Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss An Das Druckluftnetz; Einbau Stationär Direkt An Der Druckluftleitung; Einbau Stationär Über Schlauch - PRO air TPK 21 LT Funktionsbeschreibung Und Bedienungsanleitung

Drucktaupunkt überwachungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TPK 21 LT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Anschluss an das Druckluftnetz

7.1 Einbau stationär direkt an der Druckluftleitung
Bei stationärer Anwendung wird das Gerät in der Regel nach dem Trockner/Filter eingebaut,
um die gesamte Anlage zu überwachen. Der Einbau kann aber auch an beliebiger Stelle in
der nachfolgenden Verteilanlage erfolgen, um
Teilsegmente oder die Betriebsluft einer bestimmten
Maschine zu überwachen.
Um unnötigen Druckluftverbrauch durch abströmende
Spülluft zu vermeiden, sollte die Messkammer mit dem
Fühler bevorzugt fest in die Druckluftleitung eingebaut
werden.
Um Ansammlung von Kondensat im Fehlerfall zu
verhindern, muss die Messkammer von oben senkrecht
in die Leitung eingeschraubt werden.
Extrem hohe Strömungsgeschwindigkeiten oder
schlagartiger Druckwechsel sind zu vermeiden, da
das Sensorelement dadurch beschädigt werden kann.
Falls zum Anschluss eine Stichleitung benötigt wird,
so darf diese nur einige Zentimeter betragen, da
sich sonst das Ansprechverhalten, vor allem bei tiefen
Taupunktwerten, verschlechtert. Bei längeren
Stichleitungen muss die Abström-Drossel an der Messkammer geöffnet und auf einen Wert von
ca. 60 l/h justiert werden.
Stehende, lange Stichleitungen verschlechtern das Ansprechverhalten oder führen zu falschen
Messwerten.
7.2 Einbau stationär über Schlauch
Durch die integrierte Messkammer mit Abströmdrossel kann das Gerät alternativ über eine
Teflon-Verbindungsleitung an der Druckluftversorgung angeschlossen werden. Zur korrekten
Funktion und zur Gewährleistung der Messgenauigkeit muss eine Durchströmung vorhanden
sein. Die Grundströmung kann an der Drossel eingestellt werden. Um unnötig hohe
Spülluftverluste zu vermeiden, sollte der Durchfluss bei Nenndruck mittels eines Flowmeter auf
60 l / h eingestellt werden. Prüfen Sie gelegentlich, ob Luft bei der Einstellschraube abströmt.
Bei verschlossener Drossel zeigt das Messgerät zu hohe Werte an oder löst Alarm aus.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis