Seite 1
BedIeNuNgSaNLeItuNg GEWA Digital Piano uP400 Bedienungsanleitung | Owners manual | Mode d’emploi | Manual de instrucciones www.gewakeys.com Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme und beachten Sie die Sicherheitsinformationen! Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum Nachschlagen auf.
Seite 2
Hersteller: GEWA music GmbH Werkstraße 1 08626 Adorf GERMANY www.gewamusic.com Version 1.0 Stand 18.06.2020...
SIcherheItSINformatIoNeN ZEICHENERKLäRUNG Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein Digitalpiano der GEWA music entschieden haben! Sie haben ein hochwertiges Digitalpiano ausgewählt, das Ihnen ein beeindruckendes Klangerlebnis und viel Freude bereiten wird. Zusätzliche Funktionen erweitern die Möglichkeiten Ihres Digitalpianos weit über das Klavierspiel hinaus.
SIcherheItSINformatIoNeN BESTIMMUNGSGEMäSS VERWENDEN BESTIMMUNGSGEMäSS VERWENDEN Das Digitalpiano ist zur Verwendung in trockenen Räumen vorgesehen. • Es können Geräte zur Audiowiedergabe (als Eingang oder Ausgang) oder Datenkommunikation angeschlossen werden. jeweiligen technischen Spezifikationen müssen aber eingehalten werden (siehe dazu den Abschnitt „Technische Daten“). • Der elektrische Anschluss darf nur an vorschriftsmäßig installierte Stromversorgungen erfolgen.
• Nie den Netzstecker mit nassen Händen einstecken oder aus der Steckdose herausziehen. Dabei nie am Kabel ziehen, es kann beschädigt werden. • Gelangt versehentlich eine Flüssigkeit in das Digitalpiano, ziehen Sie sofort den Netzstecker. Lassen Sie das Digitalpiano anschließend von Ihrem GEWA-Kundendienst überprüfen. WarNuNg Bei ungewöhnlichen ereignissen...
Die Konformität mit den o. a. Richtlinien wird durch das CE-Zeichen auf dem Gerät bestätigt. Die Konformitätserklärung kann unter folgender Adresse eingesehen werden: GEWA music GmbH, Werkstraße 1, 08626 Adorf, GERMANY ENTSORGUNG Zum Entsorgen bringen Sie das Altgerät bitte zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z.
moNtageaNLeItuNg Pos. Bezeichnung menge Spieltisch Notenablage Tastaturabdeckung Rückwand Pedalboard/Subwoofergehäuse Seitenteil links Seitenteil rechts Abdeckung Subwoofer Netzkabel Kreuzschlitzschraube M6 x 16 Kreuzschlitzschraube M6 x 30 Kreuzschlitzschraube mit Federring + Unterlegscheibe Kreuzschlitz – Holzschraube 3,5 x 16 Stellschraube Pedal Anschlusskabel Pedal (4 pin) Anschlusskabel Subwoofer (5 pin) Kopfhörerbügel + Kreuzschlitzschraube M6 x 16 Quick Start Guide...
Seite 10
moNtageaNLeItuNg 3. Im Anschluss befestigen Sie die Rückwand mit den Kreuzschlitzschrauben (9A und 9B) an den dafür vorgesehenen Winkeln sowie am Pedalboard / Subwoofer-Gehäuse. 4. Setzen Sie nun den Spieltisch (1) gleichmäßig von oben auf das Untergestell. Die Metallführungen an den Seitenteilen müssen dabei in die jeweilige Nut und das Gegenstück geführt werden.
Seite 11
moNtageaNLeItuNg 7. Befestigen Sie nun die Abdeckung des Subwoofers (6). Führen Sie diese an den Frontleisten 4 und 5) vorbei. Für die Abdeckung sind keine Schrauben vorgesehen. Sie hält rein magnetisch. 8. Schrauben Sie nun den Kopfhörerhalter mit der beiliegenden Kreuzschlitzschraube (13) in das dafür vorgesehene Gewinde links unten am Spieltisch (1).
moNtageaNLeItuNg ÖffNeN der KLavIaturaBdecKuNg vorSIcht Bitte benutzen Sie zum Öffnen der Klaviaturabdeckung stets beide hände. Öffnen Sie die Klaviaturabdeckung wie auf der Skizze gezeigt. Gehen Sie zum Schließen in umgekehrter Reihenfolge vor.
SchrItte BEDIENELEMENTE erSte SchrItte In diesem Abschnitt machen wir Sie mit den Bedienelementen Ihres Digitalpianos vertraut. DIE BEDIENELEMENTE IHRES DIGITALPIANOS Ihr GEWA Digitalpiano verfügt über folgende Bedienelemente: Notenhalter Touchpanel Pedale Ansicht A Ansicht B LED Indikator Kopfhöreranschlüsse Volume Regler...
Zeigt alle Einstellmöglichkeiten an. on/off 7 on/off Schalter Mit diesem Schalter schalten Sie Ihr GEWA Digital Piano ein bzw. aus. Halten Sie den Schalter etwa 3 Sekunden gedrückt, um Ihr Digitalpiano auszuschalten. hINWeIS: Der Schalter rastet nicht ein. Leichtes Drücken genügt...
Töne frei schwingen, sodass deren Resonanzfrequenzen angeregt werden. Dies führt zu einem volleren Klang. Mit dem Pedal des GEWA Pianos ist auch ein Halbpedal- spiel möglich. Dabei werden die simulierten Dämpfer nur leicht angehoben und die gespielten Töne klingen schneller ab, als bei ganz durchgedrücktem Pedal.
Seite 16
erSte SchrItte SPIELTISCH ansicht a Schließen Sie hier bei Bedarf einen USB-Stick uSB IN/out oder ein anderes USB-Gerät an. Sie können hier bis zu zwei Kopfhörer Kopfhörerausgänge anschließen (6,3 mm Klinke). Diese 3,5 mm Klinkenbuchse dient zum Anschluss externer LINe IN Klangerzeuger (z.B.
BedIeNeN SYMBOLLEISTE BedIeNeN SYMBOLLEISTE Am unteren Bildschirmrand ist bei den meisten Bedienansichten die Symbolleiste eingeblendet, welche den sofortigen Zugriff auf die wesentlichen Funktionen des Pianos ermöglicht. Durch Antippen eines der Symbole gelangen Sie auf die entsprechende Bedienseite. Das ausgewählte Symbol wird blau hinterlegt, um anzuzeigen, auf welcher Seite Sie sich gerade befinden.
BedIeNeN KLäNGE KLäNGE Auf der Bedienseite „Klänge“ haben Sie Zugriff auf sämtliche Klänge des Digitalpianos, Effekteinstellungen, sowie Kombinationsmodus. Die Klänge sind nach Kategorien wie „Piano“, „E-Piano“, „Strings“ usw. geordnet. KLANGAUSWAHL Um einen Klang auszuwählen, wählen Sie zunächst im oberen Bereich unter Verwendung der Pfeiltasten eine Kategorie aus. Im unteren Bereich sehen Sie die jeweils zugehörigen Klänge. Durch tippen auf einen Klang ist dieser sofort spielbar und die Schaltfläche wird blau hinterlegt, um ihre Auswahl anzuzeigen.
BedIeNeN EFFEKTE EFFEKTE Das UP400 verfügt über zwei unabhängige, programmierbare Effektblöcke mit Hall- und Modulationseffekten, sowie eine globale Klangregelung (EQ). Am oberen Bildschirmrand der Klangauswahlseite befinden sich drei Schaltflächen, welche die geladenen Effekteinstellungen anzeigen. Links finden sich die Modulationseffekte, in der Mitte der Halleffekt und rechts die Klangregelung. Ein kurzes Tippen auf eine der Schaltflächen aktiviert oder deaktiviert den zugeordneten Effekt. Ist der Effekt aktiv, so ist die Schaltfläche blau hinterlegt. Ist der Effekt inaktiv, so ist die Schaltfläche grau. Die...
BedIeNeN EFFEKTE HALL (Reverb) 5.4.2 Der Hall (oder Reverb-) Effekt simuliert den Raumklang in verschiedenen Umgebungen. Mit dem Parameter „typ“ wählen Sie die Art des simulierten Raumes aus. Klingt wie im möblierten Zimmer room 1 room 2 Simuliert einen etwas größeren Raum Klingt wie von einer Bühne Stage Klingt wie ein kleiner Konzertsaal hall 1...
BedIeNeN KLANGREGELUNG (EQ) KLANGREGELUNG (EQ) Der „EQ“ Block ist für die klangliche Abstimmung des Lautsprechersystems vorgesehen und ist unabhängig vom gewählten Klang immer aktiv. Es stehen verschiedene feste Voreinstellungen zur Verfügung, sowie eine frei einstellbare Nutzereinstellung: Die Klangregelung ist hier neutral eingestellt, der Klang wird so Linear wiedergegeben, wie er aufgenommen wurde. Die hohen Klanganteile sind für einen brillanteren Klang betont.
BedIeNeN KLANGREGELUNG KOMBINATIONEN 5.5.1 Im Modus Kombinationen können bis zu drei verschiedene Klänge kombiniert werden, beispielsweise um mit der linken Hand einen Kontrabass und mit der rechten Hand ein Piano spielen zu können, oder um einem Pianoklang zusätzlich Streicher beizumischen. Um eine Kombination zu erstellen, rufen Sie mittels der Symbolleiste die Seite „Klänge“...
Seite 23
BedIeNeN KLANGREGELUNG Tippen Sie auf den Namen der Kombination im oberen Bildschirmbereich, erscheint ein Dialog zur Benennung der Kombination. Vergeben Sie hier ggf. einen neuen Namen und bestätigen Sie mit „Ok“ oder verwerfen mit „Abbrechen“. Standardmäßig erklingen die ausgewählten Klänge (Layer) einer Kombination gleichzeitig und über den vollen Ton- und Dynamikumfang der Tastatur. Um dies gezielt anzupassen, drücken Sie auf das Zahnrad neben dem betreffenden Klang.
5.6.1 Haben Sie einen USB-Stick mit Musikstücken an das Piano gesteckt, können Sie diese hier auswählen und abspielen. Das UP400 spielt Stücke in den Formaten *.wav, *.mp3 und *.mid ab. Im Bereich unter den fünf Modussymbolen wird der Titel des aktuellen Musikstückes angezeigt. Durch...
BedIeNeN MUSIK LEKTIONEN 5.6.2 Im Speicher des UP400 befindet sich eine Auswahl von Stücken und Übungen in einem speziellen Format, das es erlaubt, linke und rechte Hand getrennt voneinander abspielen zu lassen, um die jeweils zu übende Hand selbst zu ergänzen. Weiterhin kann das Tempo des Stückes verändert werden, um den Schwierigkeitsgrad dem Übungsstand anzupassen. Eine Loopfunktion...
Seite 26
BedIeNeN MUSIK 2 - Loop Funktion Die Loop Funktion dient dem automatisch wiederholten Abspielen einer bestimmten Stelle des Stückes beim Üben. Spielen Sie dazu das Stück mittels der Laufwerktasten ab. Tippen sie die Taste „Start“ an, sobald der Beginn der gewünschten Wiederholungsschleife erreicht ist. Tippen Sie die Taste „End“ an, sobald das Ende der gewünschten Wiederholungsschleife erreicht ist. Nun ist der Bereich festgelegt und wird nun automatisch wiederholt. Dabei erklingt vor jeder Wiederholung ein Einzähler des Metronoms. 3 - Hand Auswahl Der Schieberegler zwischen den beiden Handsymbolen regelt das Lautstärkeverhältnis zwischen linker und rechter Hand.
BedIeNeN MUSIK DEMOS 5.6.3 Im Modus „Demos“ sind Musikstücke hinterlegt, die die wesentlichen Klänge des UP400 demonstrieren. Die Funktionen sind mit denen des USB Modus identisch, siehe dazu Seite 24. AUFNAHMEN 5.6.4 Der Modus Aufnahmen dient der Wiedergabe von zuvor im Modus Recorder angefertigten und abgespeicherten Aufnahmen. Er bietet die gleichen Funktionen, wie der Modus „Lektionen“. Sie können also auch ihre eigenen Aufnahmen nachträglich im Tempo...
BedIeNeN MUSIK RECORDER 5.6.5 Der Recorder dient dazu, Ihr Spiel aufzunehmen und wiederzugeben. 1 – Player/recorder Dient dem Umschalten zwischen Player- und Recorderfunktion, wie in Kapitel 5.6 beschrieben. Hier können Sie einen von Vier internen Speicherplätzen für Ihre Aufnahme auswählen. Durch Tippen 2 –...
BedIeNeN METRONOM / RHYTHMEN METRONOM / RHYTHMEN Das Metronom dient als Taktgeber zur Hilfe beim Üben. Außerdem verfügt das UP400 über eine Rhythmusfunktion zur Begleitung von Stücken verschiedener Stilrichtungen. 1 – metronom / rhythmus Dient dem Umschalten zwischen Metronom- und Rhythmusfunktion.
BedIeNeN EINSTELLUNGEN EINSTELLUNGEN Durch Tippen auf das Zahnradsymbol in der Symbolleiste gelangen Sie in das Einstellungsmenü des UP400. Im Bereich „Virtueller Pianotechniker“ finden alle Einstellungen, Pianoklang samt Stimmung etc. betreffen. Im Bereich „Einstellungen“ finden Sie alle grundlegenden Geräteeinstellungen. Sprache Legt Sprache für gesamte Sprache Bedienoberfläche fest. Hintergrundbeleuchtung Regelt die Helligkeit des Displays.
Seite 31
BedIeNeN EINSTELLUNGEN Abschaltautomatik Nach der hier eingestellten Zeit schaltet sich Netzeinstellungen/reset das Piano komplett aus. Um die Funktion zu deaktivieren, betätigen Sie die linke Pfeiltaste, bis „aus“ erscheint. Einstellungen beim Start Steuert das Verhalten beim Start des Pianos: „Werkseinstellung“ setzt das Piano bei jedem Einschalten zurück, sodass es im Auslieferungszustand startet.
Seite 32
BedIeNeN EINSTELLUNGEN Audioeingang-Lautstärke Regelt Wiedergabelautstärke Lautstärkeneinstellungen externer Geräte, die an den Line Eingang angeschlossen oder per Bluetooth verbunden sind. Audioeingang-Halleffekt Die Wiedergabe externer Geräte kann ebenfalls mit einem Halleffekt versehen werden. Dieser Parameter regelt dessen Lautstärke. Maximale Steht der Regler ganz rechts, so kann der Kopfhörerlautstärke Kopfhörer auf volle Leistung geregelt werden.
Seite 33
Dämpfer Resonanzen Durch den oben beschriebenen Effekt treten besonders beim Spiel mit gehaltenem Pedal viele Resonanzen auf, die einen vollen, räumlichen Klang erzeugen. Auch dieses Phänomen ist im GEWA Piano simuliert und kann in seiner Intensität eingestellt werden. Kalibrierung Ruft Bildschirm Kalibrierung Einzeltastenkalibrierung auf.
exterNe geräte aNSchLIeSSeN aNSchLuSS exterNer geräte Hier erfahren Sie mehr über die Anschlussmöglichkeiten Ihres Digitalpianos. KOPFHÖRER ANSCHLIESSEN Schließen Sie Ihre Kopfhörer an einen der beiden 6,3 mm Klinke Anschlüsse unterhalb des Spieltischs an. Sind Kopfhörer an einer oder beiden Buchsen angeschlossen, werden die Lautsprecher HINWEIS Ihres Digitalpianos automatisch deaktiviert und werden erst wieder aktiviert, wenn Sie BEIDE Kopfhörer entfernt haben.
BLUETOOTH AUDIO Ihr GEWA Digital Piano kann von anderen Bluetooth Geräten zur Wiedergabe von Audio benutzt werden. Dazu gehen Sie wie folgt vor: 1. Drücken Sie in der Symbolleiste am unteren Bildschirmrand auf das Zahnrad. 2. Wählen Sie „Einstellungen“ aus. 3. Drücken Sie so oft auf den oberen rechten Pfeil, bis Sie sich im Funktionsmenü...
WISSeNSWerteS BEGRIFFSERKLäRUNGEN WISSeNSWerteS An dieser Stelle möchten wir Ihnen einige Begriffe erläutern, die in der Bedienungs- anleitung verwendet werden. Außerdem erläutern wir Ihnen Besonderheiten Ihres Digitalpianos. BEGRIFFSERKLäRUNGEN Begriff Definition MIDI Musical Instrument Digital Interface (Digitale Schnittstelle für Musikinstrumente) ist ein Datenübertragungsprotokoll. Damit werden musikalische Steuerinformationen zwischen elektronischen Instrumenten wie Digitalpianos, Keyboards, Synthesizern, Drumcomputern oder auch PCs übertragen.
WISSeNSWerteS fehLerdIagNoSe uNd aBhILfe GEWäHRLEISTUNG Der Händler, bei dem das Gerät erworben wurde, leistet für Material und Herstellung des Geräts eine Gewährleistung von 2 Jahren ab Kaufdatum. Dem Käufer steht im Mängelfall zunächst nur das Recht auf Nacherfüllung zu. Die Nacherfüllung beinhaltet entweder die Nachbesserung oder die Lieferung eines Ersatzprodukts.