Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnfunktion; Signalton; Anzeige Von Anweisungen; Anleitung Zur Fehlerbehebung - VERITAS Florence Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Florence:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnfunktion

v Signalton
-
Richtige Bedienung: 1 Signalton.
-
Falsche Bedienung: 3 kurze Signaltöne.
-
Wenn die Nähmaschine Probleme hat
und nicht nähen kann: 1 langer Signalton.
Dies bedeutet, dass möglicherweise der
Faden verheddert oder blockiert ist und
die Handradachse nicht bewegt werden
kann. Bitte suchen Sie in der "Anleitung zur
Fehlerbehebung" nach der Lösung. Nach
Behebung des Problems kann das Gerät
wieder nähen.
Spulerstift nach links zurücksetzen
Wenn die Fadenspule voll ist oder die
Maschine stoppt, während sich der Spulerstift
immer noch in der rechten Position befindet,
hören Sie bei Betätigung einer Taste 3 kurze
Signaltöne, bis Sie die Spindel nach links
drücken.
Schieben Sie den Spulerstift nach links
zurück.

Hinweis

Wenden Sie sich an den Kundendienst,
falls das Problem weiterhin auftritt.
n Achtung
Wenn sich während des Nähens der Fa-
den im Haken verfängt, stoppt die Nadel-
bewegung. Wenn Sie trotzdem weiternä-
hen, stoppt die Maschine aus Sicherheits-
gründen automatisch. Wenn die Maschine
stoppt, schalten Sie sie bitte aus und
wieder ein.
v Anzeige von Anweisungen
Wenn die Nähmaschine Probleme aufweist
Die Animationsmeldung bedeutet, dass der
Faden verheddert oder blockiert ist und
die Handradachse nicht bewegt werden
kann. Bitte suchen Sie in der "Anleitung zur
Fehlerbehebung" nach der Lösung. Wenn das
Problem behoben ist, setzt die Maschine das
Nähen fort.
90

Anleitung zur Fehlerbehebung

Prüfen Sie folgende Anweisungen zur Fehlerbehebung, bevor Sie sich an den
Kundendienst wenden. Nehmen Sie mit dem Kundendienst Kontakt auf, falls sich ein
Problem nicht beheben lässt.
Problem
Ursache
1. Der Faden ist nicht richtig
eingefädelt.
2. Der Faden ist zu straff
gespannt.
3. Der Faden ist zu dick für die
Nadel.
Oberfaden reißt
4. Die Nadel ist nicht richtig
eingesetzt.
5. Der Faden ist um den
Spulenhalterstift gewickelt.
6. Die Nadel ist beschädigt.
1. Das Spulengehäuse ist nicht
richtig eingesetzt.
Unterfaden
reißt
2. Das Spulengehäuse ist falsch
eingefädelt.
1. Die Nadel ist nicht richtig
eingesetzt.
2. Die Nadel ist beschädigt.
3. Es wurde die falsche
Übersprungene
Stiche
Nadelgröße verwendet.
4. Der Nähfuß ist nicht richtig
angebracht.
5. Der Faden ist nicht richtig
eingefädelt.
1. Die Nadel ist beschädigt.
2. Die Nadel ist nicht richtig
eingesetzt.
3. Falsche Nadelgröße für den
Stoff.
4. Der Nähfuß ist falsch
Nadel bricht
angebracht.
5. Die Nadelbefestigungschraube
ist locker.
6. Der Nähfuß ist für die Stichart
nicht geeignet.
7. Die Spannung des Oberfadens
ist zu straff.
Abhilfe
Referenz
1. Fädeln Sie den Oberfaden
13 – 15
erneut ein.
2. Verringern Sie die
Fadenspannung (auf
geringeren Wert).
3. Wählen Sie eine größere
Nadel.
4. Entfernen Sie die Nadel und
setzen Sie sie richtig ein (flache
Seite zeigt nach hinten).
5. Entfernen Sie die Rolle und
wickeln Sie den Faden auf der
Rolle auf.
6. Setzen Sie eine neue Nadel
ein.
1. Entfernen Sie das
Spulengehäuse und setzen Sie
es wieder ein; ziehen Sie am
Faden.
2. Prüfen Sie, ob Spule und
Spulengehäuse richtig
eingesetzt sind.
1. Entfernen Sie die Nadel und
setzen Sie sie richtig ein (flache
Seite zeigt nach hinten).
2. Setzen Sie eine neue Nadel ein.
3. Wählen Sie eine für den Faden
geeignete Nadel.
4. Prüfen Sie und bringen Sie ihn
richtig an.
5. Fädeln Sie den Oberfaden
13 – 15
erneut ein.
1. Setzen Sie eine neue Nadel ein.
2. Setzen Sie die Nadel richtig ein
(flache Seite zeigt nach hinten).
3. Wählen Sie eine für Faden und
Stoff geeignete Nadel.
4. Wählen Sie den richtigen
Nähfuß.
5. Ziehen Sie die Schraube mit
dem Schraubendreher fest.
6. Bringen Sie einen für die
Stichart geeigneten Nähfuß an.
7. Verringern Sie die Spannung
des Oberfadens.
91
22
18
17
13
17
12
12
17
17
18
19
17
17
18
-
17
-
22

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis