Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

eta STEPHANY Bedienungsanleitung Seite 46

Elektrischer dampfbürste
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 44
D
– Schalten Sie das Gerät nicht mit leerem Behälter ein! Überschreiten Sie auch nicht die
maximal zulässige Wassermenge von 380 ml! Sobald die Dampfbildung aufhört, der
Behälter ist leer und müssen und es ist notwendig, ihn wie unten beschrieben auszufüllen.
– Den Wasserbehälter füllen Sie ausschließlich nach der Ziehung des Netzkabels aus der
Steckdose und nachdem das Gerät abgekühlt ist
– Füllen Sie auf keinen Fall in den Behälter Wasser, dass durch Abtauen eines
Kühlschranks entstanden ist, Kondenswasser aus einem Wäschetrockner, einem Klima-
oder Entfeuchtungsgerät, bestimmte Arten von Mineralwasser, Regenwasser, mit Alkohol
angereichertes Wasser, Parfüm und Mittel zur Behandlung und Stärkung von Wäsche (z.B.
Wäschestärke, Weichspülmittel) oder Essig, Entkalkungsmittel, Weichmacher oder andere
chemischen Mitteln ein. Verwenden Sie kein unverdünntes destilliertes Wasser.
– Durch den Einfluss von Prüfungen in der Herstellung kommt es bei den Dampfbürste zu
einem Beschlagen des Behälter von innen. Das stellt beim Kauf keinen Mangel dar.
– Stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass alle Reinigungsmittel gegen hohe
Dampftemperatur beständig sind. Z. B. feine Stoffe – Seide oder Samt reinigen Sie nicht
ohne Bekanntschaft mit der Packungsbeilage von Hersteller und Durchführung des Tests
an kleinen, weniger sichtbaren Teilen.
– Den Dampfstrom richten Sie niemals auf den toxischen Stoffen, Säuren, Verdünner,
Reinigungsmittel oder aggressive Stoffe
– Den Dampfstrom richten Sie nicht auf explosive Pulver oder Flüssigkeiten,
Kohlenwasserstoffe, offenes Feuer oder extrem heiße Gegenstände
– Reinigen Sie einen Platz nicht zu lange. Dadurch kann die zu reinigende Oberfläche
beschädigt werden.
– Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnungen des Geräts oder des Zubehörs - Die
Öffnungen dürfen nicht durch etwas verstopft werden (z. B. Klumpen, Staub, Haare usw.).
– Halten Sie Ihre Haare, lose Kleidung, Finger und Körperteile von den Geräteöffnungen fern.
– Verwenden Sie den Verbraucher nur in der Arbeitsposition an Stellen, wo nicht dessen
Umkippen droht und in einer ausreichenden Entfernung von Wärmequellen (z.B. Öfen,
elektrischen oder Gasherden, Kochern usw.) und auf feuchten Oberflächen (Spülen,
Waschbecken usw.).
– Das Gerät übertragen Sie nur mit dem Griff
– Wenn Sie den Dampfauslöseknopf drücken, bevor der Wasserbehälter die optimale
Temperatur erreicht hat, kann Wasser anstelle von Dampf aus den Düsen fließen.
Wenn Dampf spontan aus dem Gerät entweicht, schalten Sie ihn aus, ziehen Sie den
Stecker heraus und lassen Sie ihn ordentlich abkühlen. Bitte wenden Sie sich an Ihr
nächstgelegenes autorisiertes Servicecenter und verwenden Sie das Gerät nicht.
– Verändern Sie nicht in irgendeiner Weise die Oberfläche des Geräts (z.B.. mit Hilfe von
einer selbstklebenden Tapete, Folie, u,ä.)!
– Benutzen Sie das Gerät nicht für zu nassen Stoffen.
– Tragen Sie keine Fleckenentferner oder ähnliche Produkte auf behandelte Textilien auf.
– Stromversorgung vor dem Anschluss in die Steckdose vollständig entrollen.
– Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung immer trocken und unbeschädigt ist.
– Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand der Anschlussleitung des Gerätes.
– Die Anschlussleitung des Gerätes darf nicht durch scharfe oder heiße Gegenstände,
offenes Feuer beschädigt sein, sie darf nicht in Wasser getaucht und auch nicht über
scharfe Kanten gebogen werden. Legen Sie sie nicht auf heißen Flächen ab, lassen
Sie sie nicht über den Rand eines Tisches oder einer Arbeitsplatte hängen. Durch
Hängenbleiben, Stolpern oder Ziehen an der Anschlussleitung z.B. durch Kinder kann es
zum Umkippen bzw.
46
/ 52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis