Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Go/on SCAG2301023/994056 Originalbetriebsanleitung

Winkelschleifer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

einer Poliermaschine montiert werden. Diese Art der Montage ist äußerst gefä hrlich und kann zum
Zerbrechen der Scheibe fü hren, da die konische Spindel wie ein Keil wirkt.
Die neuen Scheiben müssen sorgfältig ausgepackt, mit einer Bürste gereinigt und auf mögliche
Transportschäden untersucht werden. Beim Auspacken kann der unachtsame Einsatz eines
Werkzeugs zur Beschädigung der Scheibe führen. Die Unversehrtheit der Scheiben kann zudem
durch das Abklopfen mit einem leichten, nicht-metallischen Gegenstand überprü ft werden. Diese
Art der Überprü fung ist auch als sogenannter Klangtest bekannt. Für den Klangtest muss die
Scheibe trocken und frei von Sägemehl sein, da sonst der Klang verschluckt wird. Bitte achten Sie
darauf, dass organisch ummantelte Scheiben nicht denselben klaren metallischen Klang
aussenden wie anorganisch ummantelte Scheiben. Schwere Scheiben müssen für den Klangtest
auf einen sauberen harten Boden gelegt werden, während leichte Scheiben am Finger oder an
einem Stift hängen mü ssen. Hört sich die Scheibe infolge von Rissen o.ä. dumpf an, darf sie nicht
mehr verwendet werden.
Schleifscheiben sind generell relativ zerbrechlich. Gehen Sie bitte nicht davon aus, dass organisch
(mit Harz, Schellack, Gummi etc.) ummantelte Scheiben robuster behandelt werden können.
Da sich die Scheibe im Laufe des Gebrauchs abnutzt, verringert sich die effektive
Umfangsdrehzahl bei gleichbleibender Gerätedrehzahl, was zu einer reduzierten Schneidewirkung
führen kann. Um ein leichtgängiges Arbeiten des Gerätes zu gewährleisten, muss die Scheibe
ausgetauscht werden, sobald der Durchmesser weniger als 180mm beträgt.

Wartung

Halten Sie die Lü ftungsö ffnungen frei und reinigen Sie das Produkt regelmäßig.
Wenn beim Gebrauch Unregelmäßigkeiten auftreten, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie
den Netzstecker. Untersuchen und reparieren Sie das Werkzeug, bevor Sie es erneut benutzen.
Das Werkzeug darf nur von einem qualifizierten Techniker repariert werden.
Wird das Gerä t von hierfür nicht qualifizierten Personen repariert oder gewartet, besteht
Verletzungsgefahr.
Zur Reparatur eines Werkzeugs sind ausschließlich identische Ersatzteile zu verwenden.
Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem feuchten Tuch - verwenden Sie keine Lösungsmittel!
Anschließend gründlich abtrocknen.
Auswechseln der Kohlebürsten
Die Kohlebürsten sind auswechselbar. Sie nutzen im Laufe des Gebrauchs ab.
Die Kohlebürsten sollten regelmäßig ausgewechselt werden. Damit der elektrische Schaltkreis
keinen Schaden nimmt, sollten beide Kohlebürsten gleichzeitig ausgewechselt werden.
VORSICHT!
Für dieses Produkt sollte das Auswechseln der Kohlebürsten nur von einem autorisierten
Kundendienst durchgeführt werden.
Das Gerät darf nur mit beiden Brüsten benutzt werden!
Lagerung
Bewahren Sie die Maschine, die Bedienungsanleitung und gegebenenfalls das Zubehör in der
Originalverpackung auf. So haben Sie alle Informationen und Teile stets griffbereit. Verpacken Sie
das Gerät gut oder verwenden Sie die Originalverpackung, um Beschädigungen während des
Transports zu vermeiden.
Bewahren Sie die Maschine stets an einem trockenen Ort auf.
Hinweis zu Schleifscheiben
Stapeln und stützen Sie die Scheiben vorsichtig auf Untergestellen ab, damit sie nicht umkippen
und beschädigt werden können. Legen Sie keine schweren Objekte oder Werkzeuge auf die
Schleifscheiben.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis