Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 501 Pro:

Werbung

Bedienungsanleitung
Drumcomputer
MFB-501 Pro
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MFB 501 Pro

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Drumcomputer MFB-501 Pro...
  • Seite 2 Allgemeines Der MFB-501 Pro ist eine weiterentwickelte Neuauflage des MFB-501, ergänzt um die Claps aus dem MFB-401 sowie acht Slots für Samples. Im Sequenzer des MFB-501 Pro können Steps und Parameter schrittweise programmiert werden. Dank kompletter MIDI-Steuerbarkeit ist auch der Einsatz als Soundmodul möglich.
  • Seite 3 Soundwiedergabe Die Instrumente lassen sich über die Step-Tasten 1/BD bis 8/HH, die auch zur Programmierung der Sequenzen dienen, manuell spielen. Wird die Taste Shift gedrückt (LED leuchtet rot), lösen die Step-Tasten die Sounds Sample1 bis Sample8 aus, je nachdem, welche Samples in die Slots geladen wurden. Soundeinstellungen Pro Sound können die Lautstärke, Tonhöhe, Ausklingzeit und die Extra-Funktion bzw.
  • Seite 4 Mit dem Regler Value wird das Tempo bei laufendem Sequenzer eingestellt. Patterns laden und speichern Der MFB-501 Pro verfügt über drei Bänke à 36 Patterns. Um ein Pattern zu laden, wird zuerst die Taste Bank1, Bank2 oder Bank3 kurz gedrückt (LED leuchtet rot) und anschließend ein Pattern über die Funktionstasten 1 bis 6 ausgewählt.
  • Seite 5 Patterns programmieren Der MFB-501 Pro wird bei laufendem Sequenzer programmiert. Als erster Schritt wird mit der Taste A/B gewählt, welcher Teil des Patterns programmiert bzw. editiert werden soll. Dann wird der Sequenzer mit Play gestartet. Anschließend wird die Taste Rec zusammen mit einer Instrumententaste gedrückt, zum Beispiel Rec + 1/BD.
  • Seite 6 Patternlänge Die Länge eines Patterns kann zwischen einem und 16 Steps programmiert werden. Der Last Step wird gesetzt, indem zuerst REC gedrückt wird, dann 1/BD kurz, 8/HH kurz und REC wieder losgelassen wird. Dann wird mit einer Step-Taste der letzte Step für dieses Patterns bestimmt, etwa 7/CY (3/4 Takt). Patterns via MIDI programmieren Zur Programmierung von Melodien und Percussion in unterschiedlichen Tonhöhen kann ein Pattern mithilfe eines MIDI-Keyboards eingeben werden.
  • Seite 7: Mute-Funktion

    Anschließend werden die Patterns in der gewünschten Reihenfolge angewählt, zum Beispiel Bank1, 2x Taste 1 für Pattern 11 und mit A/B der entsprechende Teil. Mit der Taste Play wird der Vorgang nach jedem Pattern bestätigt. Die Play-LED leuchtet kurz rot auf und erlischt dann wieder. Nun kann das nächste Pattern mit Bank >...
  • Seite 8 (LED aus). MIDI Clock / Externe Synchronisation Der Sequenzer des MFB-501 Pro kann von der geräteinternen Clock auf eine externe Synchronisation über MIDI oder eine analoge Clock umgestellt werden. Zur Aktivierung der externen Synchronisation wird die Taste MIDI gedrückt (LED leuchtet rot).
  • Seite 9 Instrumente von einer externen Quelle parallel dazu zu triggern. Datenübertragung von Patterns, Samples über USB, Firmware-Updates Ist der MFB-501 Pro über die USB mit einem Windows-Computer verbunden, der entsprechende Treiber installiert, können Patterns und Samples über USB ausgetauscht sowie die Firmware des Geräts aktualisiert werden. Zum Einsatz kommt dabei ein Terminalprogramm für die Datenübertragung.
  • Seite 10 MIDI Implementation MIDI-Note Instrument/Funktion CC-Nummer Funktion Note # 36 BD MFB-501 CC# 03 BD Tune 0...127 Note # 37 HH MFB-501 CC# 11 SD Tune 0...127 Note # 38 SD MFB-501 CC# 19 TT Tune 0...127 Note # 39 OH MFB-501 CC# 21 BO Tune 0...127...
  • Seite 11 MIDI-Note Instrument/Funktion CC-Nummer Funktion Note # 78 CY analog CC#51 Sample7 Decay 0...120 Note # 79 HH analog CC#52 Sample7 No 0...127 Note # 80 Sample1 CC#53 Sample8 Tune 0...124 Note # 81 Sample2 CC#54 Sample8 Decay 0...120 Note # 82 Sample3 CC#55 Sample8 No 0...127...