4. Ziehen Sie am Fadenende und
führen Sie den Faden zwischen die
Oberfadenführung.
5. Führen Sie den Faden weiter und
ziehen Sie ihn wie abgebildet durch die
Vorspannfeder.
6. Führen Sie den Faden weiter durch den
rechten Schlitz, zwischen die silbernen
Scheiben, damit er gut gespannt bleibt.
7. Unten angekommen, führen Sie
den Faden nach links unter die
Aufnahmefeder,ziehen sie ihn dann wie
abgebildet in Pfeilrichtung nach oben.
8. Ziehen Sie den Faden entlang des linken
Schlitzes nach oben und haken Sie ihn im
Fadenhebel ein. Führen Sie den Faden
anschließend wieder nach unten.
9. Führen Sie den Faden hinter die flache,
horizontale Fadenführung. Fädeln Sie die
Nadel mit dem Nadeleinfädler ein.
Hinweis
Versichern Sie sich, dass sich die Nadel
in der höchsten Position befindet. Drücken
Sie dazu auf die Nadel Hoch/Tief-Taste.
14
2
3
1
1
2
1
10. Senken Sie den Nähfußheber.
11. Ziehen Sie den Hebel vollständig nach
unten. Wenn Sie ein Klickgeräusch hören,
befindet er sich in der richtigen Position
zur Einfädelung und der Hakenstift passt
durch das Nadelöhr.
①
Hebel
②
Hakenstift
③
Nadel
12. Wickeln Sie den Faden um die
Fadenführung am Nadeleinfädler. Bringen
Sie den Faden vor die Nadel und stellen
Sie sicher, dass er sich unter dem
Hakenstift befindet.
①
Fadenführung
②
Hakenstift
13. Schneiden Sie überschüssigen Faden ab,
indem Sie das Fadenende nehmen und
sanft über den Fadenabschneider auf der
rechten Seite der Nadel schieben.
①
Fadenabschneider
14. Heben Sie den Hebel an, der Haken dreht
sich und zieht dabei den Faden durch das
Nadelöhr. Es bildet sich eine Schlaufe
hinter der Nadel.
Ziehen Sie den Faden zum Abschließen
des Einfädelns durch das Nadelöhr.
Hinweis
Ihre Maschine ist nun eingefädelt und
einsatzbereit. Befolgen Sie zum Starten
der Näharbeit die Anweisungen im Kapitel
„Nähen beginnen".
15