Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Sicherheitshinweise Für Trenn-Schleiftätigkeiten; Zusätzliche Sicherheitshinweise Für Trenn-Schleiftätigkeiten - Go/on SCAG2301023/994056 Originalbetriebsanleitung

Winkelschleifer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spezielle Sicherheitshinweise für
Trenn-Schleiftätigkeiten
a) Verwenden Sie nur Scheiben mit der entsprechenden Herstellerempfehlung für Ihr
Elektrogerät und die spezielle Schutzvorrichtung für die ausgewä hlte Scheibe. Scheiben,
für die das Elektrogerä t nicht ausgelegt ist, haben keinen ausreichenden Schutz und sind
daher nicht sicher.
b) Gekröpfte Schleifscheiben müssen so montiert werden, dass ihre Schleiffläche nicht
über der Ebene der Schutzvorrichtung hervorsteht. Eine unsachgemäß montierte
Schleifscheibe, die über die Ebene der Schutzvorrichtung hinausragt, kann nicht
ausreichend abgeschirmt werden. Die Schutzvorrichtung muss sicher am Elektrogerät
befestigt sein und so positioniert werden, dass maximaler Schutz gewährleistet ist, d. h.
die Fläche der Scheibe, die zum Gerätebediener hin zeigt, muss so gering wie möglich
sein. Durch die Schutzvorrichtung wird der Gerätebediener vor abgebrochenen
Scheibenteilchen sowie vor einem unbeabsichtigten Berühren der Scheibe geschützt.
c) Die Scheiben dürfen nur für die empfohlenen Anwendungsbereiche verwendet werden.
Beispiel: Die Seitenfläche von Schneidscheiben darf nicht zum Schleifenverwendet
werden. Schneidscheiben sind zum Umfangschleifen geeignet. Jede Kraftausübung auf die
Seiten der Scheibe kann zu deren Bersten führen.
d) Verwenden Sie stets einwandfreie Scheibenflansche mit der richtigen Größe und Form
für die ausgewählte Scheibe. Ein geeigneter Scheibenflansch unterstützt die Scheibe und
verringert so die Gefahr eines Zerbrechens der Scheibe. Die Flansche für Trennscheiben
können sich von den Flanschen für Schleifscheiben unterscheiden.
e) Verwenden Sie keine abgenutzten Scheiben von größeren Elektrogeräten. Scheiben für
größere Elektrogeräte sind nicht für die höheren Drehzahlen von kleineren Geräten geeignet.
Es besteht die Gefahr, dass die Scheiben zerbersten.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
für Trenn-Schleiftätigkeiten
a) Achten Sie darauf, dass sich die Schneidscheibe nicht verhakt. Üben Sie keinen
übermäßigen Druck auf die Trennscheibe aus. Versuchen Sie nicht, übermäßig tief zu
schneiden. Eine Überbeanspruchung der Scheibe führt zu einer erhöhten Belastung und
Anfälligkeit für das Verhaken oder Blockieren der Scheibe im Einschnitt und die Möglichkeit
eines Rückschlags oder Zerbrechens der Scheibe.
b) Achten Sie darauf, dass Sie sich weder auf einer Linie mit der rotierenden Scheibe noch
hinter der rotierenden Scheibe befinden. Wenn sich die Scheibe während des Betriebs von
Ihnen weg bewegt, so wird die rotierende Scheibe im Falle eines Rü ckschlags direkt auf Sie
zu geschleudert.
c) Wenn die Scheibe blockiert oder die Schnittbewegung aus irgendeinem Grund
unterbrochen wird, müssen Sie das Elektrogerät ausschalten und dürfen es nicht
bewegen, bis die Scheibe zum vollständigen Stillstand gekommen ist. Versuchen Sie
auf keinen Fall, die Schneidscheibe aus dem Einschnitt herauszunehmen, solange sich
die Scheibe noch dreht. Dies kann zu einem Rückschlag führen. Finden Sie den Grund
für das Blockieren der Scheibe heraus und treffen Sie entsprechende Maßnahmen.
d) Nehmen Sie die Schneidetätigkeit nicht auf, solange sich die Scheibe im Einschnitt des
Werkstücks befindet. Bringen Sie die Scheibe auf maximale Drehzahl und führen Sie
die Scheibe vorsichtig wieder in den Einschnitt ein. Bei einem erneuten Starten der
Scheibe im Einschnitt kann es zum Blockieren, Hinaufsteigen oder Rückschlag der Scheibe
kommen.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis