- ASK
10.2.4
Hier kommt die Besonderheit der bidirektionalen Schnittstelle zur Geltung.
Mit Hilfe der folgenden Befehle kann die Waage ferngesteuert werden.
Das ermöglicht eine bequeme Einbindung in Systeme wie z.B. Warenwirtschaftssysteme
oder die Versandsoftware der Firmen DHL, GLS usw.
- TARA Befehl (–T-)
Der Befehl tariert das Gewicht welches sich auf der Waage befindet aus
Befehl :
- Eingabe eines Tarawertes
Der Befehl ermöglicht die Eingabe eines Tarawertes der vom Gewicht abgezogen werden soll.
Befehl: ST_ _ _ _ _
Eingabemöglichkeit für 60 kg Waagen zwischen ST00060 bis ST60180 (min. 60g / max. 60.180g)
Eingabemöglichkeit für 150 kg Waagen zwischen ST00150 bis ST150450 (min. 150g / max. 150.450g)
Ist der eingegebene Tarawert größer wie der Wägebereich der Waage so zeigt das Display „*****"
(Der Befehl funktioniert nicht wenn die PEAK hold oder Tierwiege-Funktion aktiv sind)
- Anfrage der aktuellen Gewichtsanzeige
Befehl :
- OFF Waage ausschalten
Befehl :
Wird ein Befehl gesendet den die Waage nicht kennt, erscheint im Display der Fehler „Err 5"
Schnittstellenbeschreibung
Einstellungen der USB Schnittstelle sind:
Baudrate 2400 – 9600 / 8 bits / none parity / one bit stop
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Format 16 Zeichen
Die Gewichtsanzeige inkl. der Gewichtseinheit („g" / „kg" usw.) inkl. der „+" bzw. „-" Zeichen ist max. 16
Zeichen lang.
Beispiel: + 60 kg
Byte
1
Byte
2
Byte
3 bis 10
Byte
11
Byte
12 bis 14
Byte
15
Byte
16
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Datenübertragung auf Anfrage vom PC
ST + CR + LF
(die Stellen beachten siehe unten „Eingabemöglichkeit"))
Sx + CR + LF
SO + CR + LF
Zeichen „+„ oder „-„
-
-
SPACE / Leerschlag
-
Zahl (Gewichtsangabe) oder SPACE / Leerschlag
-
SPACE / Leerschlag
-
Anzeigeeinheit (Newton / kg / g / lb oder PCS)
-
CR (0Dh)
-
LF (0Ah)