MERKMALE
Extrem schnelles FireWire (IEEE 1394) Interface
garantiert niedrigste Latenzzeiten und jede Men-
ge Audiospuren zum und vom Computer
Die hohe Durchsatzrate der FireWire Schnittstel-
le erlaubt den simultanen Betrieb von 18 Ein- und
Ausgängen mit einem einzigen FIREFLY 808
Premium A/D und D/A Wandler mit Abtastraten
bis zu 192 kHz
Durchgehend 24-bit Auflösung für alle Ein- und
Ausgänge
8 hochauflösende Mikrofonvorverstärker mit
individuellen Empfindlichkeitsreglern und Phan-
tomspeisung mit Statusanzeigen, zwei mit Ein-
gängen auf der Vorderseite
8 analoge Line Eingänge, zwei umschaltbar für
Instrumentenpegel, um Gitarren und Bässe direkt
einzuspielen
zwei optische TOSLINK Anschlüsse für 8 Ein-
und Ausgänge (4 Kanäle über 96k dual SMUX)
S/PDIF Ein- und Ausgang
AES/EBU Ein- und Ausgang
Word Clock Ein- und Ausgang
16 Kanäle MIDI In/Out
Kopfhörer- und Summenausgänge mit Lautstär-
kereglern für Monitoranwendungen
Phonic Hardware Direct Monitoring über den
integrierten Digitalmixer für unkomplizierte und
musikerfreundliche Kopfhörermischungen in
jeder Recordingsituation.
LED Pegelketten für Ein- und Ausgänge der
Kanäle 1 ~ 8
umfangreiche Statusanzeigen für Synchronisati-
on, Abtastraten, digitale Ein- und Ausgänge und
MIDI
zwei 6-polige FireWire Anschlüsse zum Durch-
schleifen und direktem Anschluss an PC oder
Mac
Stand-alone Mixer für mobile und stationäre
Aufnahmen ohne Computer
Spannungsversorgung über internes Netzteil
sorgt für stabilen Betrieb und saubere Dynamik
kompatibel mit Mac OS X und Windows XP
Steinberg Cubase LE Recording Software im
Lieferumfang
solides 19" Gehäuse für aufgeräumte Verkabe-
lung
FireFly 808
VOR DER INBETRIEBNAHME
1. Überprüfen Sie die Netzspannung, bevor Sie
den Netzstecker anschließen. Stellen Sie sicher,
dass das Netzteil für die örtlich vorherrschende
Netzspannung ausgelegt ist. Wählen Sie die
Stromversorgung für die Audioanlage mit Sorg-
falt, vermeiden Sie in Beschallungssituationen
die gemeinsame Nutzung von Steckdosen mit
der Lichtanlage.
Anmerkung: Achten Sie unbedingt darauf, dass das Netzka-
bel nicht schadhaft ist. Blanke Kabel sind lebensgefährlich.
Geknickte oder schwer zerkratzte Kabel werden bei mehr-
maligem Auf- und Abbau eines Tages lebensgefährlich sein.
Tauschen Sie diese rechtzeitig gegen neue aus.
2. Verlegen Sie die Audiokabel getrennt von Licht-
und Stromkabeln, benutzen Sie, wenn immer
möglich, symmetrische Verbindungen. Falls
notwendig, kreuzen Sie Ton- und Lichtkabel in
einem Winkel von 90° zueinander, um Interferen-
zen möglichst gering zu halten. Unsymmetrische
Kabel sollten so kurz wie möglich sein.
3. Überprüfen Sie Ihre Kabel regelmäßig und be-
schriften Sie beide Enden, um sie leicht ausein-
ander halten zu können.
. Machen Sie zuerst sämtliche Kabelverbindun-
gen, bevor Sie die Geräte der Audioanlage
anschalten.