e) Um die Gefahr des Blockierens und Rückschlags zu minimieren, müssen Bretter oder
überdimensionierte Werkstücke stets gestützt werden. Große Werkstücke können sich
unter ihrem eigenen Gewicht durchbiegen. Die Stützen müssen sich unter dem Werkstück in
der Nähe der Schnittlinie und in der Nähe der Werkstückkante auf beiden Seiten der Scheibe
befinden
f)
Wenn Sie in bestehende Wände oder sonstige blinde Stellen eine "Tasche" schneiden,
müssen Sie besondere Vorsicht walten lassen. Es besteht die Gefahr, dass Sie mit der
Scheibe in Gas-, Wasser- oder Stromleitungen oder andere Gegenstände schneiden. Dadurch
kann es zu einem Rückschlag kommen.
Staub der beim Schmirgeln, Sägen, Schleifen, Bohren und sonstigen Bauarbeiten entsteht, kann
Chemikalien enthalten, die Krebs, Geburtsfehler oder sonstige Schä den an den Fortpflanzungs-
organen auslösen. Zu diesen Chemikalien zählen unter anderem:
- Blei aus bleihaltigen Farben,- kristalline Kieselsäure in Ziegeln und Zement und sonstigem
Mauerwerk sowie
- Arsen und Chrom in chemisch behandeltem Bauholz. Die Höhe des Risikos hängt davon ab, wie
oft Sie Arbeiten mit diesen Baustoffen durchführen. Folgende Empfehlungen sollten Sie
beachten, um das Risiko durch diese Chemikalien zu verringern: Arbeiten Sie in einer gut
belü fteten Umgebung und mit geprü fter Schutzausrüstung, wie zum Beispiel Staubmasken, die
speziell für mikroskopische Partikel geeignet sind.
Bevor Sie das Gerät benutzen
Vor Gebrauch müssen die entsprechenden Kapitel in der vorliegenden
Bedienungsanleitung sorgfältig durchgelesen werden. Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und -vorschriften sorgfältig durch. Das Nichtbeachten der Sicherheitshinweise und -
vorschriften kann zu Stromschlag, Brand bzw. ernsthaften Verletzungen führen.
Bewahren Sie die Sicherheitshinweise und -vorschriften an einem sicheren Ort auf, damit
Sie jederzeit Zugriff darauf haben.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist zum Schleifen von Metall und Steinmaterial ohne die Verwendung von Wasser
vorgesehen. Jede andere Verwendung oder Veränderung des Gerä tes gilt als nicht
bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren.
8