4
I. Sicherheitsanweisungen
Bitte lesen Sie dieses Handbuch, bevor Sie den Generator verwenden, um sicherzustellen, dass ein ordnungsgemäßes
Funktionieren gewährleistet wird. Folgen Sie den Anweisungen, um Ihren Generator in einem bestmöglichen Zustand zu
erhalten und zur Erhöhung seiner Nutzungsdauer.
Dieses Handbuch behandelt die allgemeinen Punkte aus dem Dieselgenerator. Allerdings kann dieses Handbuch mit
Produktentwicklungen variieren.
Bitte achten Sie besonders auf Warnungen in diesem Handbuch.
HINWEIS: Kann zu schwere Verletzungen oder sogar tödliche Unfälle führen, wenn die Anweisungen nicht befolgt
werden.
WARNUNG: Kann zu schwere Verletzungen oder sogar materielle Schäden führen, wenn die Anweisungen nicht
verfolgt werden.
Der Dieselgenerator wird seine Erwartungen erfüllen, wenn Sie es entsprechend verwenden und sich an der
Bedienungsanleitung halten. Schlechte Wartung, kann zu Verletzungen und schwerwiegende oder schwere Schäden an
der Ausrüstung führen.
Sie sollten das komplette Handbuch lesen bevor sie den Generator benutzen.
HINWEIS:
1. Brandgefahr
- Füllen Sie den Tank niemals mit laufenden Motor.
- Bereinigen Sie sofort verschütteten Kraftstoff mit einem sauberen Tuch. Sprengstoffe und andere entzündliche
Produkte weit weg vom Generator aufbewahren.
- Um Brände zu verhindern und für richtige Belüftung, halten Sie die Generator in einem Abstand von 1 Meter von
Gebäude und andere Ausrüstung während des Betriebs.
- Starten Sie den Generator auf einer ebenen Fläche.
- Platzieren/Stellen Sie niemals den Generator im Inneren eines Gebäudes, während die Maschine noch heiß ist.
2. Einatmen von Gasen aus dem Auspuff
- Die Abgase enthalten Kohlenmonoxid, die sind hoch giftig und gesundheitsschädlich.
- Verwenden Sie den Generator nie in engen Räumen oder mit unzureichende Belüftung.
- Wenn es unerlässlich ist, den Generator in einem Raum oder Gebäude in Betrieb zu nehmen, stellen Sie sicher, dass
eine gute Belüftung gegeben ist.
3. Verbrennungen
- Die Abgas- und Motorblocktemperatur während des Betriebs und nach dem Stopp ist sehr hoch. Vermeiden Sie diese
Komponenten zu berühren, Sie könnten sich verbrennen.
4. Elektrischer Schlag oder Kurzschluss
- Berühren Sie den Generator nicht, wenn Sie die nasse Hände haben. Dieser Generator ist nicht wasserdicht, es darf
nicht im Regen, Schnee oder Aerosols / entzündliche Gase ausgesetzt sein. Die Verwendung von Generatoren an einem
feuchten Ort, kann Kurzschluss und elektrischen Schock während des Betriebs verursachen.
- Der Generator sollte eine „Erdung" haben, zur Vermeidung von elektrischen Schocks. Verbinden Sie einen Draht
zwischen der Generator-Erdungsanschluss und eine externe Quelle der "Erde".
- Schließen Sie kein Gerät an Generator, bevor der Generator in Betrieb genommen wurde. Das Starten des Generators
könnte zu einer plötzlichen Operation eines Gerät führen der angeschlossen ist, was dazu führt, dass Verletzungen oder
Beschädigung entstehen können. Stellen Sie sicher dass Sie alle Geräte abgeschaltet haben vor dem Starten /
Inbetriebnahme des Generators.
ACHTUNG: Die meisten Motoren/Elektrogeräte brauchen mehr Leistung als angegeben beim Start (Anlaufstrom).
Überschreiten Sie nicht die Stromgrenze für die angegebenen Steckdosen. Schließen Sie den Generator nicht ohne
weiteres an Ihre Hausversorgung an. Kann Schäden am Generator verursachen sowie an die elektrischen Geräte aus
dem gleichen Netzwerk. Lassen Sie den Generator nur von einem Fachmann installieren.
5. Aufladen der Batterie
- Der Batterie-Elektrolyt enthält schwefelhaltige Säure. Schützen Sie die Augen, Haut und Kleidung. Im Falle eines
Kontakts, waschen Sie mit Wasser und rufen Sie sofort medizinischer Hilfe, insbesondere wenn die Augen betroffen
sind.
- Batterien produzieren Wasserstoff, was ein hochexplosives Gas ist. Rauchen Sie nicht und brennen Sie nicht in der
Nähe von eine Batterie, insbesondere während des Ladevorgangs.
- Laden Sie die Batterie an einem gut belüfteten Ort.