Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FISCHER Pedelec Originalbetriebsanleitung Seite 140

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pedelec:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Wartung & EinstEllung
Die gewölbten Unterlagscheiben A bilden
mit den hohlen Unterlagscheiben B und
C ein Kugelgelenk und müssen wie im
Bild montiert sein. Die Unterlagscheiben
B und C können jedoch auch vertauscht
werden. Sind die Bremsarme, wenn die
Bremsbeläge die Felge berühren stark
nach außen gekippt, vertauschen Sie die
Unterlagscheiben B und C. Der Abstand
zwischen dem Zugführungsröhrchen und
der Zugklemmung sollte dann, wenn beide
Bremsbeläge die Felge berühren, nicht
weniger als 40 mm betragen.
Nun kommt das schwierigste: Das Einstel-
len der korrekten Position des Bremsbe-
lages. Der Bremsbelag hat viele Verstell-
möglichkeiten, die alle über die Mutter am
Ende des Bremsbelagsockels gelöst bzw.
gesichert wird: Der Bremsbelag im Lang-
loch des Bremsarms kann nach oben und
unten verschoben werden. Der Bremsbe-
lag kann durch das aus den Unterlagschei-
ben A, B und C gebildete Kugelgelenk in
alle Richtungen gekippt werden.
Der Bremsbelag soll die Felge mit seiner
Ober- und Unterkante gleichzeitig
berühren, seine Oberkante soll sich
ca. 1 mm unter der Oberkante der Felge
befinden und zu guter Letzt soll er auch
noch an der hinteren Kante ca. 0,5–1 mm
Abstand haben wenn er an der Vorder-
kante die Felge gerade berührt.
138
Scannen Sie diesen QR-Code mit Ihrem Smartphone, um zu
sehen wie man eine mechanische Felgenbremse einstellt.
3
1
Zugklemmschraube
4
1
2
1
Felge
2
0,5–1 mm
2
1 mm
Keinesfalls darf der Bremsbelag die
Felge an seiner Hinterkante früher
berühren als an seiner Vorderkante.
Ebenso darf er niemals den Reifen
berühren, sonst schlitzen Sie sich
diesen auf.
1
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis