Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic INCEPTION 12A Benutzerhandbuch Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
1


1
16
6.
LINE OUT
An dieser symmetrisch beschalteten männlichen XLR Buchse liegt
die Mischung aus beiden Eingangskanälen an. Dieses Signal kann
dazu verwendet werden, ein weiteres Zielgerät (in der Regel eine
weitere Aktivbox) anzusteuern. Der Ausgangspegel ist demnach
von der Stellung der GAIN Regler (#5) abhängig. Das Signal wird
jedoch vor der Klangregelung (#10) und dem variablen LOW CUT
(#11) abgegriffen.
Auf keinen Fall dürfen Sie diesen Ausgang wieder mit einem der
beiden Eingänge an der INCEPTION Box verbinden – es käme zu
einer Rückkopplungsschleife mit unberechenbaren Folgen.
Verwenden Sie nach Möglichkeit ein symmetrisches Kabel
zum Verbinden – obwohl eine unsymmetrische Verbindung
natürlich auch möglich ist, sie ist allerdings immer mit einem
Lautstärkeverlust von -6 dB verbunden, außerdem kann es viel
leichter zu Einstreuungen, Brummen, etc. kommen.
7.
REMOTE GAIN (nur DSP Modell)
Für die Fernbedienung der Lautstärkekontrolle verfügt die
INCEPTION 1 DSP über einen dreipoligen Phönix Anschluss.
Er kann auch dazu verwendet werden, die INCEPTION in den
Standby-Modus zu versetzen. Durch Verändern der Spannung
am mittleren Pol von +5 Volt (wird vom äußeren +5 Volt-Pol zu
Verfügung gestellt) bis Masse (rechter Pol) kann die Lautstärke
kontrolliert werden. Die Spannung am mittleren Pol kann mit Hilfe
eines Potentiometers generiert oder von einer externen Quelle
zugeführt werden. Es können auch mehrere Aktivboxen mit einem
Potentiometer fernbedient werden.
Mittels Relais oder manueller Verbindung zwischen dem mittleren
Pol und dem Massepol kann die INCEPTION in Standby versetzt
werden.
WARNUNG: Legen Sie nicht mehr als 5 Volt oder weniger als
Masse an den mittleren Pol an, weil dies zu Fehlfunktionen des
Geräts führen könnte. Der mittlere Pol sollte nicht direkt mit dem
+5-Volt-Pol verbunden werden.

10
11
6
1
1
17
15
5
4
3
8
7
6
9
15
8.
FRONT LED MODUS (nur DSP Modell)
Dieser Dreifach-Schalter bestimmt die Funktion der frontseitigen
LED.
PWR
In der oberen Stellung geht die LED an, wenn die INCEPTION
eingeschaltet ist.
LIMIT
In der mittleren Stellung leuchtet die LED, wenn der interne
Leistungsbegrenzer der INCEPTION Box anspricht.
OFF
In der unteren Stellung ist die LED ausgeschaltet.
9.
TIMED TURNOFF (nur DSP Modell)
Mit diesem Schalter kann die Funktion der zeitgesteuerten
Abschaltung der INCEPTION aktiviert bzw. deaktiviert werden. Im
aktivierten Zustand schaltet sich die INCEPTION Lautsprecherbox
selbsttätig nach fünf Minuten ab, wenn sie in diesem Zeitraum
nicht benutzt wurde. Diese Schaltung ist vom Eingangspegel
abhängig.
10. EQ HIGH / EQ LOW (nur INCEPTION A)
Mit diesen beiden Klangreglern können die tiefen und hohen
Frequenzen um bis zu +/- 10 dB angehoben oder abgesenkt
werden. Beginnen Sie zunächst mit der Neutralstellung in der
1-Uhr-Position.
Die Klangregelung wirkt auf beide Eingänge gemeinsam, nicht
jedoch auf das Signal, das am LINE OUT (#6) anliegt.
Inception 1A / Inception 1DSP
1
2
12
13
14
16
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Inception 12dsp

Inhaltsverzeichnis