Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Äußere Eigensichere Optische Schnittstelle; Äußere Eigensichere Stromkreise - Stahl MANTA MT-Serie Betriebsanleitung

Geräteplattform
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung MT-xx7
8.2
Äußere eigensichere optische Schnittstelle
Ethernet LWL (FO 1) (X18):
Multimode
Wellenlänge
Strahlungsleistung
Strahlungsleistung max.
Singlemode
Wellenlänge
Strahlungsleistung
Strahlungsleistung max.
8.3 Äußere eigensichere Stromkreise
Tastatur (X11):
Die Maximalwerte betragen:
U
=
i
I
=
i
P
=
i
C
= vernachlässigbar
i
L
= vernachlässigbar
i
Zeigergerät (X12):
Die Maximalwerte betragen:
U
=
i
I
=
i
P
=
i
C
= vernachlässigbar
i
L
= vernachlässigbar
i
USB1i (X24):
Die Maximalwerte betragen:
U
=
i
I
=
i
P
=
i
C
= vernachlässigbar
i
L
= vernachlässigbar
i
USB2i (X25):
Die Maximalwerte betragen:
U
=
i
I
=
i
P
=
i
C
= vernachlässigbar
i
L
= vernachlässigbar
i
Seite 18 von 52
850 nm
0,22 mW
35 mW
1310 nm
0,22 mW
35 mW
5,5
V
3
A
2
W
F
mH
5,5
V
3
A
2
W
F
mH
5,5
V
3
A
2
W
F
mH
5,5
V
3
A
2
W
F
mH
 R. STAHL HMI Systems GmbH / OI_MT_xx7_de_V_01_02_15.docx / 15.06.2020
U
=
5,5
V
o
l
=
309
mA
o
P
=
629
mW
o
F
C
=
50
o
H
L
=
40
o
U
=
5,5
V
o
l
=
309
mA
o
P
=
629
mW
o
F
C
=
50
o
H
L
=
40
o
U
=
5,5
V
o
l
=
309
mA
o
P
=
629
mW
o
F
C
=
50
o
H
L
=
40
o
U
=
5,5
V
o
l
=
309
mA
o
P
=
629
mW
o
F
C
=
50
o
H
L
=
40
o
Zulässige Höchstwerte

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis