Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messunsicherheit - janitza UMG 604D Betriebsanleitung

Power analyser; diffenrenzstrom-überwachung (rcm)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

UMG 604D

Messunsicherheit

Die Messunsicherheit des UMG604D gilt für die Verwendung der folgenden Messbereiche. Der
Messwert muss innerhalb der angegebenen Grenzen liegen. Außerhalb dieser Grenzen ist die
Messunsicherheit nicht spezifiziert.
Messwert
Spannung
Strom L (I1, I2, I3)
Strom L (I4)
Strom N (berechnet aus I1,I2,I3)
Leistung
Oberschwingungen U, I
Wirkenergie
Stromwandler ../5A
Stromwandler ../1A
Blindenergie
Stromwandler ../5A
Stromwandler ../1A
Frequenz
Interne Uhr
Die Spezifikation gilt unter folgende Bedingungen:
- Jährliche Neukalibrierung,
- eine Vorwärmzeit von 10 Minuten,
- eine Umgebungstemperatur von 18 .. 28°C.
Wird das Gerät außerhalb des Bereiches von 18 .. 28°C betrieben, so muss ein zusätzlicher
Messfehler von ±0,01% vom Messwert pro °C Abweichung berücksichtigt werden.
68
Messunsicherheiten
± 0,2% nach DIN EN 61557-12:2008
± 0,2% nach DIN EN 61557-12:2008
± 1% (im Bereich von 10% bis 100% des Nennstroms)
± 0,6% nach DIN EN 61557-12:2008
± 0,4% nach DIN EN 61557-12:2008
Klasse 1, DIN EN 61000-4-7
Klasse 0,5S (DIN EN62053-22:2003, IEC62053:22:2003)
Klasse 1
(DIN EN62053-21:2003, IEC62053:21:2003)
Klasse 2
(DIN EN62053-23:2003, IEC62053:23:2003)
Klasse 2
(DIN EN62053-23:2003, IEC62053:23:2003)
± 0,01Hz
±1 Minute/Monat (18°C ... 28 °C)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis