Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hauptmenü Mit Erläuterung; Extrafunktionen Einstellen - Hotmobil HOTWATER MFS 150 Gebrauchsanleitung

Mobile frischwasserstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanleitung HOTWATER MFS 150
Mobile Frischwasserstation
5.8. Hauptmenü mit Erläuterung
Menüanzeige
Erläuterung
Menü: Die Grundmenüanzeige zeigt auf dem LCD Display zwei frei wählbare Prozesswerte. Diese können im Menü-
punkt „Regler einstellen"  „Grundmenü konfigurieren", eingestellt werden. Durch Drücken der Taste „Menü Vor"
WW FRISTA 45°C
wird zum nächsten Menüpunkt weitergeschaltet. Um in diese Grundeinstellung zurückzukommen muss die „Zurück"
SP oben
60°C
Taste ein- oder mehrmals gedrückt werden.
FRIWASTA Manager
Ein Menüpunkt weiter zeigt auf Regler dem LCD Display den Reglertyp und den aktuellen Warmwassersollwert an.
FW-Soll:
60°C
Prozesswerte
Durch Betätigung der (OK) Taste wird das Untermenü mit allen Prozess-/Bilanzwerten aktiviert. Hier können alle
ansehen:
Protokolldaten sowie Zustände der Anlage abgefragt werden.
Zirkulation
Durch Betätigung der (OK) Taste wird das Untermenü aufgerufen um die Zirkulation einzustellen.
Einstellen
Erscheint nur wenn eine Zirkulation vorhanden ist.
In diesem Menüpunkt wird über die (ok) Taste das Untermenü 'Extrafunktionen' aktiviert, in dem Einstellwerte der
Extrafunktionen
Anlage wie z.B. Sommer/Winter, Urlaub, Enteisung eingestellt werden können. -> siehe auch die entsprechenden
einstellen
Erläuterungen in den Kapiteln..
Regler
In diesem Menüpunkt wird über die (ok) Taste das Untermenü 'Regler einstellen' aktiviert.
einstellen
In diesem Menü wird die Anlagen Hydraulik eingestellt.
FRIWASTA Manager
Anzeige der eingestellten Konfiguration und der Versionsnummer der Applikation.
App: V0.34.1
WICHTIG: Diese Information sollte bei Rückfragen zur Regelung immer durchgegeben werden.
Anzeige der Softwareversion des Basissystems der Regelung
System
v6.09.13
WICHTIG: Diese Information sollte bei Rückfragen zur Regelung immer durchgegeben werden.
Basis
v6.17

5.9. Extrafunktionen einstellen

Menüanzeige
Erläuterung
Extrafunktionen
einstellen :
Mit der OK / Enter Taste wird das Menü „Extrafunktionen" aktiviert
Sommerbetrieb:
Sommer
Winterbetrieb:
Jahreszeit
Automatikbetrieb: Automatische Umschaltung zwischen Sommer und Winterbetrieb wenn nachts die durchschnittli-
che Kollektortemperatur der letzten 7 Tage über oder unter der einstellbaren Umschaltschwelle gelegen hat.
Wenn im Sommer niemand Warmwasser verbraucht (z.B. im Urlaub), ist die Gefahr der Überhitzung groß. In der Ur-
laubschaltung wird deshalb der Speicher so kühl wie möglich gehalten. Es wird nur geladen wenn der Kollektor seine
einstellbare Maximaltemperatur erreicht hat. Der Kollektor wird nach Erreichen der Maximaltemperatur lediglich um
Tage aktiv:
20°C abgekühlt. Durch den heißen Kollektor wird die Beladung sehr ineffizient und es gelangt nur wenig Energie in den
0
Urlaub
+
Speicher.
-
Die Urlaubschaltung wirkt sich nur im Sommerbetrieb auf die Steuerung der Solaranlage aus, in der Betriebsart Winter
bleibt die Urlaubsschaltung wirkungslos für die Steuerung der Solaranlage.
Im Menü wird die Zahl der Urlaubstage eingestellt. Angezeigt wird immer die Zahl der Tage, für die die Urlaubschaltung
noch aktiv ist. Immer um 00:00 wird die Zahl um eins zurückgezählt.
Durch eine Enteisungsfunktion kann bei zugeschneitem oder vereistem Kollektor und Sonnenschein die optimale Funk-
Enteisung
tion der Solaranlage wiederhergestellt werden. Wird die Enteisungsfunktion durch drücken der Plus-Taste aktiviert so
Aus
+: start
-:
starten Kollektor- und Ladepumpe für fünf Minuten um den Kollektor aus dem Speicher zu erwärmen und Schnee und
aus
Eis zum Abrutschen zu bringen. Achtung: Durch die Aktivierung der Enteisungsfunktion wird Energie aus dem Speicher
ins Kollektorfeld transportiert.
Hochsommer und Urlaubschaltung werden aktiv
Hochsommer und Urlaubschaltung werden nicht berücksichtigt.
Seite 21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis