Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbindung - Hotmobil HOTWATER MFS 150 Gebrauchsanleitung

Mobile frischwasserstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanleitung HOTWATER MFS 150
Mobile Frischwasserstation

5.13. Einbindung

Anschlussbelegung:
A3:
HOTWATER MFS 150 Pumpe Primär
A5:
Zirkulation HOTWATER MFS 150
F6:
HOTWATER MFS 150 Vorlauf
F7:
HOTWATER MFS 150 Warmwasser
S1 F:
HOTWATER MFS 150 Kaltwasser
S2 F:
HOTWATER MFS 150 Rücklauf
S2 D:
Aktivierung Thermische Desinfektion
F9:
HOTWATER MFS 150 Zirkulation
D1:
Durchflusssensor
0..10V Steuersignal Primärpumpe
Beschreibung:
In Abhängigkeit der eingestellten Warmwassersolltemperatur, der aktuellen Warmwassertemperatur F7, der Hei-
zungsvorlauftemperatur F6 und des aktuellen Trinkwasserdurchflusses D1 wird die Primärpumpe A3 Drehzahl
geregelt um eine konstante Warmwassertemperatur zu gewährleisten.
Beschreibung Z-60 (optional)
Z-60: zeit-, bedarfs- und temperaturgesteuert
Mit der Wahl von Z-60 können 3 Zeitfenster für den Zirkulationsbetrieb gewählt werden.
In den Zeitfenstern läuft die Zirkulationspumpe so lange, bis die eingestellte Temperatur an der Pumpe ansteht.
Danach schaltet die Pumpe aus und schaltet erst dann wieder ein, wenn die werksseitig eingestellte Temperatur-
differenz unterschritten wird.
Zusätzlich wird durch das Betätigen der Entnahmestelle (z. B. Mischbatterie) die Zirkulationspumpe außerhalb des
eingestellten Zeitfensters gestartet. Die Zirkulationspumpe läuft so lange, bis eingestellte Temperatur am Zirkulati-
onsrücklauf ansteht.
Seite 24
Abbildung 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis