1
Kapitel 1: Fusion Hardware
Übersicht über die Audioanschlüsse
Diese Abbildung zeigt Ihnen, wie Sie die Fusion mit den anderen
Geräten Ihres Studios verbinden. Lassen Sie uns nun nach und nach
alle Ein- und Ausgänge näher betrachten. Wir beginnen dabei auf
der Linken Seite der Abbildung und arbeiten uns von dort nach
rechts:
Sampling Eingänge: Die „Left/Mono" und „Right" beschrifteten
Eingänge führen zum internen Sampler der Fusion. Verwenden Sie
diese Eingänge, um Sounds zu speichern, die Sie in einem eigenen
Program verwenden möchten. Sie können das Sample entweder in
Mono oder in Stereo aufzeichnen. Mit dem Gain Regler können Sie
den Eingangspegel anpassen.
Sie können diese Eingänge auch dazu benutzen, ein Mikrofon oder
ein anderes externes Gerät durch die Synthese- oder Effektsektion
der Fusion zu routen. So verwandeln Sie die Fusion in ein extrem
hochleistungsfähigen Effektprozessor.
Kopfhörerausgang: Schließen Sie Ihren Kopfhörer hier an. Der
Kopfhörerausgang gibt das gleiche Signal, wie der Main Out wieder.
Anders gesagt, wenn Sie einen Sound zu den Aux Ausgängen
geroutet haben, können Sie ihn nicht im Kopfhörer hören.
Main Ausgänge: Das sind die Hauptausgänge der Fusion.
Grundsätzlich werden erst einmal alle Audiosignale hierhin geführt.
14
Über die Ein- und Ausgänge:
Alle Audioein—und ausgänge
verwenden symmetrische 6,3mm
Klinkenbuchsen. Obwohl Sie hier
auch unsymmetrisch verschaltete
Kabel anschließen können, sollten Sie
sich wegen des besseren Signals und
wegen der besseren Unterdrückung
von Nebengeräuschen für
symmetrische Kabel entscheiden. Das
ist gerade dann ratsam, wenn Sie
lange Kabel verlegen müssen, da
unsymmetrische Kabel mit
zunehmender Länge ein
vergleichsweise schlechteres
Audiosignal führen.
Wozu zwei Ausgangspaare?
Nehmen wir einmal an, Sie haben
einen Bass/Lead Split programmiert,
bei dem Sie jeden Part getrennt mit
einem externen EQ bearbeiten wollen.
Kein Problem—Routen Sie den Bass
zu einen Ausgang (Main oder Aux)
und den Lead-Sound zum anderen.
Somit erhalten Sie zwei getrennte
Instrumente, die getrennt con den
Ausgängen abzunehmen sind.
Wenn Sie mit Programs arbeiten, die
in Mono programmiert sind, haben
Sie sogar vier getrennte Ausgänge
(Main Left, Main Right, Aux Left und
Aux Right). Dadurch können Sie
externes Equipment zur
Nachbearbeitung noch flexibler
einsetzen.