Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzugsdrehmomente; Klemmen; Kabelverschraubungen; Bedienungs-Sicherheitshinweise - Stahl MANTA MT-Serie Betriebsanleitung

Geräteplattform
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung MT-xx7
10.2.2

Anzugsdrehmomente

10.2.2.1

Klemmen

HINWEIS
10.2.2.2

Kabelverschraubungen

Die Anzugsdrehmomente von Kabelverschraubungen hängen von den verwendeten Kabeln
und Leitungen ab. Diese sind vom Anwender selbst festzulegen und entsprechend
anzuwenden. Bei werksseitig ausgelieferten Systemen sind alle Komponenten ordnungsgemäß
und normgerecht montiert. Da sich durch Lagerung, Temperatur etc. Veränderungen an den
Kabeln
und
Kabelverschraubungen
Verschraubungen vor Inbetriebnahme erneut zu prüfen und ggf. anzuziehen.
Zu lockeres bzw. zu festes Anziehen kann die Zündschutzart, die Dichtigkeit oder auch die
Zugentlastung beeinträchtigen.
Kabelverschraubungen mit einer Hutmutter ohne Zugentlastungsbügel sind nur für fest verlegte
Kabel und Leitungen zu verwenden. Für die notwendige Zugentlastung hat der Errichter zu
sorgen.
10.3

Bedienungs-Sicherheitshinweise

 Das Gerät darf nur im unbeschädigten und sauberen Zustand betrieben werden. Bei
Beschädigung des Geräts darf dieses nicht weiter berührt werden, es besteht
Verletzungsgefahr. Bei Beschädigungen jegliche Art, die den IP-Schutz beeinträchtigen
könnten (z.B. Risse, Löcher oder gebrochene Komponenten), muss das Gerät sofort
außer Betrieb genommen werden. Für eine Wiederinbetriebnahme müssen erst die
defekten Komponenten ausgetauscht werden.
 Für die Benutzung des Gerätes in Zone 20, 21 oder 22 als EPL Da/Db/Dc müssen
Staubdicken > 5 mm entfernt werden und hochenergetische Lademechanismen an der
Bedienoberfläche des Gerätes (z.B. pneumatischer Partikeltransport) sind bei der
Verwendung auszuschließen. Das Gerät darf nicht in Umgebungen verwendet werden, in
denen mit Gleitstielbüschelentladungen zu rechnen ist.
 Generell sowie insbesondere bei Öffnen und Schliessen von Gehäusen ist darauf zu
achten, dass keine Verletzungen der Bediener z.B. durch Einklemmen entstehen.
 Bei Nichtbeachtung und Zuwiderhandlung kann der vorgeschriebene Explosionsschutz
nicht garantiert werden, bzw. besteht kein Anspruch auf Gewährleistung !
10.4

Besondere Bedingungen

Zwischen den äußeren eigensicheren Stromkreisen der anzuschließenden Geräte wie Display,
Tastatur oder Zeigergerät muss ein Potentialausgleich hergestellt werden.
Seite 28 von 52
Die Anzugsdrehmomente von Anschlussklemmen sind zu beachten
und anzuwenden. Hier gilt, vor Inbetriebnahme, diese erneut zu
prüfen und ggf. anzuziehen !
ergeben
 R. STAHL HMI Systems GmbH / OI_MT_xx7_de_V_01_02_15.docx / 15.06.2020
Sicherheitshinweise
können,
sind
diese
vormontierten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis