Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DIAS PYROVIEW Bedienungsanleitung

Ungekühlte ir-kamera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ungekühlte IR-Kamera PYROVIEW
Bedienungsanleitung
DIAS Infrared GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DIAS PYROVIEW

  • Seite 1 Ungekühlte IR-Kamera PYROVIEW Bedienungsanleitung DIAS Infrared GmbH •...
  • Seite 2 Alle Rechte und Änderungen vorbehalten. Die Änderung der in diesen Copyright © 1995-2013 by Unterlagen enthaltenen Angaben und technischen Daten auch ohne DIAS Infrared GmbH vorherige Ankündigung bleibt vorbehalten. Gostritzer Straße 63 Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Herstellers darf kein Teil D-01217 Dresden dieser Unterlagen vervielfältigt, verarbeitet, verbreitet oder anderweitig...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme ............................3 Sicherheitshinweise ..............................4 Garantie ...................................4 Systemkonfiguration..............................5 Systeme mit Ethernet-Schnittstelle.......................5 Systeme mit PCI-LWL-Schnittstelle ......................6 Installationshinweise und Problembehebung......................6 Beschreibung Arbeitsweise ................................9 Messprinzip ................................10 Funktionsprinzip des Sensors ..........................11 Lieferumfang .................................12 Optionen ................................13 Zubehör..................................14 Montage- und Betriebshinweise Befestigung und Schutzvorrichtungen ........................17 Optische Ausrichtung ............................18 Digitale Schnittstellen............................20 Digitale Ein- und Ausgänge ........................20...
  • Seite 4 PC-Anschluss und PC-Karten ..........................53 PCI-LWL-Karte ............................53 RS232-Verbindungskabel für PCI-LWL-Karte ..................54 Anschlussbox .................................54 Literaturverzeichnis ...............................55 Technische Daten..............................56 PYROVIEW 380L............................56 PYROVIEW 380L compact ........................57 PYROVIEW 380L compact+........................58 PYROVIEW 380L protection........................59 PYROVIEW 380M.............................60 PYROVIEW 380M compact ........................61 PYROVIEW 380M protection ........................62 PYROVIEW 380G .............................63 PYROVIEW 380G compact ........................64...
  • Seite 5: Inbetriebnahme

    Sie bei der Bedienung, beim Einsatz und bei der Wartung die Hinweise und Empfehlungen der vorliegenden Bedienungsanleitung berücksichtigen. Bitte lesen Sie deshalb diese Bedienungsanleitung, bevor Sie die Kamera PYROVIEW zum ersten Mal einschalten und benutzen wollen. Bitte alle Sicherheitshinweise beachten! Sie dienen Ihrem Schutz und weisen ebenso auf mögliche Gefahren hin, welche die...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Kabelstirnflächen ist unbedingt zu vermeiden. Garantie Die DIAS Infrared GmbH wird defekte Teile, die durch Fehler im Design oder der Herstellung begründet sind, während der ersten zwei Jahre ab Verkaufsdatum ersetzen oder reparieren. Davon abweichende Regelungen können schriftlich beim Kauf des Gerätes vereinbart werden.
  • Seite 7: Systemkonfiguration

    Systemkonfiguration In den folgenden Bildern sind typische Systemkonfigurationen beispielhaft dargestellt. Die Kamera PYROVIEW gibt es in mehreren Gehäusevarianten. Für Systeme mit Ethernet ist die Gehäusevariante compact dargestellt, ansonsten die Gehäusevarianten protection und industrial. (Näheres zu den Gehäusen und ihren Maßzeichnungen siehe...
  • Seite 8: Systeme Mit Pci-Lwl-Schnittstelle

    Ungekühlte IR-Kamera PYROVIEW Systeme mit PCI-LWL-Schnittstelle Kamera Anschlussbox Netz RS232 Systemkabel PCI-Bus LWL-Kupplung (opt.) LWL-Kabel PC mit PCI-LWL-Karte Wasserkühlung Luftspülung zur Programmierung oder Datenvisualisierung Montagefuß, fest Prozess-E/A und Prozesssteuerung Montagefuß, schwenkbar (Trigger, Alarm) Kamera Netzteil Netz RS232 Systemkabel PCI-Bus LWL-Kabel PC mit PCI-LWL-Karte Wasserkühlung...
  • Seite 9 Kapitel 1 Inbetriebnahme Überprüfen Sie die Datenverbindung zur Kamera! Ist das Systemkabel und das Ethernet- oder LWL-Kabel an der Kamera richtig verschraubt bzw. gesteckt? Sind eventuelle Verlängerungen bzw. -Kupplungen korrekt verbunden? Hinweise für Kameras mit Ethernet-Schnittstelle: Überprüfen Sie die Ethernet-Verbindung von der Kamera zum PC oder Switch! Leuchtet die grüne LED (“Link/Act”) an der Netzwerkbuchse des PC? Wenn nicht kann dies folgende Gründe haben: - das Kabel ist nicht richtig gesteckt,...
  • Seite 10 Ist eine PCI-LWL-Karte im PC vorhanden und ist der dafür notwendigen Treiber „SBK-BM“ korrekt installiert? (siehe WINDOWS-Gerätemanager – es dürfen keine Frage- oder Ausrufezeichen vor dem Treiber „DIAS PCI-Card SBK-BM“, der Geräteklasse „DIAS-PCI-Interface“ oder „Multimedia-Controller“ zu sehen sein! Falls dies der Fall ist, entfernen Sie diese Komponente und aktualisieren Sie die Anzeige bzw.
  • Seite 11: Beschreibung

    Optionen.......................13 Zubehör ........................14 Arbeitsweise Die Infrarot (IR)-Kamera PYROVIEW dient zur berührungsfreien Aufnahme von Temperaturverteilungen an ortsfesten und bewegten Objekten. Sie wurde für den stationären Einsatz in Industrieumgebungen entwickelt und ist für Systemlösungen zur automatisierten Prozesskontrolle und -steuerung sowie der Messdatenverarbeitung an Maschinen und Anlagen einsetzbar.
  • Seite 12: Messprinzip

    Ungekühlte IR-Kamera PYROVIEW Messprinzip In diesem Abschnitt sollen die grundlegenden physikalischen Zusammenhänge, die für das Verständnis des Temperaturmessprinzips der Kamera von Bedeutung sind, kurz wiedergegeben werden. Weitere und ausführliche Informationen können u.a. folgender Literatur entnommen werden /1/, /2/, /3/. Gesamtspektrum...
  • Seite 13: Funktionsprinzip Des Sensors

    Die Infrarot-2D-Kamera PYROVIEW (außer PYROVIEW 320N und 640N) enthält ein ungekühltes thermisches 2D-Array mit Mikrobolometerelementen (640 × 480 Pixel: PYROVIEW 640; 384 × 288 Pixel: PYROVIEW 380; 320 × 240 Pixel: PYROVIEW 320; 160 × 120 Pixel: PYROVIEW 160). Bei Mikrobolometer-Arrays ändert sich auf Grund der durch die Bestrahlung hervorgerufenen Temperaturänderung der empfindlichen Elemente deren Widerstand.
  • Seite 14: Lieferumfang

    Ungekühlte IR-Kamera PYROVIEW In der Infrarot–Kamera PYROVIEW 640N wird ein hochdynamisches 2D–Si–CMOS– Array mit 640×480 Photodioden eingesetzt. Die Kamera PYROVIEW 320N enthält ein InGaAs-Array mit 320×256 Pixeln. Die in den empfindlichen Photodioden erzeugten Signale werden in einem Ausleseschaltkreis vorverstärkt und über einen Multiplexer mit der internen Messfrequenz ausgelesen.
  • Seite 15: Optionen

    Kapitel 2 Beschreibung Optionen Der Lieferumfang ist von der bestellten Ausführung abhängig, so dass nicht alle genannten Teile fester Lieferbestandteil sind. Kameravariante PYROVIEW nnnX g Kameratyp: 640: 640 × 480 Sensorelemente 380: 384 × 288 Sensorelemente 320: 320 × 240 Sensorelemente Spektralbereich: 8 µm bis 14 µm...
  • Seite 16: Zubehör

    Ungekühlte IR-Kamera PYROVIEW Zubehör Der Lieferumfang ist von der bestellten Ausführung abhängig, so dass nicht alle genannten Teile fester Lieferbestandteil sind. Zur sicheren und stabilen Montage der Kamera. Montagefuß, fest Zur stabilen Montage der Kamera und einfacher Ausrichtmöglichkeit. Montagefuß, schwenkbar Das elektrische Anschlusskabel verfügt auf der Anwenderseite über löt- oder...
  • Seite 17 Kapitel 2 Beschreibung PC-PROFIBUS-Interface Übertragung von digitalen und analogen Signalen über PROFIBUS-DP, wahlweise als Master, Slave oder über einen DP-DP-Koppler maximal 128 digitale Ausgangskanäle maximal 100 analoge Ausgangskanäle 8 digitale Eingangskanäle PC-PCI-LWL-Karte Zum Anschluss einer Kamera mit PCI-LWL-Schnittstelle an einen PC: PCI-Karte mit Treibersoftware für Windows 2000, XP inklusive RS232-Adapterkabel zum COM-Anschluss „PYROSOFT Compact“...
  • Seite 18 Ungekühlte IR-Kamera PYROVIEW Windows-Software (Windows 2000, XP, Vista, 7) „PYROSOFT Professional IO“ wie „PYROSOFT Professional IO“, zusätzlich Zusatzfunktionen zum Betrieb der Software mit einem optional angeschlossenen IO-System: Möglichkeit zum Anschluss eines IO-Systems (PROFIBUS®, PROFINET®, WAGO®) Analog- und Digitalwertausgabe (Messwerte, Alarme)
  • Seite 19: Montage- Und Betriebshinweise

    Wasseranschluss (siehe „Wasserkühlung der Kamera“ auf Seite 23) Erdungsklemme Luftanschluss (siehe „Luftspülung“ auf Seite 24) Die Kamera PYROVIEW gibt es in mehreren Gehäusevarianten. Hier ist die Gehäuse- variante industrial dargestellt. (Näheres zu den Gehäusen und ihren Maßzeichnungen siehe ab Seite 42)
  • Seite 20: Optische Ausrichtung

    Ungekühlte IR-Kamera PYROVIEW Anschluss von Druckluft zum Schutz der Optik vor Verschmutzung. Hinweise zur Luftanschluss Einstellung des Luftdurchflusses enthält der Applikationshinweis (siehe „Luftspülung“ auf Seite 24). Anschluss von Kühlwasser zum Betrieb des Gerätes bei Umgebungstemperaturen über Wasseranschluss der zulässigen Gerätetemperatur. Der dabei notwendige Mindestdurchlauf und die Vorlauftemperatur müssen...
  • Seite 21 Kapitel 3 Montage- und Betriebshinweise D (mm) 1000 2000 2500 5000 10000 20000 PYROVIEW 380 x in mm, 1 070 1 340 2 680 3 560 10 700 Objektiv 30°×23° : 30° y in mm, 1 020 2 030 4 070 8 140 : 23°...
  • Seite 22: Digitale Schnittstellen

    Ungekühlte IR-Kamera PYROVIEW Digitale Schnittstellen Die Steuerung und die digitale Messwertausgabe der Kamera erfolgt über eine serielle Schnittstelle und separate digitale Ein- und Ausgänge. An der Kamera selbst befinden sich keine Einstell- oder Anzeigeelemente, so dass sie später auch an unzugänglichen Orten montiert werden kann.
  • Seite 23: Ethernet-Schnittstelle

    Kapitel 3 Montage- und Betriebshinweise Ethernet-Schnittstelle Diese Schnittstelle ist zur Steuerung der Kamera und darüber hinaus zur Datenüber- tragung in Echtzeit ausgelegt. Die Kommunikation zwischen Kamera und PC erfolgt unter der Nutzung des Internetprotokolls (IP). Die Übertragung der Signale zur Kamerasteuerung erfolgt über eine TCP-Verbindung, während die Messdaten per UDP übertragen werden.
  • Seite 25: Applikationshinweise

    A P I T E L Applikationshinweise In diesem Kapitel Wasserkühlung der Kamera .................23 Luftspülung ......................24 Emissionsgradproblematik ...................25 Rauschäquivalente Temperaturdifferenz NETD ..........27 Triggerung der Datenaufnahme................27 Sperren der Shutterung..................30 Zonenberechnung und Alarmwertausgabe ............32 Fehlerkanal......................32 Wasserkühlung der Kamera Der Lieferumfang ist von der bestellten Ausführung abhängig, so dass nicht alle genannten Teile fester Lieferbestandteil sind.
  • Seite 26: Luftspülung

    Ungekühlte IR-Kamera PYROVIEW Der Einsatz der Kühlung bei hoher Luftfeuchtigkeit kann zum Beschlagen des Gerätes insbesondere der Optik führen! Durch Einsatz der Luftspülung kann dem Beschlagen der Optik vorgebeugt werden. Luftspülung Der Lieferumfang ist von der bestellten Ausführung abhängig, so dass nicht alle genannten Teile fester Lieferbestandteil sind.
  • Seite 27: Emissionsgradproblematik

    Kapitel 4 Applikationshinweise In staubiger Messumgebung sollte der Einbau stets mit einer leicht nach unten geneigten Optik erfolgen. Hierdurch wird die geringstmögliche Staubablagerung erreicht, und es kann bereits bei niedrigstem Luftverbrauch eine staubfreie Optik erreicht werden. Für höhere Anforderungen ist eine andere Luftspülung optional erhältlich. Emissionsgradproblematik Jeder reale Körper sendet entsprechend seiner Oberflächentemperatur Infrarotstrahlung aus, deren Intensität meist geringer als die eines ideal strahlenden schwarzen Strahlers...
  • Seite 28 Ungekühlte IR-Kamera PYROVIEW Kameratyp effektive Wellenlänge [µm] 0,95 10,5 Objekttemperatur [°C] Messfehler [K] 1000 1100 1200 1300 10,0 1400 1500 Messfehler bei 1 % Emissionsgradänderung...
  • Seite 29: Rauschäquivalente Temperaturdifferenz Netd

    Kapitel 4 Applikationshinweise Rauschäquivalente Temperaturdifferenz NETD Die rauschäquivalente Temperaturdifferenz gibt den Beitrag zur Messunsicherheit an, der aufgrund von Geräterauschen entsteht. Die rauschäquivalente Temperaturdifferenz (NETD) beschreibt diesen Anteil als Standardabweichung wiederholter Messungen bei vorgegebener Strahlertemperatur und Messzeit. Bei jeder quantitativen Messung muss ein genügend großes Signal-Rauschverhältnis realisiert sein.
  • Seite 30: Triggermode Einzeltrigger Flanke

    Ungekühlte IR-Kamera PYROVIEW Triggermode Einzeltrigger Flanke Typische Einsatzfälle für eine flankengesteuerte Triggerung der Einzelmessungen sind: weglineare (und damit geschwindigkeitsunabhängige) Datenaufnahme z. Bsp. bei Bandprozessen mittels Drehgeber positionsgenaue Datenaufnahme bei bewegten Messobjekten T min X min Start einer Einzelmessung Start der nächst folgenden Einzelmessung Minimale Impulsbreite = 50 µs...
  • Seite 31: Triggermode Einzeltrigger Pegel

    Kapitel 4 Applikationshinweise Triggermode Einzeltrigger Pegel Typische Einsatzfälle für eine pegelgesteuerte Triggerung der Einzelmessungen sind Tor- bzw. Zeitdauer-gesteuerte Datenaufnahmen für Einzelmessungen oder für Sequenzen. Start einer Einzelmessung oder aufeinander folgenden Einzelmessungen Ende einer Einzelmessung oder aufeinander folgenden Einzelmessungen Start der nächst folgenden Einzelmessung oder aufeinander folgenden Einzelmessungen Messzeit Anzahl der Einzelmessungen in der Messzeit...
  • Seite 32: Triggermode Sequenztrigger Flanke

    Ungekühlte IR-Kamera PYROVIEW Triggermode Sequenztrigger Flanke Typische Einsatzfälle für die flankengesteuerte Triggerung einer Sequenz von einzelnen Datenaufnahmen sind: Startsignal eines Lichttasters bei Bandprozessen oder Vorschubbewegungen Nullimpuls eines Drehgebers bei einer rotierenden Walze oder Scheibe T min M max Start der Sequenz von Einzelmessungen Start der nächst folgenden Sequenz von...
  • Seite 33: Triggermode Sequenztrigger Pegel

    Kapitel 4 Applikationshinweise Triggermode Sequenztrigger Pegel Typische Einsatzfälle für die pegelgesteuerte Triggerung einer Sequenz von einzelnen Datenaufnahmen sind Tor- bzw. Zeitdauer-gesteuerte Datenaufnahmen für Sequenzen. M max Start der Sequenz von Einzelmessungen Stopp der Sequenz von Einzelmessungen Start der nächst folgenden Sequenz von Einzelmessungen Maximale Messzeit M max...
  • Seite 34: Sperren Der Shutterung

    Ungekühlte IR-Kamera PYROVIEW Sperren der Shutterung (Gilt für alle Kameras außer PYROVIEW 320N und 640N) Die automatische Shutterung während der Datenaufnahme kann im Bedarfsfall gesperrt werden. Damit wird gewährleistet, dass während einer Messung keine Unterbrechung der Datenaufnahme auftritt. Zum Sperren steht ein Eingangskanal (siehe „Systemanschluss“ auf Seite 45, „Befestigung und Schutzvorrichtungen“...
  • Seite 35: Service

    Kalibrierung und Kalibrierscheines und eventuellem Neuabgleich. Neuabgleich Kundenspezifische Software Die zur IR-Kamera PYROVIEW gehörige Software lässt sich an prozessbedingte Forderungen anpassen oder erweitern. Dies betrifft sowohl die kameraspezifische Firmware als auch die PC-Programme. Der Gerätelieferant bietet dem Anwender als Dienstleistung die Beratung in der Beratung und Schulung Problemlösungsphase an.
  • Seite 37: Software

    A P I T E L Software Die zur Kamera verfügbare Software umfasst folgende Teile: Diagnose- und Hilfsprogramme, Windows-Software PYROSOFT zur Visualisierung und Archivierung der Messergebnisse sowie zur Steuerung der Kamera, lauffähig auf PCs mit MS-Windows-Betriebssystem, Windows-Software PYROSOFT Programmierung eigener Anwendungssoftware..
  • Seite 39: Anhang

    A P I T E L Anhang In diesem Kapitel Hinweise zum Umweltschutz................37 CE-Konformitätserklärung...................38 Maßbilder ......................39 Systemanschluss....................45 PC-Anschluss und PC-Karten ................53 Anschlussbox .......................54 Literaturverzeichnis....................55 Technische Daten ....................56 Hinweise zum Umweltschutz Dieses Produkt darf am Ende seiner Nutzungsdauer nicht über den normalen Abfall entsorgt werden, sondern ist an den Hersteller zurück zu senden, um ein ordnungsgemäßes Recycling zu gewährleisten.
  • Seite 40: Eg-Konformitätserklärung

    Ungekühlte IR-Kamera PYROVIEW EG-Konformitätserklärung Für das folgend bezeichnete Erzeugnis Infrarot-Kamera PYROVIEW wird hiermit bestätigt, dass es den wesentlichen Schutzanforderungen entspricht, die in den Richtlinien des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten festgelegt sind: 2004/108/EG (Elektromagnetische Verträglichkeit, EMV) 2006/95/EG (Elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter...
  • Seite 41: Maßbilder Gehäusevariante Industrial

    Kapitel 7 Anhang Maßbilder Gehäusevariante industrial Maßbild ohne Anbauten ohne Anbauten (alle Maße in mm)
  • Seite 42: Maßbild Mit Montagefuß, Feststehend

    Ungekühlte IR-Kamera PYROVIEW Maßbild mit Montagefuß, feststehend mit Armaturen für Wasser und Luft mit Montagefuß, feststehend (alle Maße in mm)
  • Seite 43: Maßbild Mit Montagefuß, Schwenkbar

    Kapitel 7 Anhang Maßbild mit Montagefuß, schwenkbar mit Armaturen für Wasser und Luft mit Montagefuß, schwenkbar (1): Raum für Kabel und Schläuche) (alle Maße in mm)
  • Seite 44: Maßbilder Gehäusevariante Compact

    Ungekühlte IR-Kamera PYROVIEW Maßbilder Gehäusevariante compact...
  • Seite 45: Maßbilder Gehäusevariante Compact

    Kapitel 7 Anhang Maßbilder Gehäusevariante compact+ hier mit Standard- Objektiv (als Beispiel)
  • Seite 46: Maßbilder Gehäusevariante Protection

    Ungekühlte IR-Kamera PYROVIEW Maßbilder Gehäusevariante protection...
  • Seite 47: Systemanschluss

    Kapitel 7 Anhang Systemanschluss Systemkabel 16-polig Systembuchse 16 polig Systemkabel schwarz Einsatztemperaturbereich -25 °C bis +80 °C Pin am Farbkennzeichg. Systemname Anschluss System- Systemkabel stecker Schirm (2×) blau OUT 0 - Digital- OUT 0 + OUT 0 schwarz OUT 1 - Digital- violett OUT 1 +...
  • Seite 48 Ungekühlte IR-Kamera PYROVIEW Systemkabel Typ Ölflex® (grau 6x2x0,25+2x0,5) • Einsatztemperaturbereich bewegt: -40 °C bis +75 °C fest verlegt: -50 °C bis +80 °C • Halogenfreier PUR-Außenmantel • Aderisolation TPE • Flammwidrig nach IEC 60332-1-2 Pin am Farbkennzeichg. Systemname Anschluss System-...
  • Seite 49: Systemkabel 12-Polig

    Kapitel 7 Anhang Systemkabel 12-polig Systembuchse 12-polig Systemstecker 12-polig Systemkabel Typ UNITRONIC® LIHH 12×0,25 • Einsatztemperaturbereich -30 °C bis +70 °C • Halogenfreier Außenmantel und Aderisolation • Flammwidrig nach IEC 60332-1-2 PinNr. Farbkennzeichnung Systemname Anschluss Systemkabel weiß Strom- braun versorgung grün OUT 0 - Digital...
  • Seite 50: Systemkabel 19-Polig

    Ungekühlte IR-Kamera PYROVIEW Systemkabel 19-polig Systemkabel RC19 / 6pol. / 2m UnitronicBus FD P COMBI IBS 3x2x0,25+3x1 Systemstecker 19-polig Pin am Farbkennzeichnung Systemname Systemstecker Systemkabel grün TxD+ (BI_D1+) gelb TxD- (BI_D1-) braun RxD+ (BI_D2+) weiß RxD- (BI_D2-) BI_D3+ (reserviert) Schirm...
  • Seite 51: Systemkabel Han6B

    Kapitel 7 Anhang Systemkabel HAN6B Systemkabel HAN6B / 8m | 10 m | 12 m (HJ-10) - Gigabit Ethernet Artikel-Nr.: 2301A15108, 2301A15110, 2301A15112 Kabel UNITRONIC FD P plus 14×0.25 Kabel Etherline FD P CAT.5e 4×2×AWG26/19 Systemname Farbkennzeichnung rot/blau weiß grau/rosa braun OUT0- grün...
  • Seite 52: Ethernet-Anschlussbuchse/-Stecker M12-D

    Ungekühlte IR-Kamera PYROVIEW Ethernet-Anschlussbuchse/-stecker M12-D Pin am Farbkennzeichnung Systemname Pin am Stecker/Buchse Kabel Stecker/Buchse M12-D 4-polig RJ45 Orange/Weiß TxD+ Grün/Weiß RxD+ Orange TxD- Grün RxD- Pinbelegung M12-D Buchse/Stecker Gigabit-Ethernet-Anschlussbuchse/-stecker M12-A Pin am Farbkennzeichnung Systemname entspricht Stecker/Buchse Kabel RJ45-Pin M12-A Blau / Weiß...
  • Seite 53: Lwl-Kabel

    Kapitel 7 Anhang LWL-Kabel LWL-Innen-Kabel: T-VHH 1×2 Konfektionierung: geeignet für direkte Montage des Kamerasteckers geeignet für LWL-Verlängerungskabel mit Steckern ST und/oder SC ® optional eingezogen in Wellrohr Isolvin Kurzbeschreibung: LWL-Breakoutkabel mit 2 Einzelkabeln Fasertyp: 62,5/125 Innenkabel raucharm nach IEC 61034 halogenfrei flammwidrig nach IEC 60332-3 nicht korrosiv nach IEC 60754-2 (FRNC) und DIN VDE0472 Teil 813...
  • Seite 54: Lwl-Außen-Kabel: At-Vq(Zn)Bh 1X4

    Ungekühlte IR-Kamera PYROVIEW ® Wellrohr Isolvin (optional): Material: Polyamid 6 (N6) (halogenfrei) Außendurchmesser: 19 mm Betriebstemperatur: -40 °C bis + 120 °C, kurzfristig bis +150 °C Brandausbreitung: entspricht UL94 HB und FMVSS-302 LWL-Außen-Kabel: AT-VQ(ZN)BH 1x4 Konfektionierung: geeignet für LWL-Verlängerungskabel mit Steckern ST und/oder SC NICHT! geeignet für direkte Montage des Kamerasteckers...
  • Seite 55: Pc-Anschluss Und Pc-Karten

    Kapitel 7 Anhang PC-Anschluss und PC-Karten PCI-LWL-Karte Betriebsarten: LWL-Datenempfang Datenübertragung mittels Busmaster RS232 Aus- bzw. Einkopplung in LWL Basisadressen: automatische Konfiguration Interrupts: automatische Konfiguration Übertragungsrate: Max. 147 Mbit/s Datenformat: 24 Bit (16 Bit Daten, 8 Bit Status) Signale: LWL-RxD, -TxD, RS232-RxD, -TxD Anzahl der Ports: 1 LWL (SC Steckverbinder) 1 RS232...
  • Seite 56: Rs232-Verbindungskabel Für Pci-Lwl-Karte

    Ungekühlte IR-Kamera PYROVIEW RS232-Verbindungskabel für PCI-LWL-Karte Pin an Systemname an Verbindung zu Pin an SUB-D-9 SUB-D-9 PC-COM- Anschluss RS232-Verbindungskabel für PCI-LWL-Karte Notwendige Brücken an beidseitigen SUB-D-9: jeweils 1-4-6 und 7-8 Anschlussbox Zur konkreten Ausstattung siehe bitte separate Dokumentation zur ausgelieferten Anschlussbox.
  • Seite 57: Literaturverzeichnis

    Kapitel 7 Anhang Literaturverzeichnis /1/ Lieneweg, F.: Handbuch der technischen Temperaturmessung. Verlag Vieweg, Braunschweig, 1976 /2/ Walther, L.; Gerber, D.: Infrarotmesstechnik. Verlag Technik, Berlin 1981 /3/ Stahl, K.; Miosga, G.: Infrarottechnik. Hüthig Verlag Heidelberg, 1986 /4/ Touloukian, Y.S..: Thermophysical Properties of Matter: The TPRC Data Series, Purdue University, Thermophysical Properties Research Center Staff, R.
  • Seite 58: Technische Daten

    Ungekühlte IR-Kamera PYROVIEW Technische Daten PYROVIEW 380L Infrarotkamera für industrielle Anwendungen Spektralbereich 8 µm bis 14 µm Messtemperaturbereiche Bereich 1: –20 °C bis 120 °C Bereich 2: 0 °C bis 500 °C Sensor ungekühltes IR-2D-Array (384 × 288 Pixel) Optik mit motorischer oder manueller Öffnungswinkel...
  • Seite 59: Pyroview 380L Compact

    Kapitel 7 Anhang PYROVIEW 380L compact Infrarotkamera für universelle Anwendungen Spektralbereich 8 µm bis 14 µm Messtemperaturbereiche Bereich 1: –20 °C bis 120 °C Bereich 2: 0 °C bis 500 °C Sensor ungekühltes IR-2D-Array (384 × 288 Pixel) Optik mit motorischer oder manueller Öffnungs-...
  • Seite 60: Pyroview 380L Compact

    Ungekühlte IR-Kamera PYROVIEW PYROVIEW 380L compact+ Infrarotkamera für universelle Anwendungen Spektralbereich 8 µm bis 14 µm Messtemperaturbereiche Bereich 1: –20 °C bis 120 °C Bereich 2: 0 °C bis 500 °C Sensor ungekühltes IR-2D-Array (384 × 288 Pixel) Optik mit motorischer oder manueller Öffnungswinkel...
  • Seite 61: Pyroview 380L Protection

    Kapitel 7 Anhang PYROVIEW 380L protection Infrarotkamera für universelle Anwendungen Spektralbereich 8 µm bis 14 µm Messtemperaturbereiche Bereich 1: –20 °C bis 120 °C Bereich 2: 0 °C bis 500 °C Sensor ungekühltes IR-2D-Array (384 × 288 Pixel) Optik mit motorischer oder manueller Öffnungs-...
  • Seite 62: Pyroview 380M

    Ungekühlte IR-Kamera PYROVIEW PYROVIEW 380M Infrarotkamera für industrielle Anwendungen Spektralbereich 3 µm bis 5 µm Messtemperaturbereiche Bereich 1: 100 °C bis 300 °C Bereich 2: 200 °C bis 500 °C Sensor ungekühltes IR-2D-Array (384×288 Pixel) Optik Optik mit motorischer oder manueller Fokussierung, Öffnungswinkel (FOV)
  • Seite 63: Pyroview 380M Compact

    Kapitel 7 Anhang PYROVIEW 380M compact Infrarotkamera für universelle Anwendungen Spektralbereich 3 µm bis 5 µm Messtemperaturbereiche Bereich 1: 100 °C bis 300 °C Bereich 2: 200 °C bis 500 °C Sensor ungekühltes IR-2D-Array (384×288 Pixel) Optik Optik mit motorischer oder manueller Fokussierung, Öffnungswinkel (FOV)
  • Seite 64: Pyroview 380M Protection

    Ungekühlte IR-Kamera PYROVIEW PYROVIEW 380M protection Infrarotkamera für universelle Anwendungen Spektralbereich 3 µm bis 5 µm Messtemperaturbereiche Bereich 1: 100 °C bis 300 °C Bereich 2: 200 °C bis 500 °C Sensor ungekühltes IR-2D-Array (384×288 Pixel) Optik Optik mit motorischer oder manueller Fokussierung, Öffnungswinkel (FOV)
  • Seite 65: Pyroview 380G

    Kapitel 7 Anhang PYROVIEW 380G Infrarotkamera für industrielle Anwendungen Spektralbereich 4,8 µm bis 5,2 µm Messtemperaturbereiche Bereich 1: 200 °C bis 500 °C Bereich 2: 400 °C bis 1250 °C Sensor ungekühltes IR-2D-Array (384×288 Pixel) Optik Optik mit motorischer oder manueller Fokussierung, Öffnungswinkel (FOV)
  • Seite 66: Pyroview 380G Compact

    Ungekühlte IR-Kamera PYROVIEW PYROVIEW 380G compact Infrarotkamera für universelle Anwendungen Spektralbereich 4,8 µm bis 5,2 µm Messtemperaturbereiche Bereich 1: 200 °C bis 500 °C Bereich 2: 400 °C bis 1250 °C Sensor ungekühltes IR-2D-Array (384 × 288 Pixel) Optik Optik mit motorischer oder manueller Fokussierung, Öffnungswinkel (FOV)
  • Seite 67: Pyroview 380G Protection

    Kapitel 7 Anhang PYROVIEW 380G protection Infrarotkamera für universelle Anwendungen Spektralbereich 4,8 µm bis 5,2 µm Messtemperaturbereiche Bereich 1: 200 °C bis 500 °C Bereich 2: 400 °C bis 1250 °C Sensor ungekühltes IR-2D-Array (384 × 288 Pixel) Optik Optik mit motorischer oder manueller Fokussierung, Öffnungswinkel (FOV)
  • Seite 68: Pyroview 380F

    Ungekühlte IR-Kamera PYROVIEW PYROVIEW 380F Infrarotkamera für industrielle Anwendungen Spektralbereich Schmalbandfilter 3,9 µm Messtemperaturbereich 600 °C bis 1250 °C Sensor ungekühltes IR-2D-Array (384×288 Pixel) Optik Optik mit motorischer oder manueller Fokussierung, Öffnungswinkel (FOV) 30° × 23° (optional 51° × 40°, 15° × 12°) Messentfernung >...
  • Seite 69: Pyroview 380F Compact

    Kapitel 7 Anhang PYROVIEW 380F compact Infrarotkamera für universelle Anwendungen Spektralbereich Schmalbandfilter 3,9 µm Messtemperaturbereich 600°C bis 1250°C Sensor ungekühltes IR-2D-Array (384 × 288 Pixel) Optik Optik mit motorischer oder manueller Fokussierung, Öffnungswinkel (FOV) 30° × 23° (optional 51° × 40°, 15° × 12°) Messentfernung >...
  • Seite 70: Pyroview 380F Protection

    Ungekühlte IR-Kamera PYROVIEW PYROVIEW 380F protection Infrarotkamera für universelle Anwendungen Spektralbereich Schmalbandfilter 3,9 µm Messtemperaturbereich 600°C bis 1250°C Sensor ungekühltes IR-2D-Array (384 × 288 Pixel) Optik Optik mit motorischer oder manueller Fokussierung, Öffnungswinkel (FOV) 30° × 23° (optional 51° × 40°, 15° × 12°) Messentfernung >...
  • Seite 71: Pyroview 640L Compact

    Kapitel 7 Anhang PYROVIEW 640L compact Infrarotkamera für universelle Anwendungen Spektralbereich 8 µm bis 14 µm Messtemperaturbereich Bereich 1: –20 °C bis 120 °C, Bereich 2: 0 °C bis 500 °C Sensor ungekühltes Mikrobolometer-Array (640 × 480 Pixel) Optik mit motorischer oder manueller Öffnungs–winkel...
  • Seite 72: Pyroview 160L Compact

    Ungekühlte IR-Kamera PYROVIEW PYROVIEW 160L compact+ Infrarotkamera für Applikationen bei 8 µm bis 14 µm Spektralbereich 8 µm bis 14 µm Messtemperaturbereich Bereich 1: –20 °C bis 120 °C, Bereich 2: 0 °C bis 500 °C Sensor ungekühltes Mikrobolometer-Array (160 × 120 Pixel) Optik Öffnungs–winkel...
  • Seite 73: Pyroview 160L Protection

    Kapitel 7 Anhang PYROVIEW 160L protection Infrarotkamera für Applikationen bei 8 µm bis 14 µm Spektralbereich 8 µm bis 14 µm Messtemperaturbereich Bereich 1: –20 °C bis 120 °C, Bereich 2: 0 °C bis 500 °C Sensor ungekühltes Mikrobolometer-Array (160 × 120 Pixel) Optik Öffnungs–winkel...
  • Seite 74: Pyroview 320N Compact

    Ungekühlte IR-Kamera PYROVIEW PYROVIEW 320N compact+ Infrarotkamera für Hochtemperaturmessungen bei 1,4 µm bis 1,6 µm Spektralbereich 1,4 µm bis 1,6 µm Messtemperaturbereich 300 °C bis 1 200 °C (ein Bereich), optional 2000 °C Sensor 2D–InGaAs–CMOS–Array (320 × 256 Pixel) Optik Öffnungswinkel...
  • Seite 75: Pyroview 320N Protection

    Kapitel 7 Anhang PYROVIEW 320N protection Infrarotkamera für Hochtemperaturmessungen bei 1,4 µm bis 1,6 µm Spektralbereich 1,4 µm bis 1,6 µm Messtemperaturbereich 300 °C bis 1 200 °C (ein Bereich), optional 2000 °C Sensor 2D–InGaAs–CMOS–Array (320 × 256 Pixel) Optik Öffnungswinkel...
  • Seite 76: Pyroview 640N Compact

    Ungekühlte IR-Kamera PYROVIEW PYROVIEW 640N compact+ Infrarotkamera für Hochtemperaturmessungen bei 0,8 µm bis 1,1 µm Spektralbereich 0,8 µm bis 1,1 µm Messtemperaturbereich 600 °C bis 1 500 °C (ein Bereich), optional 2 500 °C Sensor hochdynamisches 2D–Si–CMOS–Array (640 × 480 Pixel) Optik Öffnungswinkel...
  • Seite 77: Pyroview 640N Protection

    Kapitel 7 Anhang PYROVIEW 640N protection Infrarotkamera für Hochtemperaturmessungen bei 0,8 µm bis 1,1 µm Spektralbereich 0,8 µm bis 1,1 µm Messtemperaturbereich 600 °C bis 1 500 °C (ein Bereich), optional 2 500 °C Sensor hochdynamisches 2D–Si–CMOS–Array (640 × 480 Pixel) Optik Öffnungswinkel...

Inhaltsverzeichnis