Herunterladen Diese Seite drucken

MFB 501 Pro Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 501 Pro:

Werbung

Patterns programmieren
Der MFB-501 Pro wird bei laufendem Sequenzer programmiert. Als erster Schritt
wird mit der Taste A/B gewählt, welcher Teil des Patterns programmiert bzw.
editiert werden soll. Dann wird der Sequenzer mit Play gestartet. Anschließend
wird die Taste Rec zusammen mit einer Instrumententaste gedrückt, zum Beispiel
Rec + 1/BD. Nun zeigen die acht Step-LEDs die Spur für das Instrument an. Für
die Steps 1, 3, 5 usw. bis 15 leuchten die betreffenden LEDs rot. Für die Steps 2, 4,
6 usw. bis 16 leuchten die betreffenden LEDs grün.
Die Steps 1, 3, 5 usw. lassen sich direkt nach der Anwahl eingeben. Die Steps 2, 4,
6 usw. werden über die Taste Shift mit den acht Step-Tasten erreicht
Beispiel: Die Bassdrum soll auf den Steps 1, 7 und 12 programmiert werden. Für
Step 1 wird die Taste 1/BD gedrückt (LED 1 2 leuchtet rot). Für Step 7 wird die
Taste 4/TT gedrückt (LED 7 8 leuchtet rot). Für Step 12 wird Shift und die Taste
6/CL gedrückt (LED 11 12 leuchtet grün).
Werden zwei benachbarte Steps programmiert, leuchtet die betreffende LED
rot/grün. Durch erneutes Drücken der Step-Taste wird der Step gelöscht.
Für den Wechsel zum nächsten Instrument wird die Taste Rec in Kombination mit
einer anderen Instrumententaste gedrückt, während der Sequenzer weiter läuft. Die
Eingabe der Steps wird auf die gleiche Weise vorgenommen.
Für den Wechsel zu einem Sample wird zuerst die Taste Shift gedrückt (LED
leuchtet rot). Anschließend wird mit der Kombination der Taste Rec und einer der
acht Step-Tasten ein Sample-Slot ausgewählt, zum Beispiel Rec + Sample1.
Parameter pro Step programmieren
Während ein Pattern programmiert wird, können für den zuletzt gesetzten Step die
Parameter Tonhöhe, Ausklingzeit und Extra individuelle Werte eingegeben werden.
So kann etwa ein gestimmtes Tom- oder Bongo-Set realisiert werden. Ebenso
lassen sich über unterschiedliche Werte für Decay Open und Closed Hihats
programmieren.
Nachdem ein Step gesetzt wurde, können nacheinander Tune, Decay und Extra
über die Funktionstasten angewählt und ein Wert mit dem Regler Value eingestellt
werden. Dies lässt sich für jeden weiteren Step wiederholen. Eine Änderung von
Level gilt stets für alle Steps. Eine nachträgliche Editierung ist nicht möglich. Für
eine Änderung muss ein Step gelöscht und neu gesetzt werden.
In einer Sample-Spur kann neben Tune und Decay mit SampleSel auch ein
anderes Sample pro Step programmiert werden.
Mit einem erneuten Druck der Taste Rec wird die Programmierung abgeschlossen
(LED erlischt) und das Pattern kann gespeichert werden.
5

Werbung

loading

Verwandte Produkte für MFB 501 Pro