Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Road Gear 160
PLUS
Road Gear 260
PLUS
Integrierte Mobile Beschallungsanlage
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Phonic Road Gear 160 PLUS

  • Seite 1 Road Gear 160 PLUS Road Gear 260 PLUS Integrierte Mobile Beschallungsanlage Deutsch...
  • Seite 2: Wichtige Sicherheitsanweisungen

    WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN! Alle Phonic Geräte sind für einen dauerhaften, sicheren Betrieb ausgelegt. Wenn Sie sich an die folgenden Anweisungen halten, können Sie Schaden von sich, anderen und dem Gerät fernhalten. Lesen Sie diese Sicherheitsanweisungen, bevor Sie das Gerät Vermeiden Sie hohe Lautstärken über einen längeren Zeitraum.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    RoadGear 160 PLUS RoadGear 260 PLUS Integrierte Mobile Beschallungsanlage BEDIENUNGSANLEITUNG INHALT EINFÜHRUNG................... 4 MERKMALE.
  • Seite 4: Einführung

    EINFÜHRUNG Die Phonic Crew dankt und gratuliert Ihnen, dass Nicht nur die Installation des Systems ist unkompli- Sie sich für eine RoadGear Anlage entschieden ziert, auch der Umgang mit dieser Beschallungs- haben. RoadGear ist der Inbegriff der Kompaktheit, anlage ist extrem einfach und somit auch für den Vollständigkeit und Transportfreundlichkeit.
  • Seite 5: Merkmale

    Ein Mischverstärker, eingebaut in ein speziell wie ein Reisekoffer gegossenes Kunststoffgehäuse • Große Polyurethan Rollen garantieren schockab- • Ein Phonic UM99 Mikrofon mit 6 m XLR Kabel, sorbierenden Transport bei langer Haltbarkeit Klemme und Tasche • Zwei 9 m lange Lautsprecherkabel •...
  • Seite 6: Achtung - Vor Der Inbetriebnahme

    ACHTUNG – VOR DER INBETRIEB- NAHME Befolgen Sie bitte unbedingt alle Anweisungen, die o Verlegen Sie die Audiokabel getrennt von Licht- in dieser Anleitung gemacht werden. Der Aufbau und und Stromkabeln, benutzen Sie, wenn immer die Verkabelung Ihrer RoadGear Anlage sollte mit der möglich, symmetrische Verbindungen.
  • Seite 7: Auf- Und Abbau Der Roadgear Anlage

    AUF- UND ABBAU DER ROADGEAR ANLAGE Im Nachfolgenden wird beschrieben, wie man am schnellsten und bequemsten die RoadGear Anlage auf- und abbaut. Wenn Sie den Anweisungen folgen, macht der Auf- und Abbau keine Mühe und gelingt immer. 1. Lösen Sie zuerst die seitlichen Verschlüsse (#1 und #2), indem Sie auf deren Knöpfe drücken, wie in der Abbildung zu ersehen.
  • Seite 8: Zahlenschlösser Bei Roadgear 260

    ZAHLENSCHLÖSSER bei ROAD- VERKABELUNG – KURZANLEI- GEAR 260 TUNG Die Verschlüsse bei RoadGear 260 sind mit einer Befolgen Sie bitte unbedingt alle Anweisungen, die Zahlenkombination versehen. Zum Öffnen muss in dieser Anleitung gemacht werden. RoadGear die richtige Zahlenkombination eingestellt werden, 160 und 260 werden wie normale PA Systeme (Be- ansonsten können die Verschlüsse nicht geöffnet schallungssysteme) verwendet, und daher sollte der...
  • Seite 9: Beschreibung Des Mischverstärkers

    BESCHREIBUNG DES ROADGEAR Wenn Sie beim ROADGEAR 260 PLUS die Phantom- speisung einschalten (#2), sollten alle Lautstärke MISCHVERSTÄRKERS Regler (Eingangskanäle, MAIN / LEFT und MONI / RIGHT #2) herunter gedreht sein. Um übermäßige Ein- und Ausgänge Störgeräusche in den angeschlossenen Lautspre- chern zu vermeiden, sollten Sie Kondensatormikro- fone nicht einstecken, solange die Phantomspeisung eingeschaltet ist.
  • Seite 10 3. STEREO 1 & 2 Diese beiden Stereo Eingänge (beim RoadGear 260 Plus - RoadGear 160 Plus hat nur einen Stereo Eingang) verfügen über zwei Buchsenpaare. Es gibt Cinch Buchsen und Klinkenbuchsen jeweils für den rechten und linken Kanal. Hier können Stereo Geräte mit Line Pegel angeschlossen werden, z.B.
  • Seite 11: Exkurs: Effektgeräte - Seriell Oder Parallel

    EXKURS: EFFEKTGERÄTE - SERIELL ODER PARALLEL? Diese beiden Begriffe fallen häufiger, hier wird erklärt, was damit gemeint ist. „Seriell“ bedeutet, dass das gesamte Audiosignal das Mischpult verlässt, zu einem externen (Effekt-) Gerät geroutet und zum Mischpult zurückgeführt wird. Beispiele: Kompressor, Limiter, grafischer Equalizer, Noise Gate.
  • Seite 12 Beschallungsaufgaben noch mehr Lautsprecher dadurch immens erhöht. Um nicht zum Pult laufen anschließen müssen oder weitere Beschallungszo- zu müssen, haben die cleveren Phonic Ingenieure nen zu versorgen sind. diesen Fußschalteranschluss integriert. In Verbindung mit den Eingängen der Endstufe RTN Wird der Effektprozessor auf diese Weise ausge- LEFT / RIGHT können Sie diese Ausgänge dazu...
  • Seite 13 Es gibt mehrere Anwendungen für diese Buchsen: Steht der OUTPUT MODE Schalter (#26) in der Die naheliegendste ist gerade unter SEND beschrie- oberen Position (LEFT / RIGHT), schließen Sie ben worden, also die Einbindung von externen im Regelfall jeweils eine RoadGear Box an eine Geräten in Ihre RoadGear Anlage.
  • Seite 14: Exkurs: Ein Wort Zu Impedanzen Von Verstärkern Und Boxen

    EXKURS: EIN WORT ZU IMPEDANZEN VON VERSTÄRKERN UND BOXEN Eine Fehlanpassung von Endstufen und Lautspre- Werden Boxen mit unterschiedlichen Impedanz- chern führt zu Leistungseinbußen, schlimmstenfalls werten zusammengeschaltet, erhält die Box mit der zu massiven Schäden am Gerät. Bei Transistorend- geringsten Impedanz die meiste Verstärkerleistung. stufen (wie die der RoadGear Anlage) darf die Min- Hat man zwei prinzipiell gleiche Boxen, jedoch mit destimpedanz (die sog.
  • Seite 15: Regler, Schalter & Anzeigen

    REGLER, SCHALTER & ANZEIGEN 11. LOW Dies ist der Bassregler des Kanals. Der Regelbereich umfasst +/-1 dB bei 80 Hz mit Kuhschwanz Charak- KLANGREGELUNG (10 & 11) teristik („Shelving“), d.h. alle Frequenzen unterhalb Die Klangregelung der Kanäle ist so ausgelegt, dass der Eckfrequenz werden beeinflusst, und zwar um Sie den Grundklang der angeschlossenen Instrumen- so stärker, je weiter sie von der Eckfrequenz entfernt...
  • Seite 16 gesetzt, im Gerät ist das 13. PAN / BALANCE Mischungsverhältnis von PAN, Kurzform für PANORAMA, ist ein Regler, der Direkt- und Effektsignal auf ein Signal auf zwei Kanäle in einem bestimmten „100 % Effekt“ eingestellt Verhältnis aufteilt. In den Monokanälen wird also mit (manchmal auch mit „wet“...
  • Seite 17: Digitaler Effekt Prozessor (Roadgear 160 Plus)

    DIGITALER EFFEKTPROZESSOR – ECHO (RoadGear 160 Plus) ROADGEAR 160 PLUS hat ein eingebautes digitales Echogerät, womit Sie Echoeffekte erzeugen und der Musik / der Stimme somit eine gewisse Räumlichkeit geben können. Wie der Name schon sagt, erzeugt ein ECHO eine oder mehrere Verzögerungen des Originalsignals, welche dann in der Summe mit dem direkten, unbearbeiteten Signal zusammen gemischt werden.
  • Seite 18 19. SIG & CLIP ANZEIGEN Diese beiden LED befinden sich im Display rechts neben der alphanumerischen Anzeige. Die SIG LED leuchtet auf, sobald ein Signal mit ei- nem bestimmten Pegel an dem Eingang des internen Effektprozessors anliegt. Die CLIP LED ist die Spitzenpegelanzeige für den internen Effektprozessor und leuchtet auf, kurz bevor das Signal im DSP übersteuert („clippt“).
  • Seite 19: Summen Sektion

    21. EFX MASTER 22. BYPASS Dieser Regler bestimmt die Lautstärke des Aus- Dieser Schalter schaltet den Effektprozessor ein gangssignals aus dem internen Signalprozessor in oder aus. Ob der Effekt ein- oder ausgeschaltet ist, der Summenmischung LEFT / RIGHT bzw. MAIN erkennen Sie unmittelbar in der alphanumerischen (#2).
  • Seite 20 Klang und die Beschallungsanlage zu optimieren, fol- speziellen Geräten zur automatischen Rückkopp- gen Sie immer der Maxime „Weniger ist Mehr“. Bevor lungsunterdrückung (z.B. PHONIC I100). Zur Frage, Sie zu elektronischen Mitteln greifen, den Klang der wie man solch ein externes Gerät in die RoadGear Audiokette zu verbessern, sehen Sie zuerst zu, alle Anlage integriert, lesen Sie bitte die Ausführungen...
  • Seite 21: Master Out

    Welches Summensignal - in Bezug auf die Lautspre- Dies ist der Bassregler des Kanals. Der Regelbereich cher - tatsächlich mit den beiden Reglern kontrolliert umfasst +/-1 dB bei 80 Hz mit Kuhschwanz Charak- wird, hängt maßgeblich von der Stellung des OUT- teristik.
  • Seite 22: Output Mode

    25. LIMITER Anders ist das jedoch bei flächigen Klängen wie z.B. Die beiden RoadGear Endstufenblöcke sind jeweils Keyboard Akkorden, oder auch lang angehaltenen mit einer Begrenzungsschaltung ausgerüstet. Sie Tönen beim Gesang. Wenn bei solchem Klangma- dient dazu, die angeschlossenen Lautsprecher ge- terial die LIMITER Anzeige längere Zeit (also nicht gen Zerstörung durch zu laute Signale zu schützen.
  • Seite 23 Mischpulteingang. Dies gilt auch für Audiosignal beeinträchtigt wird. Da Kon- die Phonic Mikrofone UM99, die Bestandteil Ihrer densatormikrofone heutzutage gang und ROADGEAR Anlage sind! gäbe sind, verfügt Ihre RoadGear Anlage über eine ausreichend dimensionierte 8...
  • Seite 24: Rückseite

    Spannung zwischen 100 und 120 Volt verwendet werden. Die beiden mittleren Anschlüsse (Schalter in der oberen Position), und 230 Volt für alle sind für die Erdung. Der Stecker des Original Phonic Länder mit einer Netzspannung zwischen 220 und Spannungswandlers CV-RG lässt hier jedoch keinen 20 Volt (Schalter in der unteren Position).
  • Seite 25: Staufach & Mehrpol Anschlüsse Für Funkempfänger

    32. STAUFACH & MEHRPOL ANSCHLÜSSE FÜR Wenn Ihre ROADGEAR Anlage in Betrieb ist, sollte FUNKEMPFÄNGER die Klappe geöffnet sein, um eine bessere Kühlung zu garantieren. Die Endstufen sind mit einem Lüfter ausgestattet, die Abluft wird nach hinten, also durch den Stauraum, abgeführt. ROADGEAR LAUTSPRECHER Im Inneren des rückwärtigen Staufaches bemerken Sie zwei Mehrpol Anschlüsse.
  • Seite 26: Aufstellung Der Lautsprecher

    Klangeigenschaften des Mikrofons stark kann mithilfe eines Equalizers oder eines automati- gemindert werden. Gleichzeitig erhöht sich die Ge- schen Feedback Unterdrückers (z.B. PHONIC I100) fahr von Rückkopplungen immens! Daher umfassen erreicht werden. Sie das Mikrofon bitte nur am Schaft, nicht am Korb (auch wenn das vermeintlich „cool“...
  • Seite 27: Optionales Zubehör

    OPTIONALES ZUBEHÖR Neben all den guten Eigenschaften und bisherigen CV-RG Spannungswandler Ausstattungsmerkmalen stehen Ihnen noch einige Eingangsspannung 12 Volt zusätzliche, optional erhältliche Zubehörartikel zur Ausgangsspannung +8 VDC & -8 VDC Verfügung, wie auch an mehreren Stellen in dieser Eingangssicherung 0 Ampere Anleitung angesprochen.
  • Seite 28: Anwendungs- Und Verkabelungsbeispiel

    ANWENDUNGS- und VERKABELUNGSBEISPIEL Die Phonic ROADGEAR PLUS Anlage kann wie jede andere PA oder Beschallungsanlage verwendet werden, hebt sich aber dadurch von anderen Anlagen ab, dass alle benötigten Teile komplett in einem Paket enthalten sind. Gleichzeitig können die Komponenten auf mehrere Arten verkabelt und verwendet werden.
  • Seite 29: Digitale Effektprogramme

    DIGITALE EFFEKTPROGRAMME PROGRAMM PARAMETER EINSTELLUNG PROGRAMM PARAMETER EINSTELLUNG PANORAMA SCHWENK GESCHWINDIGKEIT RAUM NACHHALLZEIT (sec) FRÜHE REFLEXIONEN LANGSAMER PAN 1 R --> L KLEINE KAMMER 1 0,0 LANGSAMER PAN 2 R <--> L KLEINE KAMMER 2 LANGSAMER PAN 3 R --> L KLEINER RAUM 1 0, MITTENVERLAGERUNG 1...
  • Seite 30: Blockschaltbild

    BLOCKSCHALTBILD ROADGEAR 160 PLUS RoadGear 160 /260 PLUS PLUS...
  • Seite 31 BLOCKSCHALTBILD ROADGEAR 260 PLUS /260 RoadGear 160 PLUS PLUS...
  • Seite 32: Technische Daten

    Gewicht (ohne Kabel) 232 g Abmessungen 818 x 63 x 32 mm 818 x 63 x 32 mm Netto Gewicht 2 kg 28 kg Phonic behält sich das Recht vor, technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. RoadGear 160 /260 PLUS PLUS...
  • Seite 33: Typische Kabelverbindungen

    TYPISCHE KABELVERBINDUNGEN Die folgende Abbildung mit typischen Kabelverbindungen ist in sieben Abschnitte unterteilt: SYMMETRISCH, UNSYMMETRISCH, INSERT KABEL, SYMMETRISCHES Y-KABEL, KOPFHÖRER VER- TEILER, UNSYMMETRISCHES Y-KABEL, SPEAKON LAUTSPRECHERKABEL. In jedem Abschnitt finden sich verschiedene Verdrahtungsvorschläge für unterschiedliche Anwendungen. /260 RoadGear 160 PLUS PLUS...
  • Seite 34: Symmetrisch Und Unsymmetrisch

    SYMMETRISCH UND UNSYMME- TRISCH Die meisten Störungen bei Audioinstallationen werden durch falsche und beschädigte Steckverbin- dungen hervorgerufen. Um eine ordnungsgemäße Verkabelung Ihrer Anlage zu gewährleisten sollten Sie die folgenden Abschnitte aufmerksam durchle- sen, es sei denn Sie sind schon mit den Begriffen symmetrisch und unsymmetrisch vertraut.
  • Seite 35: Die Korrekte Kabelführung Bei Symme- Trischen Verbindungen

    DIE KORREKTE KABELFÜHRUNG BEI SYMME- Anlagekomponenten und Racks mit einer gewissen TRISCHEN VERBINDUNGEN Entfernung zueinander aufgestellt sind, und/oder Verwenden Sie für die Verbindung des Audiosignals wenn Sie eine größere Anzahl von Leistungsend- Stecker mit drei Anschluss-Stiften. Stellen Sie sicher, stufen verwenden. dass das System ordnungsgemäß...
  • Seite 36: Glossar

    GLOSSAR Gain/input sensitivity Eingangsempfindlichkeit. Die Veränderung des Si- gnalpegels. AUX SEND - Auxiliary Send Hilfsausgang. Ein Summensignal, das unabhängig Highpass filter von der eigentlichen Stereosumme erzeugt wird, Hochpass Filter. Ein Filter, das nur die hohen Fre- indem Abgriffe bei einzelnen Kanälen und/oder quenzen durchlässt, die tiefen Frequenzen am Gruppen vorgenommen werden, typischerweise Passieren hindert.
  • Seite 37: Fehlerbehebung

    Stereo return SCHLECHTE AUDIOQUALITÄT Stereo Rückführung. Ein Eingang zur Aufnahme • Ist der Pegel eines oder mehrerer Kanäle zu von externen Signalquellen. hoch, sodass es zu Verzerrungen kommt? Re- duzieren Sie den Kanalpegel mit dem LEVEL Transient Regler (#1). Transiente. Ein (meist extrem) kurzzeitiger Anstieg Wenn ein Nebengeräusch, also Brummen, Ra- •...
  • Seite 38: Erwerb Von Weiteren Phonic Artikeln Und Ersatzteilen

    Sie unter www.phonic.info, dort unter „Händlersuche“. SERVICE UND REPARATUR Im Fall eines Problems oder einer Reparatur wenden Sie sich bitte an Ihren Phonic Fachhän- dler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Phonic gibt keine Service Unterlagen an Endkun- den heraus, und warnt den Anwender nachdrücklich davor, selbst Reparaturen vorzunehmen, weil dadurch jegliche Garantieansprüche erlischen.

Diese Anleitung auch für:

Road gear 260 plus

Inhaltsverzeichnis