Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad 19 59 01 Bedienungsanleitung

Ein-/ausschalt-verzögerung

Werbung

Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art,
z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in EDV-Anlagen, bedürfen
der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
100 %
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Druckle-
Recycling-
gung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
papier.
Nachdruck mit freundlicher Genehmigung des ELECTRONIC ACTUELL Magazins.
Chlorfrei
gebleicht.
© Copyright 1997 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Ein-/Ausschalt-
Verzögerung
Best.-Nr.: 19 59 01
*500-03-97/01-M
4 0 1 6 1 3 8 195903

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Conrad 19 59 01

  • Seite 1 Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Druckle- Recycling- gung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten. papier. Nachdruck mit freundlicher Genehmigung des ELECTRONIC ACTUELL Magazins. Chlorfrei gebleicht. © Copyright 1997 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany. *500-03-97/01-M 4 0 1 6 1 3 8 195903...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Wichtig! Unbedingt lesen! Weitergabe des Gerätes alle Begleitpapiere mitzuliefern und auch seinen Namen und Anschrift anzugeben. Geräte, die aus Bausätzen selbst zusammengestellt werden, sind sicherheitstech- Bei Schäden die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung nisch wie ein industrielles Produkt zu betrachten. entstehen, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden, die daraus resultieren, übernehmen wir keine Haftung.
  • Seite 3: Bestimmungsgemäße Verwendung

    • Baugruppen und Bauteile gehören nicht in Kinderhände! Sicherheitshinweis • Die Baugruppen dürfen nur unter Aufsicht eines fachkundigen Beim Umgang mit Produkten, die mit elektrischer Spannung in Erwachsenen oder eines Fachmannes in Betrieb genommen Berührung kommen, müssen die gültigen VDE-Vorschriften be- werden! achtet werden, insbesondere VDE 0100, VDE 0550/0551, VDE 0700, VDE 0711 und VDE 0860.
  • Seite 4: Produktbeschreibung

    ist oder welche externen Bauteile oder Zusatzgeräte ange- • Sind Messungen bei geöffnetem Gehäuse unumgänglich, so schlossen werden dürfen und welche Anschlußwerte diese muß aus Sicherheitsgründen ein Trenntrafo zwischengeschal- externen Komponenten haben dürfen, so muß stets ein tet werden, oder, wie bereits erwähnt, die Spannung über ein Fachmann um Auskunft ersucht werden.
  • Seite 5: Schaltungsbeschreibung

    Schaltungsbeschreibung kommt, kann man auf einen Quarzoszillator mit nachfolgenden Teilerstufen verzichten. Ersatzweise eignet sich dazu auch ein RC-Glied, dessen Lade- bzw. Entladekurve ein ganz definiertes Wie heißt es doch im Volksmund so treffend: “Fünf Minuten vor Spannungs/Zeit-Verhalten besitzt. der Zeit ist braver Leute Pünktlichkeit!” Und dennoch kommt es gelegentlich vor, daß...
  • Seite 6 chischer Buchstabe tau); sie gibt die Anfangssteigung der Lade- Solange der Ausgang von IC1 gegen Masse schaltet, zieht das bzw. Entladekurve an und hat die Dimension Zeit. Relais an und kann einen Verbraucher schalten (z. B. die Belich- tungs-Lampe). Die parallel liegende Leuchtdiode zeigt diesen Beispiel: bei C2 = 100 uF (100 .
  • Seite 7: Technische Daten

    kürzere Kathodenanschluß zu C2 und die Markierungskerbe des Technische Daten ICs zu R4. Betriebsspannung ..: 11...15 V= Anstelle der kleinen Schiebeschalter lassen sich natürlich auch Stromaufnahme ..: 20 mA (Ruhe), 75 mA (mit Relais und LED) Steckbrücken einsetzen, bei denen Sie allerdings (ebenso wie bei Schaltleistung .
  • Seite 8: Allgemeiner Hinweis Zum Aufbau Einer Schaltung

    Allgemeiner Hinweis zum Aufbau einer Schaltung kalte Lötstellen, falsches Lötzinn usw. So manches zurückgesand- te “Meisterstück” zeugte von nicht fachgerechtem Löten. Die Möglichkeit, daß nach dem Zusammenbau etwas nicht funk- tioniert, läßt sich durch einen gewissenhaften und sauberen Verwenden Sie deshalb beim Löten nur Elektronik-Lötzinn mit Aufbau drastisch verringern.
  • Seite 9: Lötanleitung

    1. Baustufe I : Montage der Bauelemente auf der Platine durch zu langes Löten werden Bauteile zerstört. Ebenso führt es zum Ablösen der Lötaugen oder Kupferbahnen. 2. Baustufe II: Funktionstest 5. Zum Löten wird die gut verzinnte Lötspitze so auf die Löt- Achten Sie beim Einlöten der Bauelemente darauf, daß...
  • Seite 10: Baustufe I

    hentlich Anschlüsse oder Leiterbahnen mit Zinn überbrückt R 1 = 220 R rot, rot, braun wurden. Das kann nicht nur zur Fehlfunktion, sondern auch R 2 = 330 R orange, orange, braun zur Zerstörung von teuren Bauteilen führen. R 3 = 2,7 k rot, violett,...
  • Seite 11: Anschlußklemmen

    Achtung ! sung muß so eingesetzt werden, daß diese Markierung mit der Markierung am Bestückungsaufdruck übereinstimmt! Je nach Fabrikat weisen Elektrolyt-Kondensatoren verschiedene Um zu verhindern, daß beim Umdrehen der Platine (zum Löten) Polaritätskennzeichnungen auf. Einige Hersteller kennzeichnen die Fassung wieder herausfällt, werden zwei schräg gegenüber- „+“, andere aber „-“.
  • Seite 12: Leuchtdiode (Led)

    Fehlt eine eindeutige Kennzeichnung einer LED oder sind Sie sich Bedingt durch die größere Massefläche von Leiterbahn und mit der Polarität in Zweifel (da manche Hersteller unterschiedli- Anschlußklemme, muß hier die Lötstelle etwas länger als sonst che Kennzeichnungsmerkmale benutzen), so kann diese auch aufgeheizt werden, bis das Zinn gut fließt und eine saubere durch Probieren ermittelt werden.
  • Seite 13: Integrierte Schaltung (Ic)

    1.10 Integrierte Schaltung (IC) Ferner ist zu kontrollieren, ob abgeschnittene Drahtenden auf oder unter der Platine liegen, da dies ebenfalls zu Kurzschlüssen Zum Schluß wird der integrierte Schaltkreis polungsrichtig in die führen kann. vorgesehene Fassung gesteckt. Die meisten zur Reklamation eingesandten Bausätze sind auf schlechte Lötung (kalte Lötstellen, Lötbrücken, falsches oder Achtung! ungeeignetes Lötzinn usw.) zurückzuführen.
  • Seite 14: Schaltplan

    Schaltplan Bestückungsplan...
  • Seite 15: Baustufe Ii

    2. Baustufe II : 2.4 Nachdem die Betriebsspannung angeschlossen wurde, muß das Relais nach der eingestellten Verzögerungszeit (je nach Anschluß/Inbetriebnahme Schalterstellung) anziehen bzw. abfallen. Gleichzeitig muß die LED leuchten bzw. ausgehen. 2.1 Nachdem die Platine bestückt und auf eventuelle Fehler (schlechte Lötstellen, Zinnbrücken) untersucht wurde, kann 2.5 Ist bis hierher alles in Ordnung, so überspringen Sie die ein erster Funktionstest durchgeführt werden.
  • Seite 16: Sind Diese Punkte Überprüft Und Eventuelle Fehler Korrigiert

    gegen das Licht und suchen von der Lötseite her nach diesen Ist die LED richtig gepolt eingelötet? unangenehmen Begleiterscheinungen. Betrachtet man eine Leuchtdiode gegen das Licht, soer- kennt man die Kathode an der größeren Elektrode im Inne- Ist eine kalte Lötstelle vorhanden? ren der LED.
  • Seite 17: Störung

    Störung Bei folgenden Kriterien erfolgt keine Reparatur bzw. es erlischt der Garantieanspruch: Ist anzunehmen, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich • wenn zum Löten säurehaltiges Lötzinn, Lötfett oder säurehal- ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeab- tiges Flußmittel u.

Inhaltsverzeichnis