DE
18
Wichtige Hinweise zum Produkt
►Informieren Sie Hausmitbewohner entspre-
chend der TrinkwV § 16 und § 21 über die Instal-
lation und Funktionsweise des Produkts sowie
über das eingesetzte Regeneriermittel!
Verwendung von nachbehandeltem Trinkwasser
für Pflanzen und Wassertiere
Pflanzen und Wassertiere stellen je nach Art beson-
dere Anforderungen an die Zusammensetzung der
Wasserinhaltsstoffe.
►Prüfen Sie anhand üblicher Fachliteratur, ob
nachbehandeltes Trinkwasser zum Gießen
von Pflanzen oder zum Füllen von Zierbecken,
Aquarien und Fischteichen benutzt werden
kann.
Produktübergabe an den Betreiber
►Informieren Sie den Betreiber über Funktion,
Bedienung und Wartung des Produkts.
►Übergeben Sie alle zum Produkt gehörenden
Anleitungen und weiterführende Informationen
an den Betreiber.
8
Die Einrichtung des Produkts
muss entsprechend der Einbau-
anleitung lt. der AVB Wasser V,
§12.2 durch das Wasserversor-
gungsunternehmen oder ein in
ein Installateurverzeichnis eines
Wasserversorgungsunterneh-
mens eingetragenes Installations-
unternehmen erfolgen.
Bei zeitlichen Abweichungen
zwischen Einbau/Inbetriebnahme
und Übergabe an den Betreiber
muss eine manuelle Regeneration
beider Austauschersäulen durch-
geführt werden.
19
Definitionen
Eingangswasser: Trinkwasserqualität des örtlichen
Wasserversorgers. Je nach Region mit den Härte-
graden weich, mittel oder hart.
Weichwasser: enthärtetes Wasser, in der Regel
mit 0 - 9 °dH.
Ausgangswasser: Das die Trinkwasserbehand-
lungsanlage verlassende Wasser.
Perlwasser: Die vom Hersteller empfohlene Was-
serqualität mit 4 - 6 °dH.
Verschnittwasser: Das Produkt mischt (verschnei-
det) vollenthärtetes Weichwasser mit Eingangswas-
ser zum gewünschten Ausgangswasser.
Vollenthärtetes Wasser: Durch das Produkt
behandeltes Wasser, dem kein Eingangswasser
beigemischt wurde. Härtewert 0,1 - 2,5 °dH.