjgitalvoLtmeter
am
Ausgang
OUTPUT
PRE
FADER
taal
r
Das
NF-VoLtmeten
am
Ausgang
MASTER
UNBAL
L (Links) t'l6l
anschLiessen (Beneich
500
rnv AC).
ansch
L
i
essen.
I Däs
K['irnfaktor-Messgerät
am
Ausgang
MASTER
UNBAL.
L
r
Den INPUT
FADER
th] in die
SteLLung
0
dB bningen.
(
L
inks) [16]
anschLiessen.
r
Den
MASTER FADER
tol in die
SteLLung
0
dB
bt'ingen.
r
Am
asymmetnischen Eingang
STERE0
L (Links) mit
dem
NF-
r Mit
dem
NF-Generator
eine
Frequenz
von
1 kHz
Sinus,
Generaton
eine
Frequenz
von
1
kHz
Sinus,
500
rnV
ein-
500
mV
am
Eingang
STEREO
L (Links) [yl einspeisen
und
spe
1
5en
den nechten Ejngang mit einem 1 kQ-t,iderstand
ab-
r Mit
dem
Eingangspegel-StetLer
GAIN
tbl die Verstät'kung
schLiessen.
so beein{Lussen, dass mit
dem
DigitaLvoItmeter ejne
r Mit
dem
EingangspegeL-SteLLen
GAIN
tb] die Anzeige
des
r
Den gemessene
Klirnfaktor darf
0,03%
njcht übersteigen.
r
Dje
gemessene
ijbensprechdämp{ung
muss
>50 dB
betnagen.
t+.6.2
AusgangspegeI und KanaLgLeichheit
r
Dje
Messung
mit
vertauschten
KanäLen
wiederhoten.
r t'iird der
INPUT
FADER
thl in die
SteLLung
-o
gebracht,
so beträgt die
AusschaLtdämpung
>85
dB.
Hind
ansteLLe
. Den
SchjebeschaLten
OUTPUT
LEVEL
MASTER
t13l jn die
des
INPUT
FADER
den
MASTER FADER
iol in die
SteLLung
-o
Spannung
von 255
mV
gemessen
wind.
r
Den
INPUT
FADER
thl in
die
SteLLung
0
dB
bringen.
r
Den
MASTER FADER
tol
'in
dje
SteLLung
0
dB bningen.
Spannung
von
255
mV
gemessen
uird.
r
Den
INPUT
FADER
thl in
die
Stet[ung
0
dB bningen.
r
Den
MASTER FADER
tol in
die
SteLlung
0
dB bnjngen.
NF-VoLtmeters
auf 0
dB
bringen.
r Das
NF-VoLtmeten
am
Ausgang
MASTER
UNBAL
R
(!'echts)
[16]
anschLiessen.
gebracht, so betnägt
die
AusschaLtdämp{ung
>90
dB.
4.6.5
Fremdspannungsabstand
r
Den
MASTER FADER
tol in die Stellung 0
dB
brjngen.
r Mit
dem
NF-Genenator
eine
Frequenz
von
1 kHz
Sinus.
500
mV
am
Eingang
STEREo
L (Links) [y1
einspeisen.
St€Llung
0
dBu
bringen.
r Den
EingangswahLschaLten
lNPUT
SELECTOR
tal der
Ein-
gangseinheit
1 in die Position
STEREo
bringen.
r Das
DigitaLvoLtmeter
amrAusgang
0UTPUT
PRE
FADER
Iaa]
anschliessen
(Beneich
500
mV
AC).
r
AusgangspegeL
kontnoLLienen
(Abschnitt 4-6.2).
r
Am
asymmetnischen Eingang
STEREO
L (Links) mit
dem
NF-
r Den
EingangswahLschaLter
INPUT
SELECTOR
tal der
Ein-
Genenaton
eine
Fnequenz
von
1
kHz
Sinus,
500
mV
ein-
gangseinheit
1 in die Posjtion
STEREo
br
ingen.
spe
1
Sen.
r
Das NF-Voltmeten
am
Ausgang
MASTER
UNBAL
L (links)
t16l
r Mit
dem
EjngangspegeL-SteLLer
GAIN
tbl die Verstärkung
anschLiessen.
so beejnftussen, dass mit
dem
Digita[voLtmeten eine
r
Den
INPUT
FADER
th] in die
SteLLung
0
dB
brjngen.
I
Das
DigitaLvoLtmeten
am
Ausgang
MASTER
UNBAL.
L (Links)
r Mit
dem
EingangspegeL-StelLer
GAIN
tbl die
Anzejge
des
t16l
anschLiessen.
Es
müssen
775
nv
gemessen werden.
NF-VoLtmetens
auf 0
dB
bringen.
r In der
SteLLung
+4
dBu des
SchiebeschaLters
oUTPUT r
Den
NF-Generator
vom
Ejngang
entfernen
und
den
Eingang
LEVEL
MASTER
[13]
müssen
1,23
u
und
in
den SteLlung
+8
mit
einem
1
kQ-tliderstand
abschLiessen.
Den
gemessene
dBu
müssen
1,95
V
gemessen
wenden.
Fremdspannungsabstand
nuss
>90 dB betnagen.
r
Die
Messungen
sind
auch
mit
dem
rechten KanaL
dunchzu- r
Dje
Messung
ist
mit
dem
rechten Kanal zu
wiedenholen.
führen. Dje
KanalgLeichheit
muss
besser
aLs
1,5
dB
sein.
4.6.3
Fnequenzgang
r
AusgangspegeL
kontroLLjeren (Abschn'itt
4.6.2).
r Den
EingangsuahLschaLten
INPUT
SELECToR
tal der
Ein-
gangseinheit
1 in die Position
STEREO
bringen.
r
Das NF-VoLtmeter
am
Ausgang
MASTER
UNBAL
L (Links)
t16l
ansch
L
i
essen.
r
Den INPUT
FADER
thl in die
SteLLung
0
dB bningen.
!
Den
MASTER FADER
tol jn die
SteLLung
0
dB bningen.
r f4it
dem
NF-Genenator
eine
Frequenz
von
1 kHz
Sinus,
500
mV am
Ejngang
STEREO
L
(
Links) [y1
einspeisen.
r l'1it
dem
EingangspegeL-SteLter
GAIN
tbl die Anzeige
des
NF-VoLtmetens
auf 0
dB
bringen.
r Die
Frequenz
des
NF-Genenators
von 20
Hz
bis ?O
kHz
venändenn.
Der
AusgangspegeL
darf sjch
dabei
um
maxjmaL
+1
dB verändern.
r
Dje
Messung
jst mit
dem
rechten
Kanal
zu
wjederhoLen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für STUDER REVOX C279

Inhaltsverzeichnis