Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktivierungsdruck Touchscreen; Mt-4X7 (Serie 400 Panel Pc); Mt-5X7 (Serie 500 Thin Clients); Mt-6X7 (Serie 600 Kvm Systeme) - Stahl MANTA MT-Serie Betriebsanleitung

Geräteplattform
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung MT-xx7
2.3

Aktivierungsdruck Touchscreen

Um Beschädigungen des Touchscreens zu vermeiden, darf der Aktivierungsdruck auf den
Touchscreen mit Polyesterfolie nur gering (0,1 bis max. 1 N) und auf den Glas-Touchscreen nur
mittelmäßig (1,8 bis max. 2,5 N) sein !
2.4

MT-4x7 (SERIE 400 Panel PC)

Die Panel PC Geräte MT-4x7 sind intelligente Anzeige- und Bediengeräte, die die Verwendung
beliebiger Software ermöglichen und somit ohne Aufwand lauffähig sind.
Die Geräte sind mit leistungsstarken Prozessoren ausgestattet und somit können selbst
umfangreiche Anwendungen vor Ort optimal verarbeitet werden. Für die Geräte steht ein
Backup- und Recovery-System zur Verfügung, mit dem komplette Images gesichert und auf
neue Panel PC´s eingespielt werden können, ohne dass spezielle IT-Kenntnisse erforderlich
sind. Hierfür steht die USB-Schnittstelle X13 zur Verfügung.
2.5

MT-5x7 (SERIE 500 Thin Clients)

Die HMI Geräte der MT-5x7 Reihe lassen sich als Thin Client oder mit einer KVM-Box über
KVM-over-IP in moderne Netzwerke integrieren. Hierzu wird die digitale Ethernet-Technologie
für die Datenübertragung zwischen KVM-Box und Thin Client System angewendet.
Bis zu 4 Thin Clients können kostengünstig mit einer Softwarelizenz auf eine KVM-Box
zugreifen und dadurch mit mehreren PCs kommunizieren – z.B. zur Überwachung des
Produktionsprozesses und gleichzeitiger Anwendung des Condition Monitorings.
Ein Multimonitoring mit mehreren Vor-Ort-Terminals ist ebenso problemlos realisierbar wie die
Verwendung als Thin Client in einer Server-Umgebung mit virtuellen Arbeitsstationen.
2.6

MT-6x7 (SERIE 600 KVM Systeme)

Für die Punkt-zu-Punkt-Verbindung von einem PC zu einem KVM Gerät MT-6x7 steht die
Übertragungstechnologie KVM Classic zur Verfügung.
Hierbei stehen drei Varianten (DVI1, DVI2 und DVI3) dieser Übertragungstechnologie zur
Verfügung, die sich in der Funktionalität leicht unterscheiden.
Seite 8 von 52
 R. STAHL HMI Systems GmbH / OI_MT_xx7_de_V_01_02_15.docx / 15.06.2020
Funktion der Geräte

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis