Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Backup; Ausschalten Und Herunterfahren; Datenverlust; Instandhaltung, Wartung - Stahl MANTA MT-Serie Betriebsanleitung

Geräteplattform
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Instandhaltung, Wartung

13.2.5

Backup

HINWEIS
13.2.6

Ausschalten und Herunterfahren

HINWEIS
ACHTUNG
13.2.7

Datenverlust

HINWEIS
ACHTUNG
14 Instandhaltung, Wartung
Das Übertragungsverhalten der Geräte ist über lange Zeiträume stabil, eine regelmäßige
Justage oder ähnliches entfällt somit.
Die Geräte sind sauber zu halten, so dass die Gehäuseschlösser und Schrauben zugänglich
bleiben. Ggf. ist die Gehäusedichtung zu pflegen.
Bei Wartungsarbeiten sind folgende Punkte zu überprüfen:
a. Beschädigungen der Dichtungen
b. Beschädigungen des Sichtfenster
c. Alle Schrauben fest angezogen
d. Alle Kabel und Leitungen fest angeschlossen und im einwandfreien Zustand
VORSICHT
 R. STAHL HMI Systems GmbH / OI_MT_xx7_de_V_01_02_15.docx / 15.06.2020
Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, daß das
Erstellen eines entsprechenden Backups der HMI Geräte und somit
deren globalen Funktion in der Verantwortung des Betreibers liegt !
Wir empfehlen ausdrücklich, ein entsprechend erstelltes Backup der
HMI Geräte auf einem externen Speichermedium und / oder im
Firmennetzwerk zu speichern (sichern) !
Das Microsoft Betriebssystem Windows speichert wichtige Daten,
unabhängig von einer Applikation, bei laufendem System im
Arbeitsspeicher und muss diese Daten vor dem Ausschalten des HMI
Gerätes auf die Festplatte schreiben.
Für den sicheren und einwandfreien Betrieb des HMI Gerätes ist es
deshalb zwingend erforderlich das HMI Gerät ordnungsgemäß
"herunter zu fahren" und NICHT einfach nur auszuschalten !
Anderenfalls kann das vorhandene Image des Gerätes beschädigt
und das HMI Gerät funktionsuntüchtig werden.
Für
Applikationen
Speichermedium erfordern, empfiehlt die R. STAHL HMI Systems
GmbH diese Schreibvorgänge auf ein externes Speichermedium
(USB-Stick, Netzwerkserver ect.) auszulagern !
Vermeiden Sie nach Möglichkeit ein zyklisches Schreiben (Logfiles,
Datenbanken etc.) auf die SSD !
Die Lebensdauer einer SSD hängt von der Anzahl der Schreibzyklen
(TBW) ab.
Ein Schreiben auf der SSD bei gleichzeitigem Spannungsabfall führt
mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Datenverlusten !
Bei Beschädigung oder Veränderungen zum Auslieferzustand des
Gerätes ist dieses sofort außer Betrieb zu nehmen und die
R. STAHL HMI Systems GmbH zu kontaktieren !
Tritt Füllmaterial in Form von kleinen Glasperlen aus ist das Gerät
sofort außer Betrieb zu nehmen !
die
ein
ständiges
Betriebsanleitung MT-xx7
Schreiben
auf
Seite 35 von 52
das

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis