So können Sie
Schäden vermeiden
Geschirr
Kochfläche
6
Damit Ihr Kochfeld lange Zeit schön bleibt und
Schäden vermieden werden, beachten Sie bitte:
q Töpfe und Pfannen dürfen keine rauhen Böden
haben. Sie verkratzen das Kochfeld.
q Sie dürfen keine Speisen in Alufolie oder
Kunststoff Gefäßen zubereiten. Das Material
schmilzt an.
q Vermeiden Sie das Leerkochen von Emailtöpfen.
Topfboden und Glaskeramik können beschädigt
werden.
q Wenn Sie Spezialgeschirr verwenden, beachten
Sie bitte die Herstellerangaben.
q Verwenden Sie das Kochfeld nicht als Abstell
oder Arbeitsfläche. Durch Salz, Zucker oder Sand
körner - z.B. vom Gemüseputzen - können
Kratzer auf dem Kochfeld entstehen.
q Achten Sie darauf, dass keine harten oder spitzen
Gegenstände auf das Kochfeld fallen. Es kann
beschädigt werden.
q Entfernen Sie Übergelaufenes sofort mit dem Glas
schaber. Dies gilt besonders für Angeschmolze
nes, Zucker oder stark zuckerhaltige Speisen.
q Reinigen Sie das Kochfeld nur im abgekühlten
Zustand, d.h. wenn die Restwärme Anzeige nicht
mehr leuchtet. Auf das heiße Kochfeld
aufgetragene Reinigungs und Pflegemittel
verursachen Flecken.
q Benutzen Sie keine Herdschutzfolie.
q Stellen Sie keine heißen Pfannen oder Töpfe auf
den Kochfeldrahmen.
q Der Glasschaber hat eine scharfe Klinge. Gehen
Sie damit nicht zu nahe an den Kochfeldrahmen.
Er könnte beschädigt werden.