Herunterladen Diese Seite drucken

Grohe Red Installationsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Red:

Werbung

D
Anwendungsbereich
Kochendwasser-Armatur ausschließlich geeignet zum An-
schluss an GROHE Red Kochendwasser-Speicher 40 408.
Sicherheitsinformation
Achtung Verbrühgefahr. Austretendes Wasser ist
kochend heiß. Diese Armatur ist nicht geeignet für
die Verwendung durch Personen (inklusive Kindern)
die verletzt, seelisch oder geistig gestört sind oder
über fehlende Erfahrung oder Wissen verfügen.
Achtung, diese Armatur ist kein Spielzeug! Eltern und
Erziehungsberechtigte müssen verhindern, dass Kinder damit
spielen.
Zum Schwenken des Auslaufes keinesfalls am Mousseur
anfassen, da dieser sehr heiß wird.
Technische Daten
• Fließdruck:
• Betriebsdruck
• Prüfdruck
• Durchfluss bei 3 bar Fließdruck:
• Kochendwassertemperatur:
(Die tatsächliche Temperatur kann aufgrund von unter-
schiedlichen Umgebungsdrücken geringfügig abweichen)
• Klemmlänge
• Wasseranschluss:
Installation
Maßzeichnung auf Klappseite I beachten.
Spültischbatterie montieren, siehe Klappseite II, Abb. [1]
und [2].
Hinweis: Durch Wegfall der Stabilisierungsplatte kann die
Klemmlänge um 15mm vergrößert werden.
Rohrleitungssystem vor und nach der Installation
gründlich spülen (DIN 1988/DIN EN 806 beachten)!
Armatur anschließen, siehe Klappseite II, Abb. [2] und [3].
1. Den blau markierten Druckschlauch vom Kochendwasser-
Speicher mit der Ø15mm Quetschverschraubung an den
Kaltwasseranschluss montieren.
2. Den Druckschlauch der Armatur an den Anschluss des
Kochendwasser-Speichers anschließen.
Inbetriebnahme
Kochendwasser-Speicher gemäß der dem Produkt bei-
liegenden Bedienungsanleitung anschließen und
Anschlüsse auf Dichtheit prüfen.
1
min. 0,5 bar
max. 7 bar
16 bar
ca. 3,7 l/min
max. 100 °C
max. 60mm
Kochendwasser vom Speicher
Bedienung
Taste (A1) des Griffs (A) nach außen ziehen und den Griff (A)
gegen den Uhrzeigersinn drehen, siehe Klappseite II, Abb. [4].
Der Griff (A) schließt selbstständig.
Wartung
Vorabsperrungen schließen, Kochendwasser-Speicher
ausschalten und Netzstecker herausziehen.
Warten bis sich der Kochendwasser-Speicher und die
Armatur abgekühlt haben. Armatur öffnen, um den
Kochendwasser-Speicher drucklos zu machen.
Alle Teile prüfen, reinigen, evtl. austauschen und mit
Spezialarmaturenfett einfetten.
I. Keramik-Oberteil (B), siehe Abb. [5] und [6].
1. Griff (A) abziehen, siehe Abb. [5].
2. Schraube (C) herausdrehen und Riefenadapter (D)
abziehen.
3. Anschlaghülse (E) mit Feder (F) abziehen, siehe Abb. [6].
4. Keramik-Oberteil (B) komplett austauschen.
Montage in umgekehrter Reihenfolge.
1. Keramik-Oberteil (B) einschrauben und schließen, siehe
Abb. [6].
2. Anschlaghülse (E) mit Nut (E1) nach oben aufstecken und
langes Ende der Feder (F) in Aufnahme der Anschlag-
hülse (E) stecken, siehe Detail.
3. Riefenadapter (D) über kurzes Ende der Feder (F) stecken
und gegen den Urzeigersinn drehen bis die beiden Enden
der Feder (F) eine Linie bilden, siehe Detail Abb. [5].
4. Riefenadapter (D) aufstecken und mit Schraube (C)
befestigen. Darauf achten, dass die Feder (F) nicht
eingeklemmt wird.
5. Griff (A) mit Taste (A1) nach oben aufstecken.
II. Mousseur
Mousseur (13 999) herausschrauben und säubern, siehe
Klappseite I.
Montage in umgekehrter Reihenfolge.
Ersatzteile, siehe Klappseite I ( * = Sonderzubehör).
Pflege
Die Hinweise zur Pflege dieser Armatur sind der beiliegenden
Pflegeanleitung zu entnehmen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

30 035