Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Coldtec KM150M3 Betriebsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Coldtec KM150M3 Klimagerät I Coldtec KM150M3 Climatiseur
ACHTUNG
1. Es empfiehlt sich die Leistungsfähigkeit durch Nachfüllen von Wasser
nach einer Stunde Betrieb zu steigern, wobei die Wassermenge NICHT
2,5 l überschreiten darf. Ansonsten leuchtet die Anzeige „Wasser voll" rot
auf und das Gerät hört auf zu arbeiten.
Damit der Alarm „Tank voll" ausgelöst werden kann, darf diese
Massnahme nur im eingeschalteten Zustand vorgenommen werden. Auch
auf den Wasserstand im durchsichtigen Fenster unterhalb der
Wasserschleuse achten.
2. Falls die Anzeige „Wasser voll" rot aufleuchtet, das Wasser an der auf der
Rückseite des Gerätes befindlichen Abflussstelle ablassen, bis die rote
Anzeige erlöscht. Das Gerät sollte nun seinen Betrieb wieder aufnehmen.
WICHTIG!
1. Nach dem Ausschalten des Gerätes mindestens 3 Minuten vor dem
Neustart abwarten, um die Lebensdauer des Verdichters zu verlängern.
2. Das Kühlsystem schaltet sich aus, wenn die Umgebungstemperatur den
eingestellten Sollwert unterschreitet. Die Ventilation läuft jedoch auf dem
eingestellten Niveau. Überschreitet die Umgebungstemperatur den
eingestellten Sollwert, dann nimmt das Kühlsystem wieder seinen Betrieb
auf.
3. Das Heizsystem hingegen schaltet sich aus, wenn die
Umgebungstemperatur den eingestellten Sollwert überschreitet (wobei die
Ventilation weiterhin auf dem eingestellten Niveau läuft). Sobald die
Umgebungstemperatur unter das gewählte Niveau fällt, nimmt das
Heizsystem wieder seinen Betrieb auf.
4. Dieses Gerät ist mit einer ANTI-FROST-Funktion ausgestattet. Wenn die
Heizfunktion bei niedrigen Temperaturen verwendet wird, kommt die
Heizung manchmal kurz zum Stillstand, um den Frost abtauen zu lassen.
Sollte das eintreten, abwarten bis die Heizung wieder ihren Betrieb
aufnimmt.
Entleerung
Wenn das Gerät im Kühl- oder Entfeuchtungsmodus (DRY) läuft, wird die aus
der Luft aufgenommene Feuchtigkeit im internen Tank gesammelt. Wenn
der Tank voll ist, schalten sich der Verdichter und der Motor automatisch ab.
Gleichzeitig erscheint die Anzeige „Wasser voll". Dabei wird auch ein
Alarmton ausgelöst. Wenn der Tank voll ist, folgende Anweisungen befolgen:
1.
Das Klimagerät ausschalten und unbewegt lassen, wenn es voll ist.
2. Unter das Abflussloch einen Behälter (z.B. einen Wassertrog) stellen.
3. Den Abflussknopf und den Gummistopfen aus dem Abflussloch
herausziehen und das Wasser ablassen.
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis